Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Was ist Digital Construction?
  • Curriculum
  • Zulassung
  • Berufsprofil
  • Digital Construction Lab
  • Unsere Studierenden
  • Testimonials
  • Praxisintegriertes Bachelorstudium PiBS
  • Unterricht

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Digital Construction Digital Construction
  5. Was ist Digital Construction? Was ist Digital Construction?

Was ist Digital Construction? Digitale Kompetenzen für die Zukunft

Digital Construction steht für die Digitalisierung in der Baubranche. Das Studium bereitet gezielt auf die neuen Möglichkeiten im Bauwesen vor, einem Sektor, der durch Digitalisierung, Automatisierung und neue Formen der Zusammenarbeit im Wandel steht.

Zwei Männer schauen auf eine Notebook-Bildschirm

Warum ist Digital Construction wichtig?

Die Bau- und Immobilienbranche ist ein riesiger Wirtschaftsbereich – allein in der Schweiz mit über 500’000 Beschäftigten. Gleichzeitig steht sie vor einem digitalen Wandel.

Neue Anforderungen wie Klimaziele, Kosteneffizienz oder Ressourcenschonung verlangen neue Lösungen.

Die Arbeit auf Baustellen, in Büros und bei der Wartung wird immer stärker digital unterstützt.

Unternehmen suchen gezielt nach Fachpersonen, die Bauwissen und digitale Kompetenzen verbinden.

Der Bedarf ist hoch:

Im Bereich digitale Kompetenzen (u.a. BIM) fehlen heute schon tausende qualifizierte Personen. Mit einem Abschluss in DIGITAL CONSTRUCTION gehört man zu den gesuchten Fachkräften, und gestaltet aktiv die Zukunft des Bauens mit.

Drei Themenschwerpunkte Bauwesen, Innovation und Digitalisierung

Das Studiumskonzept

Das Studium kombiniert fundiertes Grundlagenwissen in Bauwesen mit modernen digitalen Technologien und innovativen Arbeitsweisen.

Es stehen drei Studienrichtungen zur Auswahl:

Bachelor of Arts in DIGITAL CONSTRUCTION - ARCHITECTURE
→ Fokus auf Entwurf, Raumgestaltung und digitale Werkzeuge im kreativen Prozess

Bachelor of Science in DIGITAL CONSTRUCTION - STRUCTURAL ENGINEERING
→ Fokus auf Konstruktion, Statik und digitale Planungsprozesse

Bachelor of Science in DIGITAL CONSTRUCTION - BUILDING TECHNOLOGY
→ Fokus auf HLK-Systeme, Elektrotechnik und Gebäudeautomation
→ Vertiefungen: Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär (HLKS) oder Gebäude-Elektroengineering (GEE)

Warum Digital Construction studieren?

Der Bausektor befindet sich an einem entscheidenden Übergangspunkt, an dem der Einfluss der Digitalisierung deutlich zunimmt. Doch wer Gebäude digital Planen, Bauen und Betreiben will, braucht Kompetenzen, die heute in der Praxis noch weitgehend fehlen. 

Der Studiengang DIGITAL CONSTRUCTION bietet eine zukunftsorientierte Ausbildung für alle, die:

  • Interesse an digitalen Technologien im Bauwesen mitbringen
  • sich für smarte Gebäude und nachhaltige Lösungen begeistern
  • einen praxisnahen Studiengang mit besten Berufsaussichten suchen

Wichtig ist Neugier, Offenheit für digitale Themen und der Wunsch, die Bauwelt aktiv mitzugestalten.

Prof. Mark Baldwin

Co-Studiengangleiter, Studienrichtung Architecture

+41 41 349 33 35

E-Mail anzeigen

Markus Weber

Co-Studiengangleiter, Studienrichtung Building Technology und Structural Engineering

+41 41 349 31 95

E-Mail anzeigen

Digital Construction

  • Übersicht
  • Was ist Digital Construction?
  • Curriculum
  • Zulassung
  • Berufsprofil
  • Digital Construction Lab
  • Unsere Studierenden
  • Testimonials
  • Praxisintegriertes Bachelorstudium PiBS
  • Unterricht

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek Technik & Architektur

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode