Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Weiterbildungen in Bau, Technik und Innovation Weiterbildungen in Bau, Technik und Innovation
  3. Innovation und Technologiemanagement Innovation und Technologiemanagement
  4. CAS Industriedesign CAS Industriedesign

CAS Industriedesign Kennenlernen der Designgrundlagen und deren Anwendungen

Es werden Grundlagenwissen designrelevanter Themen wie Prototyping und Modellbau, Innovation im Designkontext, visuelle Gestaltung, Designtheorie und Geschichte vermittelt. Der Schwerpunkt bildet das Kennenlernen des Designer-Handwerks, der Ästhetik und Gestaltung und der dafür notwendigen Ausdrucksmittel.

In der Übersicht

Die Absolventinnen und Absolventen erlangen Kompetenzen, um Designlösungen zu beurteilen oder eigene zu entwickeln, was sie an der Schnittstellen in der Produktentwicklung zu fachkundigen Partnern macht.

Mehr Informationen

Aufbau

  • Designgrundlagen und Skills
  • Designtheorie und Innovation
  • Gestaltungsworkshops
  • Zeichnungsseminar Locarno

hidden

Facts

Programmstart

22. September 2023 

Programmende

 März 2024

Anmeldeschluss

2 Monate vor Start

Dauer

6 Monate

Kosten

CHF 7'800.- 

inkl. Kursunterlagen in digitaler Form und Einschreibegebühr von CHF 200.- (Preisänderungen vorbehalten)

Programmleitung
  • Norbert Meier
Info-Veranstaltungen
hidden
  • Donnerstag, 15. Juni 2023, online
Abschluss

Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Industriedesign

Programmart

CAS

ECTS

15

Unterrichtszeiten

Freitag- und Samstag ganzer Tag (08:30 - 16.30h), alle 14 Tage

Durchführungsort

Horw

Zielgruppe

Entwicklungsingenieure/innen, Konstrukteure, Techniker, Projektleitende, Produktverantwortliche, Marketingfachleute, welche eine entsprechende berufliche Tätigkeit ausüben

Voraussetzungen

Ein Abschluss auf Tertiärstufe (Hochschule oder Höhere Berufsbildung) und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach Abschluss im Umfeld von Produktentwicklung und Design.
Personen ohne Tertiärabschluss aber mit einer gleichwertigen Qualifikation und mehrjähriger Berufserfahrung können in Ausnahmefällen und in beschränkter Anzahl über ein standardisiertes Zulassungsverfahren (Sur-Dossier) aufgenommen werden.

Anbieter

Technik & Architektur
Bereich Weiterbildung
Institut für Innovation und Technologiemanagement IIT

Methodik

Klassenunterricht, Seminare, Vorlesungen, Übungen und Workshops, Referate von namhaften Industriedesignern und Exkursionen

hidden

Unterlagen und Infos

  • Flyer

    (900.0 KB) .PDF 

  • Stundenplan 2022 als Anhaltspunkt

    (91.6 KB) .PDF 

Dieses Programm ist Teil folgender Weiterbildungen

  • MAS Designingenieur

Info-Veranstaltungen

  • Donnerstag, 15. Juni 2023, online

Norbert Meier

Programmleiter

+41 41 349 35 92

E-Mail anzeigen

Kontakt

Ursula Vasconi

Programmorganisatorin

+41 41 349 34 81

E-Mail anzeigen

ANMELDUNG und Infos

  • Zur Online-Anmeldung
  • Flyer 

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK