Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Medical Engineering
    • Entwurf eines Bioreaktors zur Abscheidung von Kohlenstoff aus Algen.
    • Partikelbewegungen in Clinostaten
    • Explorative Mammalian Cell Cube
    • Optimale Bedingungen für Knorpelzellen
    • Makrophagen im Parabelflug
    • Entwurf und Bau eines mikrofluidischen Systems
    • Entwerfen und Bauen einer Miniaturleiterplatte.
    • Beeinflussung der funktionalen Porenstruktur von Biomaterialien
    • Quality Management and Regulatory affairs
    • Fluid Dynamik auf Random Positioning Machines
    • Oberflächenanalyse von Biomaterialien
    • Herstellung von Biomaterialien für die Knochenregeneration
    • Kostengünstiger Weltraumsimulator
  • Building Technologies
  • Double Degree Angebote
  • Business Engineering
  • Civil Engineering
  • Computer Science
  • Data Science
  • Electrical Engineering
  • Energy & Environment
  • Mechanical Engineering
  • Mechatronics & Automation
  • Photonics and Laser Engineering

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Studium Studium
  3. Master Master
  4. Engineering Engineering
  5. Medical Engineering Medical Engineering

Medical Engineering Marktfähige medizintechnische Lösungen entwickeln

Der Master of Science in Engineering mit dem Profil Medical Engineering ermöglicht es den Studierenden sich aktiv in die Weiterentwicklungen der Medizintechnik einzubringen.

Mit diesem Masterstudium vertiefen Sie Ihre analytischen und ganzheitlichen Kompetenzen. Damit sind Sie nach dem Studium in der Lage, die Marktbedürfnisse im medizinischen Engineering Bereich auf der ganzen Marktbreite zu analysieren, technische Lösungen einzubringen und im eng regulierten Bereich der Medizintechnik zu agieren.
Im Rahmen dieser Spezialisierung haben Sie die Flexibilität, in den von Ihnen gewählten Interessensgebieten mit möglichen Schwerpunkten in Biomedical Engineering, Digital Health sowie Medical Diagnostics & Devices zu arbeiten und zu forschen.

hidden

Testimonials

Platzhalterbild zu Testimonial Medical Engineering

Anja Stirniman, Student MSE Medical Engineering

«It's always great to see that you can make life easier and better for people who suffer.»

Platzhalterbild Testimonial Medical Engineering

Jessica Kibelkstis, Student MSE Medical Engineering

«It is an interdisciplinary field, which combines biology and physics. It has great potential to move forward in the future.»

hidden

Berufsbild

Als konsekutiver Studiengang erfordert der Master of Science mit dem Profil Medical Engineering solide Kompetenzen in Naturwissenschaften, Biologie und Medizin sowie  regulatorischen Aspekten. Zudem sollten Sie über einen erfolgreichen Bachelorabschluss in einem der folgenden Bereiche verfügen:

  • BSc Mikrotechnik und Medizintechnik
  • BSc Medizintechnik
  • BSc Elektrotechnik
  • BSc Elektrotechnik
  • BSc Maschinenbau
  • BSc Mikrotechnik
  • BSc Mechatronik-Ingenieurwesen
  • BSc Werkstoff- und Verfahrenstechnik
  • BSc Systemtechnik
  • BSc Softwaretechnik

Studieninteressierte mit einem abweichenden Studienhintergrund, können sich unter besonderer Berücksichtigung bewerben.

Als Absolventin und Absolvent des Profils Medical Engineering haben Sie nach Ihrem Studium vielfältige berufliche Karrieremöglichkeiten, sowohl in der Schweiz als auch international. Ihre Aufgaben liegen sowohl im Bereich der Produktentwicklung als auch in der Betreuung oder Qualitätssicherung von medizintechnischen Produkten. Dabei können Sie bereits nach kurzer Zeit Führungsverantwortung in der Linie bzw. in Projekten in Unternehmen der Medizintechnik übernehmen. Nach dem Abschluss Ihres Masterstudiums besteht für Sie auch die Möglichkeit, Ihr eigenes Start-up Unternehmen zu gründen.

Advisoren

  • Portrait

    Silvio Di Nardo
    Professor

    Silvio Di Nardo

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Marcel Egli
    Leiter Institut für Medizintechnik

    Marcel Egli

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Fabian Ille
    Leiter CC Bioscience and Medical Engineering

    Fabian Ille

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Philipp Schütz
    Professor

    Philipp Schütz

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Carsten Haack
    Professor

    Carsten Haack

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Simon Wüest
    Dozent

    Simon Wüest

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Michael Bufler
    Professor

    Michael Bufler

    Zum Personenprofil

Prof. Dr. Marcel Egli

Leiter Institut für Medizintechnik

+41 41 349 36 18

E-Mail anzeigen

Melden Sie sich an

  • Anmeldung Master of Science in Engineering

Offene Master-Arbeiten

  • Clinostaten
  • RPM-Fluid Dynamik
  • Makrophagen
  • Kollagenpolymerisation
  • Bandscheibenreaktor
  • Personalisierte Medizin
  • Knorpelregeneration
  • Explorative Mammalian Cell Cube
  • Kostengünstiger Weltraumsimulator
  • Oberflächenanalyse von Biomaterialien
  • Quality-Management and Regulatory affairs
  • Beeinflussung der funktionalen Porenstruktur von Biomaterialien
  • Herstellung von Biomaterialien für die Knochenregeneration
  • Entwurf und Bau einer Miniaturleiterplatte
  • Entwurf und Bau eines mikrofluidischen Systems
  • Entwurf eines Bioreaktors zur Kohlenstoffabscheidung durch Algen.
  • Optimale Bedingungen für Knorpelzellen
  • Bringen Sie Ihr eigenes Industrieprojekt

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek Technik & Architektur

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode