Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Sitemap Sitemap

Sitemap

  • Technik & Architektur
    • 60 Jahre T&A. 60 Anlässe.
      • Fotowettbewerb
      • Jubiläumsveranstaltungen
      • Tag der offenen Hörsäle
    • Institute Technik & Architektur
      • Architektur
      • Innenarchitektur
        • Über uns
        • 10 Jahre Studiengang Innenarchitektur
        • Forschungsgruppe Innenarchitektur
          • Angebote und Leistungen der Forschungsgruppe Innenarchitektur
          • Forschungsfelder der Forschungsgruppe Innenarchitektur
          • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
          • Netzwerk und Kooperationen
          • Publikationen
          • Forschungsansätze und wissenschaftliche Methoden
          • Forschungsprojekte aus dem Bereich Innenarchitektur
          • Innenarchitektur Symposium
        • Herausragende Studienarbeiten
        • Öffentliche Veranstaltungen
      • Bauingenieurwesen
        • Über uns
        • Netzwerk
        • Externe Projektwoche Köln
        • Bewachsene Seilfassaden
        • Team
        • Externe Projektwoche 2018 in Hamburg
        • YES2018
        • Ingenieur-Betonbautag 2018
        • Ausgewiesene Fachkräfte verstärken das Team
      • Gebäudetechnik und Energie
        • Das IGE am Gebäudetechnik Kongress
        • Kooperationen und Netzwerk
      • Elektrotechnik
        • Tech-Lunch
          • $name (Nur in Englisch)
          • Tech-Lunch
      • Maschinen- und Energietechnik
        • Mitarbeitende Institut IME
        • NAFEMS World Award an Masterstudent Gian Hauenstein
      • Innovation und Technologiemanagement
        • Einblick in die Luft- und Raumfahrt-Industrie
      • Institut für Medizintechnik
        • Data Science
        • Kontakt und Anfahrt
        • Das Institut für Medizintechnik und Verhaert zeigen neue Innovationsstrategien auf
        • Dozierende und Mitarbeitende
        • Mitgliedschaften
        • Master of Science in Engineering
          • 3D EEG digitizer
          • Simulation von komplexen Bewegungsmustern durch Bandscheibenbioreaktoren
          • Künstliche Intelligenz nach MDR
          • VirtualWalk
          • Personalisierte Medizin durch statistische Modellierung
          • Tissue Engineering für menschlichen Gelenksknorpel zur Behandlung von Arthrosen
          • Volldigitale, technische Dokumentation nach MDR
          • Berufsbegleitender Master of Science in Engineering
          • Aquabike
        • Wissenschaftliche Publikationen
        • Studentische Arbeiten
        • Dienstleistung und Beratung
        • Stellenportal
      • Natur- und Geisteswissenschaften
    • Personensuche
    • Studium
      • Bachelor
        • Bachelor of Arts in Architektur
          • Studierendenprojekte
          • Berufspraktikum
          • Karrierechancen
          • Dozierende und Mitarbeitende
        • Bachelor of Arts in Innenarchitektur
          • Zulassung und Aufnahmeverfahren
          • Studierendenprojekte
          • Karrierechancen
          • Dozierende und Mitarbeitende
        • Bachelor Digital Construction
          • Was ist Digital Construction?
          • Curriculum
          • Berufspraktikum
          • Berufsprofil
          • Digital Lab
          • Testimonials
        • Bachelor of Science in Bauingenieurwesen
          • Studienrichtung Konstruktion und Tragwerk
          • Studienrichtung Verkehr und Wasser
          • Studienrichtung Gebäudehülle
            • Stimmen aus der Wirtschaft
          • Studierendenprojekte
          • Berufspraktikum
          • Karrierechancen
          • Dozierende und Mitarbeitende
        • Bachelor of Science in Gebäudetechnik | Energie
          • Studienrichtung Heizung-Lüftung-Klima-Sanitär
          • Studienrichtung Gebäude-Elektroengineering
          • Studierendenprojekte
          • Berufspraktikum
          • Karrierechancen
            • Stimmen aus der Wirtschaft
          • Dozierende und Mitarbeitende
        • Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnologie
          • Vertiefungsrichtungen
          • Studierendenprojekte
          • Wege zum Studium
          • Berufspraktikum
          • Karrierechancen
          • Dozierende und Mitarbeitende
        • Bachelor Maschinentechnik
          • Vertiefung Energien, Fluide und Prozesse
          • Vertiefung Produktentwicklung & Mechatronik
          • Studierendenprojekte
          • Berufspraktikum
          • Karrierechancen
          • Dozierende und Mitarbeitende
          • Horizonterweiterung
        • Bachelor Digital Engineering
          • Was ist Digital Engineering?
          • Curriculum
          • Berufspraktikum
          • Testimonials
          • Digitale Projekte
          • Digital Engineering
        • Bachelor of Science in Medizintechnik
          • Studierendenprojekte
          • Berufspraktikum
          • Karrierechancen
          • Dozierende und Mitarbeitende
          • Horizonterweiterung
        • Bachelor of Science in Wirtschaftsingenieur | Innovation
          • Studiengang
          • Zulassung zum Studium
          • Karrierechancen
          • Unsere Studierenden
          • International Exchange
          • Entrepreneurship
          • Dozierende und Mitarbeitende
        • Bachelor of Science in Energy and Environmental Systems Engineering
          • Studiengang
            • Dozierende und Mitarbeitende
          • Karrierechancen
          • Unsere EESE Studierenden
          • Zulassung
            • Berufserfahrung
      • Master
        • Master of Science Engineering
          • Building Technologies
            • Programmstruktur Building Technologies
          • Business Engineering
            • Programmstruktur Business Engineering
          • Civil Engineering
            • Programstruktur Civil Engineering
          • Computer Science
            • Programmstruktur Computer Science
          • Data Science
            • Programmstruktur Data Science
          • Electrical Engineering
            • Programmstruktur Electrical Engineering
          • Energy & Environment
            • Programmstruktur Energy & Environment
          • Mechanical Engineering
            • Programmstruktur Mechanical Engineering
          • Mechatronics & Automation
            • Programmstruktur Mechatronics & Automation
          • Medical Engineering
            • Programmstruktur Medical Engineering
          • Photonics
            • Programmstruktur Photonics
          • MSE Testimonials
        • Master of Arts in Architecture
          • Fokus Architektur & Struktur
          • Fokus Architektur & Energie
          • Fokus Architektur & Material
          • Studierendenprojekte
      • Bachelor+
        • Semesterprogramm FS 2020
        • Semesterprogramm HS 2019
        • Semesterprogramm FS 2019
        • Semesterprogramm HS 2018
        • Semesterprogramm HS 2017
          • Architektur
          • Innenarchitektur
          • Bauingenieurwesen
          • Gebäudetechnik | Energie
      • Studieren mit Weitblick!
      • Du hast dich im Studien-Urwald verirrt?
      • Studienvorbereitung
        • Zulassungsstudium
        • Berufspraktikum
        • Praktikum+
        • Stützkurs Massivbau
        • Gebäudetechnik-Praktikum+
        • Werkstattkurs Elektrotechnik
        • Technische Vorkurse
        • Mathematik-Repetitorium
        • Physik-Repetitorium
        • Zeitmodelle und Studienstart
          • Berufsbegleitend studieren
        • Infrastruktur Bau
          • Architektur-Werkstatt
          • Materialbibliothek
        • Infrastruktur Technik
      • International
        • Anmeldeprozess für Incomings
        • Lehrangebot für Austauschstudierende
        • Testimonials
        • Alliance Summer School
          • Lucerne Summer School 2019
        • Lucerne Winter School
      • MOO-D: Online-Diplomfeier 2020
        • Diplompreise 2020
    • Über uns
      • Aktuell
      • Grusswort des Direktors
      • Vision & Mission
      • Organisation
      • Beirat
      • Smart-up
      • Besucherinformationen
      • Medien
      • YoungTech@hslu
        • TinkerTecGirls@hslu
        • TechWeek@hslu
        • Nationaler Zukunftstag
        • FIRST® LEGO® League Explore
        • Maturaarbeit@hslu
      • Zahlen und Fakten
    • Weiterbildung in Bau und Technik
      • Weiterbildung in Bau
        • Architektur Weiterbildung
        • Bauingenieurwesen Weiterbildung
        • Baumanagement Weiterbildung
        • Gebäudetechnik und Energie Weiterbildung
        • Innenarchitektur Weiterbildung
        • CAS Bauphysik
        • CAS Baukostenplanung
        • CAS Baukultur
        • CAS Baurecht
        • CAS energetische Betriebsoptimierung
        • CAS Erdbebensicherheit Bestand
        • CAS Innenarchitektur
        • CAS Lichtgestaltung
        • CAS Thermische Netze
        • CAS Bauherrenkompetenz KB'CH
        • CAS Bedürfnisgerechtes Planen und Bauen
        • CAS Erdbebensicherheit Neubauten
        • CAS Energieberatung
          • Standard Site
        • CAS Grund- und Spezialtiefbau
        • CAS Immobilienbewertung
        • CAS Integrale Gebäudetechnik und Energie
        • CAS Kommunikation und Führung Bau
        • CAS Nachhaltiges Bauen
        • CAS Photovoltaik
        • CAS Projektmanagement Bau
        • CAS Projektmanagement Bau KBOB
        • CAS Stahl Digital
        • CAS Strategische Bauerneuerung
        • CAS Betriebswirtschaft Bau
        • CAS Strategisches Projektmanagement Bau
        • CAS Verkehrssicherheitsexperte/-in ISSI
        • DAS Baumanagement
        • DAS Bauökonomie
        • DAS Gebäudebewirtschaftung
        • MAS Baumanagement
          • Module
        • MAS Bauökonomie
          • Module
        • MAS in nachhaltigem Bauen
          • Module
      • Weiterbildung in Technik
        • Elektrotechnik Weiterbildung
        • Innovation und Technologiemanagement Weiterbildung
        • Maschinen- und Energietechnik Weiterbildung
        • Medizintechnik Weiterbildung
        • Natur- und Geisteswissenschaften Weiterbildung
        • CAS Applied Business Engineering
        • CAS Design Thinking
        • CAS Eigenverbrauchsoptimierung
        • CAS Innovation & Technology Management
        • CAS Industriedesign
        • CAS Industrial Marketing Communication
        • CAS Verfahrenstechnischer Maschinen- und Apparatebau
        • CAS Produktmanagement
        • CAS Projektmanagement Technik und Informatik
        • CAS Systems Engineering
        • MAS Designingenieur | Innovation
          • Module
          • Testimonials
          • Erfolgreiche Absolventen des Studiengangs MAS Designingenieur
      • Weiterbildungskurse
        • Additive Manufacturing
          • Anmeldung Additive Manufacturing
        • BIM Grundlagen
          • Anmeldung
        • Energie-Optimierung mit Pinch-Analyse
        • Grundlagen Infrastruktur-Sicherheitsinstrumente ISSI
        • Innenarchitektur - Architekturpsychologie im Baubestand
          • Anmeldung
        • Innenarchitektur - Entwerfen im Baubestand
          • Anmeldung
        • Innenarchitektur - In-Wert-Setzen im Baubestand
          • Anmeldung
        • Apparate- und Behälterbau
          • Anmeldung
        • Druckbehälterberechnung
          • Anmeldung
        • Baukultur - Fachkurs 1
        • Deep Learning in Vision
          • Anmeldung
        • Design Thinking Workshop
          • Anmeldung
        • Farbige Photovoltaik Module
          • Anmeldung
        • Planungshilfen für Gebäudetechnik und Energie
          • Anmeldung
        • Innenarchitektur - Erneuern im Baubestand
          • Anmeldung
        • Innenarchitektur - Materialisieren im Baubestand
          • Anmeldung
        • Pumpen und Kompressoren
          • Anmeldung
        • Projektleitung Bauindustrie
          • Anmeldung
        • Rohrleitungsbau
          • Anmeldung
        • Gestalten mit Tageslicht
          • Anmeldung
        • Technische Sorptionsprozesse
          • Anmeldung
        • Trinkwasserhygiene im Gebäude
          • Anmeldung
        • Wärmelehre
          • Anmeldung
        • Wärmeübertrager
          • Anmeldung
      • Studienprogramm
        • MAS
        • DAS
        • CAS
      • Infoveranstaltungen
    • Forschung und Entwicklung
      • Energie und Nachhaltigkeit
        • Swiss Competence Centers for Energy Research
          • Wärme- und Stromerzeugung aus Biomasse
          • Energieeffizienz in Industrieprozessen
          • Energieeffiziente Gebäude und Areale
            • Effiziente Belichtungsmodellierung
            • Energetischer Fingerabdruck für Gebäude
            • Energy hub & Multi-Energy-Grid
            • Pilot- und Leuchtturmprojekte
            • Wahrnehmungsbasierte Gebäudesteuerung
          • Energieinfrastruktur
          • Energieinfrastruktur
          • Flexibilität von Wärme und Elektrizität
        • ENERGY CHALLENGE
        • Energy-Connect
        • Studienangebote im Schwerpunkt Energiewende
      • Gebäude im System
        • Forschung für das Gebäude als System
        • Meet2Create
        • Licht@hslu
          • Schweizer Tageslicht-Symposium
          • Erlebte Lichtqualität im räumlichen Kontext
          • Innovative Lichttechnologien und Lichtmanagement
          • Anmeldung für Licht@hslu News
          • Licht in der Medizintechnik und Sensorik
          • Lichtmessung und Simulation
          • Infrastruktur
        • Digitalisierung im Bauwesen
          • Bauen Digital
        • Solare Fitness & Wellness
        • Studienangebote im Schwerpunkt Gebäude als System
      • Kompetenzzentren
        • Bioscience and Medical Engineering
          • Regenerative Medizin
            • Bandscheibenregeneration
            • ENACSIM
          • Mikroalgen maximal nutzen
          • Infrastruktur und Labore
          • Software als Medizinprodukt
          • Medizintechnik
            • Device Development
            • Medizinische Diagnostik
            • Augmented Reality
          • Weltraumbiologie
            • Biologische Lebenserhaltungs-systeme im Weltraum
            • IGLUNA
            • Sustainable Space Ecosystems
              • Biomaterialien
              • Lebenserhaltungssysteme im All
          • Apparaturen für die Forschung im Weltraum
          • Ground Based Facility
          • BIOTESC
            • Infrastruktur auf der Internationalen Raumstation ISS
            • Infrastruktur auf der Erde
            • Missionen im All
            • Space Seeds
          • Projekte
          • Mitarbeitende
        • Autonomous Systems and Robotics (ASR)
        • Digital Energy and Electric Power (DEEP)
          • Advanced Analytics und Intelligente Energiesysteme
          • Energie- und Antriebssysteme
            • Fachliche Schwerpunkte
          • Digital System
          • CELL- Collaborative Energy Living Lab
          • Mitarbeitende
        • Energiewirtschaft
          • Energiewirtschaft
          • Zusatznutzen von Effizienzmassnahmen
          • Electricity Grids
          • Geschäftsmodell Innovation
        • Fluidmechanik und Hydromaschinen
          • CFD-Anwendungen
          • CFD-Code Entwicklung
          • Automatische Optimierung
          • Experimentelle Analyse
          • High Performance Computing HPC
          • Dynamische Strömungs- und Prozesssimulationen
            • Organic Rankine Cycle (ORC)
              • Schweizer ORC-Symposium
                • Schweizer ORC-Symposium 2016
                • Schweizer ORC-Symposium 2015
                • Schweizer ORC-Symposium 2018
                • Schweizer ORC-Symposium 2014
            • Wärmegeräte
          • Hydraulisches Labor
            • Pumpenprüfstand
            • Demonstrations - Pumpenprüfstand
            • Pumpturbine
            • Peltonturbinen-Prüfstand (horizontalachsig)
            • Messtechnik und Instrumentierung
            • Prüfstand zur Untersuchung von Düsenfreistrahlen (Jet Improvement)
            • Düsenströmung
            • Prüfstand für Schwebstoff- und Kavitationsmonitoring
            • Rotating Stall-Prüfstand
            • Wasserkanal und Wasserstoffblastechnik für die Strömungsvisualisierung einer bionischen Finne mit einem Flossenschlag-Antrieb
          • Projekte
          • Für Partner
          • Mitarbeitende
          • Master of Science in Engineering
        • Gebäudehülle und Ingenieurbau
          • Gebäudehülle
            • Aktuelles
            • Projekte
            • Envelopes and Solar Energy
              • Farbige Photovoltaik
                • Umweltarena
                  • Kantonsfahnen produzieren nun Energie
                  • Monitoring
                • Empa
                • Farbige PV Stelen
              • Kompetenzen
                • Fokus Sonnen- und Blendschutz
              • Labore
                • Reflektion, Transmission und Streuung
            • Fassaden- und Metallbau
              • Kompetenzen
              • Foggingtests an Closed Cavity Fassaden (CCF)
              • Forum Gebäudehülle
              • Analysen in der Gebäudehülle
              • Raffstoren
              • Windkanal
              • Fassade2016
              • Infrastruktur
                • Fassadenprüfstand
              • Von Grundlagenforschung bis Produktentwicklung
              • Fassadenprüfungen
              • Tests im konstruktiven Glasbau
              • Projekte
              • Master of Science in Engineering
              • Agenda
            • Team
          • Konstruktiver Ingenieurbau
            • Massivbau
            • Geotechnik
            • Verbund- und Leichtbau
            • Akkreditierte Prüfstelle
            • Projekte
            • Mitarbeitende
            • Master of Science in Engineering
        • Gebäudetechnik und Energie
          • Nachhaltiges Bauen und Erneuern (Fokus Gebäudetechnik)
            • Bauen im Klimawandel
          • Licht, Automation und elektrische Systeme im Gebäude
            • Zertifizierungsstelle Minergie Monitoring
          • Simulation und Analyse von Gebäuden und Arealen
            • Thermische Netze
          • Gesundheit und Hygiene GuH
            • FAQ – Lüftungs-, Klima- und Sanitäranlagen zu Covid-19 Zeiten
            • Trinkwasserhygiene im Gebäude
          • Innovationswettbewerb
          • Qualität in Planung und Bau
          • Prüfstelle Gebäudetechnik
          • Software Tools
          • Projekte
          • Mitarbeitende
          • Master of Science in Engineering
          • Infrarot Thermografie
          • Luftdurchlässigkeitsmessung
          • IGE-Planerseminar
            • 17. IGE-Seminar 2021
            • 15. IGE-Planerseminar 2019
            • 14. IGE-Planerseminar 2018
            • 13. ZIG-Planerseminar 2017
            • 12. ZIG Planerseminar 2016
            • 11. ZIG Planerseminar 2015
            • 10. ZIG-Planerseminar 2014
          • Schweizer Bauforum
            • Schweizer Bauforum 2020
              • Interview mit Prof. Dr. Holger Wallbaum
              • Interview mit Katrin Gügler
            • Schweizer Bauforum 2019
            • Schweizer Bauforum 2018
        • iHomeLab
          • News
          • Visitorcenter und Partnernetzwerk
          • Active Assisted Living Forschung
          • Smart Energy Management Forschung
          • Safe Building Intelligence
          • Dienstleistungen
          • Über uns
        • Intelligent Sensors and Networks
          • Mission & Time Critical Kommunikationsnetze
          • Vision-Sensoren und Mobile Robotik
          • Personenzug
          • e-BIKE Prüfstand
          • EmbVis-Plattform
          • Güterzug
          • maxon-Lab
          • Embedded Systems for Intelligent Sensors and Networks
          • PLC-basierter Datenbus für zukünftige Passagierflugzeuge
          • Datenkommunikation für Smart Grids
          • Vision-Sensorik-Systeme
          • Mobile-Robotik-System
          • smartToF - Sensor Technologie Plattform
          • Angebote für Wirtschaftspartner
          • Angebote für Studierende
          • Partner
          • Mitarbeitende
          • Master of Science in Engineering
        • Mechanische Systeme
          • Konstruktion
          • Festigkeitsberechnung und Simulation
          • Werkstoffprüfung
          • Hydraulik und Pneumatik
          • Automation und Robotik
          • Produktionstechnik
          • Messtechnik
          • Rapidprototyping
          • Additive Fertigung
          • Projekte
          • Mitarbeitende
          • Master of Science in Engineering
          • Angebot
        • Thermische Energiespeicher
          • Latentwärmespeicher
          • Analytiklabor
          • Phasenwechseldispersionen
          • Speicherung von Prozesswärme
          • Projekte
          • Mitarbeitende
          • Saisonale Energiespeicher
          • Temperatutstabilität
          • Speichermaterialien
            • Computertomograph (CT)
            • DMA1
            • Easy Max 102
            • Rheometer MCR 302
            • Transient – Hot – Bridge (THB)
          • Thermische Speicher für Gebäude
          • Assessment von thermischen Energiespeichern
          • Swiss Symposium Thermal Energy Storage
            • 7th Swiss Symposium Thermal Energy Storage
            • Swiss Symposium Thermal Energy Storage 2015
            • Swiss Symposium Thermal Energy Storage 2016
            • Swiss Symposium Thermal Energy Storage 2017
            • 6th Swiss Symposium Thermal Energy Storage
            • Swiss Symposium Thermal Energy Storage 2014
            • 5th Swiss Symposium Thermal Energy Storage 2018
        • Thermische Energiesysteme und Verfahrenstechnik
          • Thermische Energiesysteme und Verfahrenstechnik
            • Wärmepumpen- und Kältesysteme
            • Prozessintegration und Pinch-Analyse
            • Wärmeübertrager-Entwicklung
            • Simultane Wärme- und Stoffübertragung
            • Thermische Trenn- und Umweltverfahren
            • Thermische Energieversorgungssysteme
            • Produktintegration von Brennstoffzellen
            • Energieeffiziente Produkte
          • Sorption
            • Entfeuchten und Reinigen
            • Energie speichern
            • Heizen mit Sorption
            • Kühlen mit Sorption
          • Bioenergie
            • Mehrstufige Verbrennung
            • Feuerungs-Design
            • Feinstaub (PM10) aus Verbrennungsprozessen
            • Optimierung von Elektroabscheidern
          • Projekte
          • Labor für Thermische Energiesysteme und Verfahrenstechnik
            • Wärmemodul
            • Wärmemodul 2.0
            • Luftkonditionierungsanlage
            • Forschungslabor Bioenergie
            • RekTA 10
            • Eindampfanlage
            • Versuchsstand PCM
            • Solarthermischer Flachkollektor
          • Mess- und Analysetechnik
            • Gasanalyse und Feinstaubmesstechnik
            • Lasermesstechnik LDA und PDA
            • Bildanalyse und Particle Image Velocimetry (PIV)
            • Sympatec Helos KR
            • Beckman-Coulter
            • Gaschromatograph (GC) mit Massenspektrometer (MS)
            • LUMiSizer
            • Differenzkalorimetrie (DSC)
            • Thermogravimetrische Analyse (TGA)
            • FTIR Spektrometer
            • Refraktometer
          • Laborinfrastruktur und Software-Tools
          • Mitarbeitende
          • Software Tools
          • Master of Science in Engineering
        • Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur (CCTP)
          • ThinkTank Architektur & Stadtentwicklung
            • Dichte auf dem Prüfstand
            • Szenarien für die Stadt von morgen
          • Open Architecture
          • Methoden
          • News
          • Newsletter des Kompetenzzentrums Typologie & Planung in Architektur (CCTP)
          • Projekte
          • Publikationsreihen
          • Publikationen
          • Artikel
          • Das Team des Kompetenzzentrums Typologie & Planung in Architektur (CCTP)
          • Partner und Referenzen
        • Forschungsgruppe Digital Business Engineering
      • Interdisziplinäre Themenplattformen
        • Akustik@T&A
          • Dienstleistungen
        • Mobilität@T&A
          • E-Mobility Event
      • Forschungsprojekte
      • «Building Excellence»
      • Zentrum für Wissens- und Technologietransfer WTT
        • Projekte mit den Kompetenzzentren
        • Studentische Arbeiten
          • Ideenskizze
      • Dienstleistungen und Infrastruktur
      • Suurstoffi Rotkreuz
      • Abend der Wirtschaft 2014
      • Abend der Wirtschaft
        • Abend der Wirtschaft 2014
        • Abend der Wirtschaft 2015
        • Abend der Wirtschaft 2016
        • Abend der Wirtschaft 2017
          • Abend der Wirtschaft 2017
        • Abend der Wirtschaft 2018
        • Abend der Wirtschaft 2019
    • Campus Horw
      • Standorte und Anreise
        • Verfügbare Parkplätze
      • Campus entdecken
        • Bibliothek
          • Online-Zugang und Benutzung
          • Vertiefte Recherche
          • Beratung und Kurse
            • Weiterbildung aktuell
          • Wir sind für Sie da
          • Forschen und Publizieren
          • Anschaffungsvorschlag
          • Team
          • Tutorials
        • Elefant Bar
        • FabLab
      • Campus erleben
      • Veranstaltungen
    • footer medien
    • Diversity am Departement Technik & Architektur

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK