Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Institute Institute
  3. Medizintechnik Medizintechnik

Master of Science in Engineering Profil Medical Engineering

Der Master of Science in Engineering mit der Spezialisierung in Medical Engineering ermöglicht den Studierenden sich aktiv in die Weiterentwicklungen der Medizintechnik einzubringen, indem Sie sich geschickt die neusten technischen Entwicklungen zu Nutze machen.  

Im Rahmen dieser Spezialisierung haben Sie als Studierender weitere Flexibilität in den von Ihnen gewählten Interessensgebieten mit möglichen Schwerpunkten in Biomedical Engineering, Digital Health, Medical Diagnostics & Devices zu arbeiten und zu forschen.

Desweiteren haben Sie die Möglichkeit einen berufsbegleitenden MSE zu absolvieren.

hidden

Testimonial

Jessica Kibelstiks, Student MSE Medical Engineering

«It is an interdisciplinary field, which combines biology and physics. It has great potential to move forward in the future.»

hidden

Fakten zum Studium

Abschluss

Master of Science Hochschule Luzern/FHZ in Medical Engineering

Zulassung

Guter Durchschnitt der für die gewählte Fachrichtung relevanten Bachelor-Module sowie gute Bewertung der Bachelor-Thesis

Unterrichtssprache

Englisch

Anmeldeschluss

Herbstsemester: Ende Juli                                            Frühlingssemester: Ende Dezember                              Für weitere Informationen zum Anmeldeschluss kontaktieren sie bitte +41 41 349 32 30 oder mse@hslu.ch

Studienort

Zetraler Durchführungsort  Zürich und/oder Lugano

Studienbeginn

Start Herbstsemester im September; Start Frühlingssemester im Februar

Zeitmodell

Vollzeit / Teilzeit - anschliessender PhD an CH-Universitäten möglich

Teilzeit-Studierende mit Assistierendenstelle (nach Absprache)

Ziel des Studiums
  • Vertiefung der fachlichen Grundlagen   
  • Neue Forschungslösungen finden   
  • Technologie-, Produkte- und Verfahrensentwicklung   
  • Lösungen in die Praxis umsetzen 
  • Internationaler Austausch
Theoriemodul - Kategorien
  1. Technisch-wissenschaftliche Vertiefung (TSM)
  2. Erweiterte theoretische Grundlagen (FTP)
  3. Kontextmodule (CM)
Aufbau Masterstudium

Übersicht

Advisoren MSE Medical engineering

  • Portrait

    Marcel Egli
    Leiter Institut für Medizintechnik

    Marcel Egli

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Fabian Ille
    Leiter CC Bioscience and Medical Engineering

    Fabian Ille

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Silvio Di Nardo
    Professor

    Silvio Di Nardo

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Carsten Haack
    Professor

    Carsten Haack

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Philipp Schütz
    Professor

    Philipp Schütz

    Zum Personenprofil

hidden

BLOGS

MSE Blog

Hände halten DNA klein

Medtech Blog

Prof. Dr. Marcel Egli

Institutsleiter und Leiter MSE

+41 41 349 36 18

E-Mail anzeigen

Melden Sie sich hier an!

  • Anmeldung MSE

Weitere Informationen

  • MSE Studienführer 
  • MSE Studienstruktur 
  • MSE Zeitplan 2019/20 

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek Technik & Architektur

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode