Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Weiterbildungen in Bau, Technik und Innovation Weiterbildungen in Bau, Technik und Innovation
  3. Bau Bau
  4. CAS Stadtklima CAS Stadtklima

CAS Stadtklima Hitzeminderung in der Stadt und Agglomeration

Gebäude und versiegelte Oberflächen nehmen Strahlungswärme besonders gut auf und halten die Hitze in der Stadt. Hitzeminderung im Siedlungsraum: Dieses CAS liefert die Grundlagen wie Hitzeinseln verhindert und wie dauerhaft für Kühlung in der Stadt gesorgt werden kann.

 Teilen

In der Übersicht

Im Kurs werden die Möglichkeiten umfassend auf Stufe Gebäude, dem Quartier und in der Stadt betrachtet. Spezialisten erläutern grüne Massnahmen mit Pflanzen, blaue in Zusammenhang mit der Siedlungsentwässerung und graue Massnahmen im Hoch- und im Tiefbau.
Dieses CAS-Programm vermittelt zudem die fachlichen Grundlagen zu den Massnahmen und stellt die Analyseinstrumente in Sachen Stadtklima vor. Schliesslich erarbeiten die Teilnehmenden in einer Zertifikatsarbeit einen eigenen Massnahmenplan für die mitgebrachte Fragestellung.  Dabei werden sie von Fachspezialisten begleitet und beraten.

Mehr Informationen

Aufbau und Inhalt:

  • Modul 1: Grundlagen
  • Modul 2:
    - Blaue Massnahmen im Aussenraum
    - Grüne Massnahmen im Aussenraum
  • Modul 3:
    - Graue Massnahmen im Aussenraum
    - Massnahmen am Gebäude
  • Modul 4: Massnahmen Mensch & Prozess

hidden

Facts

Programmstart

26. Februar 2024

Programmende

21. Oktober 2024

Anmeldeschluss

Zwei Monate vor Kursstart

Dauer

21 Tage innerhalb von 8 Monaten

Kosten

CHF 9'100.-

inklusive CHF 200.- Einschreibgebühr und Kursunterlagen, exkl. Fachliteratur. 15 % Rabatt für SIA-Mitglieder.

Programmleitung
  • Roger Gmünder
Info-Veranstaltungen
hidden
  • Donnerstag, 23. November 2023, online
Abschluss

Certificate of Advanced Studies  Hochschule Luzern/FHZ in Stadtklima

Programmart

CAS

ECTS

15

Unterrichtszeiten

08:30 - 16.30 Uhr, in der Regel montags oder dienstags

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Horw

Zielgruppe

Stadtplanende, Immobilienverwalter*innen, Landschaftsarchitekt*innen, Raumplanende, öffentliche und private Bauherrenschaften, Bewilligungsbehörden, Projektentwickler*innen.

Voraussetzungen

Ein Abschluss auf Tertiärstufe (Hochschule oder Höhere Berufsbildung) und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach Abschluss.
Personen ohne Tertiärabschluss aber mit einer gleichwertigen Qualifikation und mehrjähriger Berufserfahrung können in Ausnahmefällen und in beschränkter Anzahl über ein standardisiertes Zulassungsverfahren (Sur-Dossier) aufgenommen werden. Damit verbunden ist die Auflage, bis zur Abgabe der Abschlussarbeit den Kurs Wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten besucht zu haben (kostenpflichtig). Details zum Kurs finden Sie hier.
Sollten Sie bei der Einstufung Ihres Abschlusses unsicher sein, hilft Ihnen unser Weiterbildungs-ABC weiter.
Umfassende Erläuterungen zu den Aufnahmevoraussetzungen finden Sie unter den Schlussbestimmungen.

Anbieter

Technik & Architektur
Bereich Weiterbildung
Institut für Gebäudetechnik und Energie IGE
Fachbereich Bau

Externer Partner

Ein Angebot in Zusammenarbeit mit dem SIA

Unterlagen und Infos

hidden
  • Flyer

    (211.0 KB) .PDF 

  • Stundenplan

    (237.7 KB) .PDF 

Infoveranstaltungen

  • Donnerstag, 23. November 2023, online

Roger Gmünder

Programmleiter

+41 41 349 37 01

E-Mail anzeigen

Irene Piffaretti-Purtschert

Programmorganisatorin

+41 41 349 34 87

E-Mail anzeigen

Informationen und Anmeldung

  • Zur Online-Anmeldung
  • Artikel zum Stadtklima von Susanne Fischer, Stadtplanerin Kanton Basel-Stadt

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode