Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Fluid Dynamik auf Random Positioning Machines
  • Entwurf eines Bioreaktors zur Abscheidung von Kohlenstoff aus Algen.
  • Partikelbewegungen in Clinostaten
  • Explorative Mammalian Cell Cube
  • Optimale Bedingungen für Knorpelzellen
  • Makrophagen im Parabelflug
  • Entwurf und Bau eines mikrofluidischen Systems
  • Entwerfen und Bauen einer Miniaturleiterplatte.
  • Beeinflussung der funktionalen Porenstruktur von Biomaterialien
  • Quality Management and Regulatory affairs
  • Oberflächenanalyse von Biomaterialien
  • Herstellung von Biomaterialien für die Knochenregeneration
  • Kostengünstiger Weltraumsimulator

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Studium Studium
  3. Master Master
  4. Engineering Engineering
  5. Medical Engineering Medical Engineering
  6. Fluid Dynamik auf Random Positioning Machines Fluid Dynamik auf Random Positioning Machines

Fluid Dynamik auf Random Positioning Machines

Einführung:

Biomedizinische Experimente in Schwerelosigkeit erlauben einen Einblick in die fundamentalen Mechanismen von lebenden Zellen. Von dieser Forschung profitieren nicht nur Astronauten, sondern auch die irdische Medizin. Allerdings ist der Zugang zum Weltraum immer noch sehr teuer und aufwändig. Daher werden für die Vor- und Nachbereitungen unter anderem sogenannte Random Positioning Machines (RPM) für die Simulation von Schwerelosigkeit eingesetzt.Dabei werden die Proben während längerer Zeit um zwei orthogonale Achsen gedreht. Typischerweise werden die Proben in einer mit Nährlösung gefüllten Zellkultur-Flasche gehalten. Die Hochschule Luzern konnte in einer früheren Arbeit demonstrieren, dass der Einfluss der Fluid Dynamik in der Zellkultur-Flasche unterschätzt wurde. Allerdings gibt es noch keine Untersuchungen über den Einfluss der Grösse und der Geometrie der Zellkultur-Flasche. Dies soll im Rahmen dieser Master-Arbeit untersucht werden.

Projektziel:

Anhand der vorhergehenden Arbeit soll das Simulationsmodell erweitert werden. In einem ersten Schritt solle der Einfluss der Flaschengrösse untersucht werden. In einem zweiten Schritt soll der Einfluss der (vereinfachten) Geometrie von üblichen Kommerziellen Zellkultur-Flaschen unter-sucht werden.

In dieser Arbeit

  • lernen Sie Fluid-Dynamik Simulationem (CFD) in der Software ANSYS kennen
  • lernen Sie ein Studien-Design zu erstellen
  • können Sie Projekte planen und strukturieren
  • erhalten Sie einen Einblick in die Weltraumbiologie

Die Arbeit wird durchgeführt in Zusammenarbeit mit Ernesto Casartelli vom Institut für Maschinen- und Energietechnik (CC Fluidmechanik und numerische Methoden) sowie Simon Wüest vom Institut für Medizintechnik.

Dr. Simon Wüest

Dozent

+41 41 349 36 23

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. Ernesto Casartelli

Leiter CC Fluidmechanik und numerische Methoden

+41 41 349 32 36

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek Technik & Architektur

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode