Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Mechanical Engineering
  • Building Technologies
  • Double Degree Angebote
  • Business Engineering
  • Civil Engineering
  • Computer Science
  • Data Science
  • Electrical Engineering
  • Energy & Environment
  • Mechatronics & Automation
  • Medical Engineering
  • Photonics and Laser Engineering

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Studium Studium
  3. Master Master
  4. Engineering Engineering
  5. Mechanical Engineering Mechanical Engineering

Mechanical Engineering Ganzheitliche Betrachtung komplexer Systeme

Durch den Master of Science in Engineering, mit dem Profil Mechanical Engineering, haben Studierende die Möglichkeit, ihre technischen Kompetenzen durch die Mitarbeit in anspruchsvollen Projekten der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung zu vertiefen.

Um ökologische und ökonomische Aspekte rechtzeitig zu berücksichtigen, wird die Material- und Verarbeitungswahl bereits am Anfang der Produktentwicklung mit einbezogen. In diesem Zusammenhang analysieren und testen die Studierenden Werkstoffe und befassen sich mit deren Fertigungsmethoden. Sie lernen, den gesamten Produktlebenszyklus bis hin zur Entsorgung und Verwertung der Produkte in Betracht zu ziehen und Daten sowie Erfahrungen, aus der Anwendungsphase, in die Entwicklungsphase einfliessen zu lassen.

Im Rahmen dieses Profils haben die Studierenden weitere Flexibilität, in den von ihnen gewählten Interessensgebieten, mit möglichen Schwerpunkten in Computer Aided Engineering (CAE), Computational Mechanics (FEM) and Fluid Dynamics (CFD) sowie Automation, Herstellung, Robotics und Mechatronische Systeme. 

hidden

Testimonials

SeasonCell Teaser

Students in MSE Profiles Energy and Environment, Mechanical Engineering and Mechatronics and Automation and SeasonCell Co-Founders

«For us, it’s a unique opportunity to combine the whole startup process of SeasonCell with our Master’s degree.»

Mario Rüd, Student MSE Mechanical Engineering

«When I was young, I wanted to become a pilot, but when I grew up I found out that it is much more interesting to develop the aircraft than to fly the airplane. That is why I became an aerodynamic test engineer.»

Testaufbau in Nahaufnahme

Gian Hauenstein, Student MSE Mechanical Engineering

«My investigation is very unique.»

hidden

Berufsbild

Als konsekutiver Studiengang erfordert der Master of Science, mit Spezialisierung in Maschinenbau, Grundkenntnisse in Entwicklung, Fertigung und Optimierung in einem Industrie- oder Forschungsumfeld. Zudem benötigt man einen erfolgreichen Abschluss eines Bachelorstudienganges in einem der folgenden Bereiche:

  • BSc Mechanical Engineering (Maschinentechnik und Maschinenbau)
  • BSc Microtechnology (Mikrotechnik)
  • BSc Automotive Engineering (Automobiltechnik)
  • BSc Industrial Design Engineering
  • BSc Materials and Process Engineering (Material- und Verfahrenstechnik)
  • BSc Systems Engineering (Systemtechnik)

Studieninteressierte mit einem abweichenden Studienhintergrund, können sich unter besonderer Berücksichtigung bewerben.

Absolventinnen und Absolventen des Profils Mechanical Engineering haben nach ihrem Studium vielfältige berufliche Karrieremöglichkeiten, sowohl in der Schweiz als auch international. Dazu gehört auch die Übernahme von Führungspositionen in der Forschung und Entwicklung sowie Produktion. 

Advisoren

  • Portrait

    Ralf Baumann
    Leiter CC Mechanische Systeme

    Ralf Baumann

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Ernesto Casartelli
    Leiter CC Fluidmechanik und numerische Methoden

    Ernesto Casartelli

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Carsten Haack
    Professor

    Carsten Haack

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Luca Mangani
    Professor

    Luca Mangani

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Gerhard Stefan Székely
    Studiengangleiter Bachelor Maschinentechnik

    Gerhard Stefan Székely

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Ralf Legrand
    Dozent

    Ralf Legrand

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Dejan Romancuk
    Dozent

    Dejan Romancuk

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Ulf Christian Müller
    Professor

    Ulf Christian Müller

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Christoph Eck
    Professor

    Christoph Eck

    Zum Personenprofil

Prof. Ralf Baumann

Leiter CC Mechanische Systeme

+41 41 349 32 55

E-Mail anzeigen

Melden Sie sich an

  • Anmeldung Master of Science in Engineering

Forschung und Entwicklung

  • Mechanische Systeme
  • Fluidmechanik und numerische Methoden

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek Technik & Architektur

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode