Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Wie junge Geflüchtete die Schweiz hören

Hörausstellung vom 27. Mai bis 5. August 2022 >
Dieter Ammann (Bild: René Mosele)

Hommage Dieter Ammann

Zum 60. Geburtstag des Schweizer Komponisten und Dozenten >
Smart Region Zentralschweiz

Smarte Zukunft für die Zentralschweiz

Smart Region Lab Zentralschweiz: eine Initiative der HSLU >
Palliative Care

«Der Tod geht uns alle an»

Interview mit Palliative-Care-Expertin Karin Stadelmann >

Solidarität mit der Ukraine

Spendensammlung und Informationen für geflüchtete Studierende und Forschende

Breadcrumbs-Navigation

Hochschule Luzern bildet – forscht – begeistert

Die Hochschule Luzern ist die Fachhochschule der sechs Zentralschweizer Kantone. Mit aktuell rund 7'800 Studierenden in der Ausbildung, fast 4'700 Teilnehmenden an CAS-, DAS- und MAS-Programmen sowie 378 neuen Projekten in Forschung und Entwicklung ist sie die grösste Bildungsinstitution im Herzen der Schweiz.

Solidarität mit der Ukraine

Spendensammlung und Informationen für geflüchtete Studierende und Forschende

Ausbildung Bachelor und Maser

Bachelor- und Master-Studium

Ob Sie Musik, Design, Wirtschaft, Kunst, Soziale Arbeit, Architektur, Technik oder Informatik zu Ihrem Beruf machen wollen – ein Bachelor- oder Master-Studium an der Hochschule Luzern bereitet Studierende optimal auf die Berufswelt vor.

Weiterbildung

Weiterbildung

Weiterkommen, Verantwortung übernehmen, Ihr berufliches Umfeld mitgestalten: Die rund 550 Weiterbildungen der Hochschule Luzern beruhen auf aktueller Forschung und leben vom Bezug zur Praxis. Sie zeichnen sich durch persönliche Betreuung und modulare Angebote aus.

Aktuell

hidden
  • Schräge Traumwelten zum Anziehen

    Blumen für die Dame, Karos für den Herrn? Bei der Gestaltung einer Pyjama-Kollektion umschifften drei Textildesign-Studentinnen Geschlechter-Stereotype und setzten stattdessen auf surreales Unisex-Design. Die Entwürfe gefielen der Firma Calida derart, dass sie die Schlafbekleidung nun in den Handel bringt.

  • Baukultur: mehr als die Erhaltung von alten Dorfkernen

    Baukultur – da denkt man an schöne Gebäude oder historische Altstädtchen. «Das gehört dazu», sagt HSLU-Expertin Alexa Bodammer. Aber es gehe weit darüber hinaus. Baukultur, sagt sie, habe viel damit zu tun, wie wir zusammenleben.

  • Grosse digitale Pläne fürs Kleintheater

    Am Kleintheater Luzern lernten Theaterleute von Digitalkünstlern und IT-Expertinnen der HSLU, wie sie Virtual Reality in ihre Arbeit integrieren können. Im April lassen sie ihr Publikum das erste Mal in eine virtuelle Bühnenwelt eintauchen.

Teaser News & Stories

Die besten Geschichten

Auf «News & Stories» präsentieren wir Highlights aus dem Studium, spannende Forschungsprojekte und überraschende Einblicke in den Mikrokosmos Hochschule Luzern.

Willkommen!

Agenda

Von Ausstellungen, Konzerten und Fachanlässen bis zu Info-Tagen für Studien- und Weiterbildungsinteressierte: Hier findet sich eine Übersicht aller Veranstaltungen der Hochschule Luzern.

Studierende

hidden

Studienort Luzern und Umgebung

Die Stadt Luzern mit ihrer Umgebung ist nicht nur für Bildungshungrige attraktiv. Studierende profitieren im Herzen der Zentralschweiz von einem grossen Kultur- und Freizeitangebot sowie einer wunderschönen Natur zwischen Bergen und Seen. Gleichzeitig sind die Distanzen zu anderen Orten der Schweiz, wie Zürich, Basel oder Bern, nicht weit.

Die klassische Schönheit der Stadt Luzern verbindet Alt- und Neustadt: Die weltberühmte Kapellbrücke.
Lange umstritten, hat sich das Kultur- und Kongresszentrum KKL mit seinem ausladenden Dach zum angesehenen Kulturzentrum gemausert.
In Kriens sind alle Studienangebote des Departements Musik seit Herbst 2020 unter einem Dach vereint.
Der Pilatus ist allgegenwärtig in Luzern.
Pigmente, Bindemittel und Bildträger - im Raum für Farben des Departements Design & Kunst in Emmenbrücke wird Farbe sicht- und fühlbar.
Zwischen Pilatus und See liegt der Campus des Departements Technik & Architektur in Horw.
Eine wirkungsvolle Kombination von Holz und Beton: Auf dem Campus in Rotkreuz sind das Departement Informatik und das Institut für Finanzdienstleistungen Zug untergebracht.

Links und Informationen für aktuelle Studierende

Ob Angaben zur Infrastruktur, Kontakten zu Beratungsstellen oder Links zu Informatikdiensten und Lernplattformen: Die wichtigsten Informationen für die Studierenden der Hochschule Luzern sind auf einer Seite aufgeführt.

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK