Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

FinTech

Zurück auf Wachstumskurs

FinTech-Studie 2023 >
Erik Nagel

Interview mit Prof. Dr. Erik Nagel

Widerstand im Arbeitsalltag ist ein Glücksfall >
B2B Sharingmarket

Sharing Economy für Unternehmen

Ein Forschungsprojekt zeigt, wie das Teilen unter Firmen leichter gemacht werden kann >
Interview Digitalgeld

«Zentralbanken müssen bei den Digitalwährungen mitmischen»

Der HSLU-Bankenexperte im Interview über digitale Gelder und deren Einfluss auf das Finanzsystem >

Newsletter Hochschule Luzern – Wirtschaft abonnieren

Informieren Sie sich über unsere Forschungsprojekte, Veranstaltungen, Studienarbeiten und vieles mehr

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft

Hochschule Luzern – Wirtschaft Partnerin für höhere Managementbildung und Innovation

Bachelor- und Masterstudiengänge, Weiterbildungen, Forschungsprojekte und Dienstleistungen am Zentralschweizer Kompetenzzentrum für Betriebswirtschaft und Regionalökonomie, Banking und Finance, Kommunikation und Marketing sowie Tourismus und Mobilität.

Newsletter Hochschule Luzern – Wirtschaft abonnieren

Informieren Sie sich über unsere Forschungsprojekte, Veranstaltungen, Studienarbeiten und vieles mehr

Studierende informieren sich über das Bachelor- und Master-Studienangebot an der Hochschule Luzern - Wirtschaft.

Bachelor- und Master-Studienangebot

Die Bachelor-Studiengänge der Hochschule Luzern – Wirtschaft legen das Fundament für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Die Master-Studiengänge erweitern und vertiefen das Grundstudium – damit unsere Absolventinnen und Absolventen beruflich durchstarten können.

Praxisorientierte Weiterbildung für Berufsleute

Breites Weiterbildungsangebot

Die Hochschule Luzern – Wirtschaft bietet rund 250 verschiedene Weiterbildungsangebote – von Controlling & Accounting über Tourismus & Mobilität bis hin zu Management und Leadership.

Anwendungsorientierte Forschung und Beratung an der Hocschule Luzern - Wirtschaft

Forschung ganz konkret

In enger Zusammenarbeit mit der Industrie, Dienstleistungsbetrieben, öffentlichen Verwaltungen, NPOs und Verbänden initiiert und bearbeitet die Hochschule Luzern – Wirtschaft Forschungsprojekte, deren Erkenntnisse in Lehre und Praxis einfliessen.

Veranstaltungen

  • Online-Info-Veranstaltung CAS Cyber Risk Management

    MO 3. April 2023 | 12:30 bis 13:15 Uhr | Online
    Erfahren Sie am 3. April 2023 alle wissenswerten Details zum CAS Cyber Risk Management und lernen Sie die Programmleitung kennen. Wir freuen uns auf Sie.

  • Online-Info-Veranstaltung CAS Governance, Risk and Compliance

    MO 3. April 2023 | 12:30 bis 13:15 Uhr | Online
    Erfahren Sie am 3. April 2023 online alle wissenswerten Details über diesen Studiengang und lernen Sie die Studienleitung kennen. Wir freuen uns auf Sie!

  • Veranstaltung Innovationen im KMU-Umfeld - So geht Innovationsförderung

    MO 3. April 2023 | 17:00 bis 19:30 Uhr | Rotkreuz
    Egal ob etabliertes KMU oder kürzlich gegründetes Startup - Innovationen sind über alle Branchen und Unternehmensgrössen hinweg wichtig und tragen deutlich zum Wettbewerbsvorteil bei. Dies hat auch die Innovationsförderung Innosuisse verstanden und fördert daher innovative Ideen bzw. Unternehmen. Erfahren Sie an diesem Anlass, wie auch Sie von den Fördermitteln profitieren können.

Alle Veranstaltungen

News

  • Finanzmonitor Zentralschweiz: Zufriedene Firmen und verunsichernde EU-Regeln

    Die Zentralschweizer Unternehmen sind mit der eigenen wirtschaftlichen Situation grundsätzlich zufrieden und blicken optimistisch in die Zukunft – trotz Sorgen betreffend Fachkräftemangel und neuer EU-Regeln. Das zeigt eine Studie der Hochschule Luzern, der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ und der Luzerner Kantonalbank.

  • HSLU entwickelt Nachhaltigkeitsprogramm für Tourismusdestinationen

    Das Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable für den Schweizer Tourismus wächst seit der Lancierung vor zwei Jahren kontinuierlich: Unterdessen engagieren sich bereits über 1700 touristische Betriebe aus der gesamten Schweiz mit konkreten Massnahmen für eine nachhaltige Entwicklung. Das Betriebsprogramm wurde nun weiterentwickelt und steht ab April 2023 unter dem Namen Swisstainable Destination Tourismusdestinationen offen.

  • FinTech in der Schweiz: zurück auf Wachstumskurs

    Nach einem Rückgang im Jahr 2021 ist der Schweizer FinTech-Sektor im Jahr 2022 wieder gewachsen. Einblicke in den dynamischen Finanztechnologie-Markt geben die Ergebnisse der diesjährigen FinTech-Studie der Hochschule Luzern.

Weitere News

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Sekretariat

Zentralstrasse 9
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 41 11

wirtschaft@hslu.ch

AACSB Acceredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Themen
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK