Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Deep Tech
    • Microcredentials
  • EU.ACE Ideation Workshop "Gesundheit und Wohlbefinden"

Deep Tech Short course

Anmeldung bis 1. September 2025

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. International International
  3. Wissenstransfer Wissenstransfer
  4. Deep Tech Deep Tech

Deep Tech Wo Wissenschaft, Technologie und Unternehmertum aufeinandertreffen

Deep Tech steht für wegweisende Technologien, die auf wissenschaftlichen Durchbrüchen und innovativer Forschung basieren. Sie bieten Lösungen für einige der komplexesten Herausforderungen unserer Zeit und gestalten die Zukunft nachhaltig. Fachkräfte in diesem zukunftsweisenden Bereich sind weltweit stark gefragt. Als erste Hochschule der Schweiz bieten wir hochwertige Aus- und Weiterbildungen im Rahmen der Deep Tech Talent Initiative (DTTI) an. 

Deep Tech Short course

Anmeldung bis 1. September 2025

Die DTTI-Plattform des EIT bietet derzeit 14 qualitätsgeprüfte Kurse der HSLU an, die 50 % aller EIT-Deep-Tech-Bereiche abdecken – von nachhaltiger Energie bis zu angewandter KI – und sich über die EQF-Stufen 4–8 erstrecken. Sie sind mit maximaler Flexibilität konzipiert – von Mikrozertifikaten (2 ECTS) über Bachelor- (180 ECTS) bis hin zu Masterprogrammen (120 ECTS), in Präsenz, online, hybrid, Vollzeit und Teilzeit – und erreichen Lernende aus unterschiedlichen akademischen und beruflichen Hintergründen sowie mit variierender zeitlicher Verfügbarkeit.

  • AI Applications in Data Science and Engineering
  • AI Applications in Medical Science and Engineering
  • Bachelor in Artificial Intelligence and Machine Learning
  • Bachelor of Science in Energy and Environmental Systems Engineering
  • CAS Cloud and Platform Manager
  • CAS Data Engineering and Applied Data Science
  • CAS Digital Construction 1 – Tender and Development
  • CAS Digital Construction 2 – Design and Planning
  • CAS Digital Construction 3 – Collaboration and Management
  • CAS Machine Learning
  • CAS Modern Software Engineering & Development
  • CAS Photovoltaics
  • Digital Construction – BIM Foundation
  • Master of Science in Applied Information and Data Science

Bis heute haben 1’371 Teilnehmende (davon 20 % Frauen) mehr als 1,6 Millionen Stunden in unsere Deep-Tech-Weiterbildung investiert. Dieses Ergebnis stellt ein starkes Beispiel für Wirkung innerhalb des Deep Tech Talent Ecosystems dar, da es nicht nur hochwertige Bildung in kritischen Technologiebereichen vermittelt, sondern auch aktiv zur Schließung der Qualifikationslücke in diesen Schlüsselbereichen beiträgt und damit Europas Fähigkeit zur Innovation und globalen Wettbewerbsfähigkeit stärkt.

Quick Links

  • What is Deep Tech
  • EIT Homepage
  • DTTI Homepage
  • DTTI HSLU Kurse
  • EIT Quality-Label
  • HSLU Microcredentials
  • Projekt AI for All

Prof. Dr. Stephen Wittkopf

Head International Relations

+41 41 349 36 25

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek Technik & Architektur

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode