Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Engineering
    • Building Technologies
    • Double Degree Angebote
    • Business Engineering
    • Civil Engineering
    • Computer Science
    • Data Science
    • Electrical Engineering
    • Energy & Environment
    • Mechanical Engineering
    • Mechatronics & Automation
    • Medical Engineering
    • Photonics and Laser Engineering
  • Architektur
  • Kollaborative Raumentwicklung
Die Absolventin Jessica Stoller prüft lächelnd etwas an einem Wassertank

Testimonial Video

Jessica Stoller, MSE Graduate in Building Technologies >
Student fügt ein Teil einem Haus-Modell hinzu, andere Mitsudenten stehen am Rand und schauen zu

Testimonial Video

Students in MSE Profiles Energy and Environment, Mechanical Engineering and Mechatronics and Automation and SeasonCell Co-Founders >
Portrait des Absolventen Mattia Heuberger, der glücklich in die Kamera schaut und sich in industriellen Büro-Räumlichkeiten befindet

Testimonial Video

Mattia Heuberger, MSE Graduate in Mechatronics and Automation >

Info-Event Master of Science in Engineering am 26. Mai 2025

Hier anmelden!

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Studium Studium
  3. Master Master
  4. Engineering Engineering

Master of Science in Engineering Vertiefte Fachkompetenzen im Ingenieurwesen

Der Master of Science in Engineering bietet ein zukunftsorientiertes Studium, welches den Studierenden die notwendige Entwicklung für ihre berufliche Zukunft ermöglicht. Der MSE bietet einen einzigartigen Fokus auf die Forschung und Projektarbeiten in den folgenden Feldern der Industrie: Building Technologies, Business Engineering, Civil Engineering, Computer Science, Data Science, Electrical Engineering, Energy & Environment, Mechanical Engineering, Mechatronics & Automation, Medical Engineering und Photonics and Laser Engineering.

Info-Event Master of Science in Engineering am 26. Mai 2025

Hier anmelden!

 Teilen
  • 
  • 
  • 
hidden

Unsere Master-Profile

Ein Modell-Haus, das von drei Personen , die ab der Brust abgeschnitten sind, begutachtet wird

Building Technologies

Kombination von nachhaltigem Bauen und moderner Technik

Eine braunhaarige Studentin mit weissem Pullover klebt lächelnd ein Post-it auf ein weisses Board

Business Engineering

Produkt-, Service- und Geschäftsmodellinnovation

Ein Student und eine Studentin betrachten sich im Dunkeln mit Taschenlampen ein Bauprojekt

Civil Engineering

Innovative Lösungen für Mensch und Umwelt

Zwei Hände, die auf einer schwarzen Tastatur herumtippen aus der Nähe

Computer Science

Innovative Lösungen für IT Systeme und Infrastrukturen

Ein Student mit weissem Shirt ist beschäftigt in einem technischen Raum mit Bildsdchirm und Technik im Hintergrund

Data Science

Design und Entwicklung von Datenprodukten

Ein Student, der eine Stirnlampe trägt, arbeitet konzentriert mit Elektrik, im Hintergrund sind weitere technische Gegenstände zu sehen

Electrical Engineering

Entwicklung elektrischer und elektronischer Lösungen

Ein Student mit Brille hält konzentriert einen roten Schlauch in einen Glasbehälter

Energy & Environment

Lösungen für das Energieproblem

Ein Student sitzt vor mehreren Bildschirmen und der grösste Bildschirm zeigt verschiedene Abbildungen eines roten Autos

Mechanical Engineering

Ganzheitliche Betrachtung komplexer Systeme

Ein oranger Roboterarm streckt sich nach Rechts

Mechatronics & Automation

Mechatronische Systeme analysieren und entwickeln

Studentin mit Schutzbrille blickt durch eine Lücke zwischen verschiedenen Fläschchen, die braune Substanzen beinhalten

Medical Engineering

Marktfähige medizintechnische Lösungen entwickeln

Hände eines Studenten richten im Dunkeln grüne Laserstrahlen auf verschiedene Objekte

Photonics and Laser Engineering

Technologien für photonikbasierte Systeme

Der Gang des Departements Informatik aus Beton und Holz mit Wendeltreppe in der Mitte

Master of Engineering

Individuelle Vertiefung in den Bereichen Informatik & Data Science

hidden

Aktuelles zum Master Engineering

Rote, orange, pinke und violette Farbkleckse, auf denen das weisse Piktogramm- Logo von Instagram platziert ist

MSE Instagram

Ein Mann steht mitten in einem dunklen Windkanal

MSE Testimonials

Ein Abschlusshut auf gestapelten  Büchern, im Hintergrund eine Weltkugel in hellem Sonnenlicht zu sehen

Double Degree

hidden

Facts

Abschluss

Master of Science Hochschule Luzern / FHZ in Engineering

Tätigkeitsfelder

Kaderposition in Forschung & Entwicklung, Einkauf, Produktion, Vertrieb sowie Produkt- und Innovationsmanagement

Zulassung

Sehr guter Durchschnitt der für die gewählte Fachrichtung relevanten Bachelor-Module sowie sehr gute Bewertung der Bachelor-Thesis.
Englischkenntnisse auf dem Level C1 des europäischen Referenzrahmens. Ausländische Studierende im Profil Civil Engineering müssen Deutschkenntnisse auf Stufe C1 nachweisen können.

Anmeldeschluss

Herbstsemester: Ende Juli                                            Frühlingssemester: Ende Dezember                            Spätere Anmeldungen können berücksichtigt werden. Für weitere Informationen zum Anmeldeschluss        kontaktieren sie bitte +41 41 349 32 30 oder mse@hslu.ch

Studienbeginn

Start Herbstsemester im September; Start Frühlingssemester im Februar

Semesterdaten

Frühlingssemester 2025: 17. Februar 2025 bis 31. Mai 2025

Sommerpause 2025: 14. Juli bis und mit 12. September 2025

Herbstsemester 2025:  Start am 15. September 2025

Weihnachtsferien 2025:  20. Dezember 2025 bis und mit 4. Januar 2026

Infoveranstaltungen
hidden
  • Montag, 26. Mai 2025, Online
  • Dienstag, 14. Oktober 2025, Horw
  • Donnerstag, 13. November 2025, Online
Unterrichtssprache
  • Deutsch
  • Englisch
Studienberatung
  • Prof. Dr. Sascha Götte
Studienleitung/-koordination
  • Prof. Dr. Sascha Götte
Studiengebühren

Einschreibegebühr (einmalig): CHF 200.– 
Semestergebühr (pro Semester): CHF 800.–
Zusätzliche Semestergebühren für ausländische Studierende*: CHF 500.–

Weitere Gebühren entnehmen Sie bitte der Gebührenübersicht

*Als ausländische Studierende gelten jene, die zu Studienzwecken in die Schweiz einreisen, bzw. ihren zivilrechtlichen Wohnsitz zum Zeitpunkt der Immatrikulation im Ausland haben und für die der FHV-Beitrag eines Kantons entfällt. 

Studienort

Studierende, die an der Hochschule Luzern eingeschrieben sind, haben ihren Sitz in Horw. Kontexttheoretische Module finden hauptsächlich in Zürich, Lausanne und Lugano statt.

Studienführer Master of Science in Engineering

Jetzt fürs Master-Studium anmelden:

  • Anmeldung Master of Science in Engineering Technik & IT
  • Anmeldung Master of Science in Engineering Bau & Planung

Infoveranstaltungen

  • Montag, 26. Mai 2025, Online
  • Dienstag, 14. Oktober 2025, Horw
  • Donnerstag, 13. November 2025, Online

Unterlagen bestellen

  • Printversionen (und PDFs) des Studienführers sowie weitere Unterlagen können mit diesem Formular bestellt werden

Ihre Ansprechperson

Prof. Dr. Sascha Götte

Studiengangleiter Master of Science in Engineering

+41 41 349 35 24

E-Mail anzeigen

Ihre Ansprechperson

Barbara Sutter-Widmer

Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin

+41 41 349 38 17

E-Mail anzeigen

Ihre Ansprechperson

Giosia Perretta

Wissenschaftlicher Assistent

+41 41 349 34 40

E-Mail anzeigen

Links

  • Zeitplan Master of Science in Engineering 2024/2025 
  • Zeitplan Master of Science in Engineering 2025/2026 
  • Testimonial Videos

International

  • Fact Sheet of Lucerne School of Engineering and Architecture 
  • Graduate Engineering Program 2025 2026 
  • Double Degree

Master Engineering

  • Übersicht
  • Building Technologies
  • Double Degree Angebote
  • Business Engineering
  • Civil Engineering
  • Computer Science
  • Data Science
  • Electrical Engineering
  • Energy & Environment
  • Mechanical Engineering
  • Mechatronics & Automation
  • Medical Engineering
  • Photonics and Laser Engineering
hidden

MSE Forschung und Infrastruktur

Jemand kontrolliert mit einer Taschenlampe die Turbine eines Wasserkraftwerks.

Forschung

Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur setzt sich ein für neue, effizientere Energietechnologie. Sie tut dies mit dezidierten Studiengängen, einzigartigen Weiterbildungsprogrammen und anwendungsorientierter Forschung.

Studentin und Advisor überprüfen einen Testaufbau

Forschung

Gebäude als System

Als einzige Hochschule der Schweiz forscht die Hochschule Luzern – Technik & Architektur am Gebäude als System. Sie schliesst dabei bauliche, energetische und gesellschaftliche Aspekte ein, um Areale und Quartiere ganzheitlich verstehen zu können.

Infrastruktur

Fachbereich Bau

Die moderne Infrastruktur des Fachbereichs Bau bietet den Studierenden gut ausgestattete Werkstätten, Labors und Prüfhallen. Diese stehen den Studierenden für Projekte und allgemein praxisbezogenes Arbeiten zur Verfügung.

Infrastruktur

Fachbereich Technik

Die moderne Infrastruktur des Fachbereichs Technik bietet den Studierenden gut ausgestattete Labors und Werkstätten. Diese stehen den Studierenden für Projekte und allgemein praxisbezogenes Arbeiten zur Verfügung.

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek Technik & Architektur

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode