Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Design & Kunst Design & Kunst
  3. Sitemap Sitemap

Sitemap

  • Design & Kunst
    • Die nächsten 140 Jahre
      • Vernissage der Jubiläumspublikation
    • Studieninteressierte
      • Gestalterischer Vorkurs
        • Alle Infos zur Anmeldung
        • Personen und Kontakt
        • Vision
        • Studienbeschrieb
          • Basis
          • Vertiefung
          • Transfer
        • Einblicke
        • Grundlagen der Gestaltung
      • Bachelor
        • Bachelor Animation
          • Mein Studium
          • Meine Dozierende
          • Meine Arbeitsplätze
          • Unsere Studierenden
          • Unsere Abschlussfilme
          • Unsere Ehemaligen
        • Bachelor Visuelle Kommunikation – Camera Arts
          • Camera Arts Visual Essay
          • Transmedia Storytelling
          • Berufsfelder, Abschluss
          • Camera Arts Projekte
            • Transmedia Storytelling
            • Post-Fotografie und Bildgebende Verfahren
            • Civic Media
            • Emmenbrücke Genius Loci
            • Osteuropäische Städte
            • Moving Image
            • NOMIS Award Wissenschafts-Filmporträts
            • Theorie und BA Thesis
            • Ausstellungen
          • Internationaler Austausch
          • Netzwerk
          • Media Lab
          • Forschung und Entwicklung
          • Team
          • FAQ
        • Bachelor Data Design & Art
          • Was lerne ich im Studium?
          • Und was mache ich danach?
          • Was ist Data Design & Art?
          • Weitere Fragen?
        • Bachelor Design Management, International (DMI)
          • Über Design Management
          • Design Management studieren
          • Veranstaltungen
            • «Quo vadis? Design Management im aktuellen Kontext»
          • Projektpartnerschaften mit Design Management, International
          • Who's who bei DMI
          • Folgen Sie Design Management, International
        • Bachelor Graphic Design
          • Graphic Design
          • Curriculum
          • Dozierende
          • Arbeiten aus dem Studium
            • Arbeiten aus dem 1. Studienjahr
            • Arbeiten aus dem 2. Studienjahr
            • Arbeiten aus dem 3. Studienjahr
            • Bachelor-Arbeiten
          • Ateliers und Werkstätten
            • Ateliers
          • Aufträge
        • Bachelor Illustration
          • Bachelor Illustration Fiction
            • Illustration
              • Publikationen
            • Das Studium in Bildern
              • Galerie Bachelor-Arbeiten
                • Abschlussarbeiten 2019
                • Abschlussarbeiten 2018
                • Abschlussarbeiten 2017
                • Abschlussarbeiten 2016
                • Abschlussarbeiten 2015
                • Abschlussarbeiten 2014
                • Abschlussarbeiten 2013
                • Abschlussarbeiten 2012
                • Abschlussarbeiten 2011
              • Galerie 1. Bachelor-Jahr
              • Galerie 2. Bachelor-Jahr
              • Galerie 3. Bachelor-Jahr
            • Personen
            • Partner & Projekte
            • Eignung und Zulassungsverfahren
          • Bachelor Illustration Nonfiction
            • Unterrichtsverständnis
            • Das Studium in Bildern
              • Galerie 1. Bachelor-Jahr
              • Galerie 2. Bachelor-Jahr
              • Galerie 3. Bachelor-Jahr
              • Galerie Bachelor-Arbeiten
                • Bachelorarbeiten 2020
                • Bachelorarbeiten 2019
                • Bachelorarbeiten 2018
                • Bachelorarbeiten 2017
                • Bachelorarbeiten 2016
                • Bachelorarbeiten 2015
                • Bachelorarbeiten 2014
                • Bachelorarbeiten 2013
                • Bachelorarbeiten 2012
                • Bachelorarbeiten 2011
                • Bachelorarbeiten 2010
                • Bachelorarbeiten 2009
            • Personen
            • Partner und Projekte
            • Eignung und Zulassungsverfahren
          • Alumni Illustration 2020 über ihr Abschlussprojekt
        • Bachelor Kunst & Vermittlung
          • Mission Statement
          • Team
          • Guest Guest Curators
          • 24h-Aufnahmetag 2021
        • Bachelor Objektdesign
          • Im Austausch mit der Welt
            • Ausstellungen
            • Auszeichnungen
            • Vortragsreihe ‹Perspektiven Objektdesign›
            • Praxispartner
            • Veröffentlichungen
            • Studienreisen
          • Die Haltung des Objektdesign
          • Team Objektdesign
          • Objektdesign
            • 1. Semester
            • 2. Semester
            • 3. Semester
            • 4. Semester
            • 5. Semester
          • Objektdesign
            • Bachelor-Arbeiten 2020
              • Corinne Krähenbühl
              • Ilghar Dadgostari
              • Leila Saad
              • Maya Ellerkmann
              • Meret Trösch
              • Paula Caviezel
              • Petra Wyss
              • Selina Witzig
              • Tobias Scheidegger
            • Bachelor-Arbeiten 2019
              • Aynur Turunc
              • Bigna Suter
              • Deiara Kouto
              • Eunji Jun
              • Franziska Hunkeler
              • Joshua Ritler
              • Lea Bissig
              • Leonie Hochstrasser
              • Lorena Adler & Selina Cadruvi
              • Lukas Toppler
              • Melina Michaelides
              • Nadia Huber Meichtry
              • Natalie Agreda
              • Nils Widmer
              • Oleksandra Medvedeva
              • Ursina Haslebacher
              • Viviane Stüssi
            • Bachelor-Arbeiten 2018
              • Alexander Witzig
              • Anja von Stokar
              • Anna-Lara Sigron
              • Anouk Bonato
              • Arlene Moos
              • Janine Leiggener
              • Kathrin Huber
              • Kilian Hürlimann
              • Laura Buob
              • Lea Strahm
              • Manuel Bianchi
              • Sandra Macaluso
              • Sophie Schuepbach
              • Valentina Labitzke
              • Yves Aarab
            • Bachelor-Arbeiten 2017
              • Aline Siegenthaler
              • Fabia Burkard
              • Gaia Giacomazzi
              • Hannah Marti
              • Jona Messerli
              • Nando Wespi
              • Nora Wagner
              • Stefanie Bachmann
              • Tobias Stump
              • Urs Zumbühl
            • Bachelor-Arbeiten 2016
              • Alain Zanchetta
              • Markus Hangartner
              • David Williner und Janina Peter
              • Deborah Muff
              • Janine Wälchli
              • Lino Andrea Mangold
              • Nina Leemann
              • Nora Vetterli
              • Rafael Haubensak
              • Ranja Arabella Issa
              • Tabea Lutz
              • Timmy Nils Vilhelmsson
          • Infrastruktur Objektdesign
          • Und was kommt dann?
          • Im Austausch
          • Innenarchitektur
            • Arbeiten aus dem Semesterprojekt
              • Semesterprojekt 2010/11
              • Semesterprojekt 2011/12
              • Semesterprojekt 2012/13
              • Semesterprojekt 2013/14
              • Semesterprojekt 2014/15
              • Semesterprojekt 2015/16
              • Semesterprojekt 2016/17
              • Semesterprojekt 2017/18
              • Semesterprojekt 2018/19
            • Kooperationen
        • Bachelor Spatial Design
          • Hybride Kompetenzen
          • Wo Spatial Designerinnen und Designer arbeiten
          • Fragen zum Studium Spatial Design
        • Bachelor Textildesign
          • Die Ehemaligen
          • Das Studium
          • Textildesign
          • Aktuell
            • Ausstellungen
            • Studienreisen
            • HSLU und NEST: Vom PV-Modul zum Designobjekt
            • Publikationen von und über Textildesign
          • Im Austausch
          • Arbeiten aus dem Studium
            • 1. Semester
            • 2. Semester
            • 3. Semester
            • 4. Semester
            • 5. Semester
            • Bachelor Arbeiten
              • Bachelor Arbeiten 2015
                • Adrien Savigny + Chatima Khan
                • Aline Schütz
                • Aline Zoss
                • Annika Wägeli
                • Anouk Bonsma
                • Barbara Egger
                • Carmina Ibanez
                • Dorothea Birnstiel
                • Katrin Faerber
                • Mira Durrer
                • Miriam Schlüssel
                • Priszilla Bütler
                • Rebekka Bertschinger
                • Sally Zevenhuizen
                • Sara Spitz
                • Sara Zollinger
                • Selina Peyer
              • Bachelor Arbeiten 2016
                • Andrea Zimmermann
                • Anne Schlüter
                • Annina Thali
                • Cindy Das Neves
                • Janina Peter und David Williner
                • Jasmin Rigert
                • Lisa Lauber
                • Martina Henzi
                • Melanie Su
                • Sibylle Bettschen
                • Sibylle Uhler
                • Ursina Häfliger
                • Zoé Müller
              • Bachelor Arbeiten 2017
                • Anna Faust
                • Clara Sollberger
                • Deborah Kern
                • Flavia Bienz
                • Helen Jeger
                • Helena Weiss
                • Iva Willi
                • Jasmine Chehoud
                • Hoang Kim Pham
                • Laura Hasenoehrl
                • Maria Gnädinger
                • Milena Braendli, Muriel Gregorin, Beatrice Moser
                • Tamara Anso Romeo
                • Vera Bruggmann
                • Vera Zimmermann
                • Verena Manser
              • Bachelor Arbeiten 2018
                • Anick Prinz
                • Anna Faust
                • Brigitte Jornot
                • Christine Kuhn
                • Cindy Petöcz
                • Dominique Weiss
                • Felice Voigt und Jana Zürcher
                • Heidi Biedermann und Simone Cole
                • Jasmine Lüthold
                • Kim Jäggi
                • Hoang Kim Pham
                • Laura Nietlispach
                • Nadine Schmid
                • Stephany Geiser
                • Tiffany Avila
                • Verena Zwimpfer
              • Bachelor-Arbeiten 2019
                • Alexander Khan
                • Alexandra Schläpfer
                • Benjamin Willi
                • Cathrin Bär
                • Céline Eberle
                • Cindy Petöcz
                • Dominique Lanz
                • Eva Brunner
                • Hanna Hüttig & Ramona Teller
                • Isabeau Goddé
                • Lea Fankhauser
                • Selina Schärer
                • Tiffany Avila
              • Bachelor-Arbeiten 2020
                • Miriam Barth & Sabrina Licskai
                • Edna Buchmeier
                • Céline Eberle
                • Salome Finschi
                • Leda Fluri
                • Rebecca Frei
                • Marcelina Häringer
                • Franziska Ostermeier
                • Valérie Rust
          • Dozierende und Mitarbeitende
        • Bachelor Video
          • Vor dem Studium
          • Nach dem Studium
          • Über uns
        • Bachelor XS Schmuck
          • Das XS Studium
          • XS Ateliers und Werkstätten
          • Projekte XS Studierende
          • XS Studierende
          • XS Team
          • XS News
          • XS Bachelor-Arbeiten
            • Catherine de Suisse
            • Chiara Martina Davanzo
            • Jennifer Papatzikakis
            • Klaudija Oroshi
            • Melanie Burkhard
            • Mo-Anna Müller
            • Salome Bruggisser
            • Yasmin Knüsel
            • Megan Kelso
            • Pauline Müller
            • Sophie Mia Willener
        • Fakten zu allen Bachelor-Angeboten
          • Gestalterischer Vorkurs – Fakten
            • FAQs – Häufig gestellte Fragen
            • Details Aufnahmeverfahren
            • Details Teilzeitstudium
          • Bachelor Animation – Fakten
            • Module
          • Camera Arts – Fakten
            • Programminhalte
          • Fakten zum Bachelor Data Design & Art
            • Module
          • Bachelor Design Management, International – Fakten
            • Module
          • Studiendetails Fokus Design
            • Module
          • Fakten zum Bachelor Graphic Design
            • Module
          • Bachelor Illustration – Fakten
          • Bachelor Kunst & Vermittlung – Fakten
          • Bachelor Objektdesign – Fakten
            • Module
          • Fakten zum Bachelor Spatial Design
            • Module
          • Bachelor Textildesign – Fakten
            • Module
          • Bachelor Video – Fakten
            • Während des Studiums
          • Bachelor XS Schmuck – Fakten
            • Module
      • Master
        • Master Animation
          • Abschlussprojekte
          • Curriculum
          • Dozierende
          • Infrastruktur
          • Forschung
        • Master Design
          • Anmeldung
          • Projekte
          • Projektausschreibungen
          • Dozierende
          • Ateliers & Werkstätten
        • Master Digital Ideation
          • Anmeldung
        • Master Film
          • Das Studium
          • Short Motion
          • Interaktion
          • Abschlüsse
          • Das Studium
          • Dozierende
          • Infrastruktur
          • Forschung
          • Gegenwart und Zukunft des Filmemachens
        • Master Kunst
          • Art in Public Spheres
          • Art Teaching
          • Image Practices
        • Master Service Design
          • Anmeldung
        • Fakten zu allen Master-Angeboten
          • Studiendetails Master of Arts in Design
            • Module
          • Studiendetails Master Digital Ideation
            • Module
          • Studiendetails Master Service Design
            • Module
          • Studiendetails Master Film
            • Module
          • Studiendetails Master Animation
            • Module
          • Studiendetails Master Kunst
            • Fakten zum Major Art Teaching
              • Module
            • Fakten zum Major Art in Public Spheres
              • Module
            • Fakten zum Master Kunst mit Major in Image Practices
              • Module
            • Module
      • Studienübergreifende Module
        • IDA im Bachelor
          • IDA Modulangebot 2021
            • IDA103_Gender as a tool
            • IDA104_You are here
            • IDA106_Kult(o)ur – Wahrnehmung auf Reisen
            • IDA107_Ausstellungsgestaltung
            • IDA108_Remember the future: about growing old
            • IDA110_Student Module: Israel-Palestine (engl.)
            • IDA111_Malerei: Material, Farbe, Themen
            • IDA112_SoundLab – build, explore and perform (engl.)
            • IDA113_NOW: PRINT! (engl.)
            • IDA114_Digital Design - Re-thinking the Web Standards
            • IDA115_Language is a Virus
            • IDA201_Kunstwerk Buch
            • IDA202_Fette Beute – Interviews und Charakter
            • IDA204_Interaktiver Film
            • IDA205_Déjà-vu?
            • IDA207_VJing+
            • IDA208_Wearable Futures (engl.)
            • IDA210_The Future Now of Work (engl.)
            • IDA211_Dok-Regie
            • IDA212_Analoges Bewegtbild – Projektionsinstallation
            • IDA213_Arbeitsrausch. Zwischen Selbstoptimierung, Wartezonen, Utopien und Dystopien
            • IDA214_The immersive laboratory. Discover VR together (engl.)
            • IDA215_Gestaltung des Emmenparks - Design & Partizipation mit Augmented Reality
            • IDA216_Public Act - Performative Audiowalks
            • IDA217_IDA Reloaded: eine Publikation für die IDA
          • Offene Ateliers IDA 2020
          • Salon IDA 2020
            • Abgesagt: Netnographic Cinema (Engl.)
            • Abgesagt: Smarte Lösungen und ihre Wirkungen - Kritische Reflexion von Digitalisierungsstrategien für Stadt- und Regionalentwicklung
            • Abgesagt: Ist die Schweizer Design- und Kunstförderung nachhaltig?
            • Abgesagt: Arbeiten und Lernen in Netzwerken und Maker Spaces
            • Abgesagt: Slow Scholarship?! Strategien für gesundes Arbeiten und die kollektive (Wieder)Aneignung der Hochschule
            • Abgesagt: Perspectives on Future Sustainable Design (Engl.)
            • Abgesagt: SHAYNE
            • Abgesagt: Circular Economy – YOU ARE the Circular Economy!
            • Abgesagt: Nachhaltigkeit in der Filmindustrie
            • Abgesagt: Open Source-Strategien für eine neue Modekultur
          • Aktuell
            • Auf den Punkt gebracht
            • VJing+ an den New Music Days
            • Bilder Offene Ateliers IDA 2018
          • Internationale Gäste
          • Team und Kontakt
          • Archiv
            • Ausgewählte Arbeiten 2019
              • Insection (Kurzfilm)
              • Immersion (Kurzfilm)
              • "Ida & Anton"
              • Haven 2.0
              • Atelier Four for Fidea Design GmbH
              • Ohne Titel
              • Garnitur des Wissens
              • Lungenfresserin, Trumpmonster und ein Zahnarzt
              • «Familien Geschichten»
              • Moving Senti – Eine Bar aus dem, was nach der Kunst übrig blieb
              • Chor (Arbeitstitel)
              • Wildes Kochen
              • C15H16O2
              • Unity - Zukunft
              • Framing through context
              • DJ Dusan                                          Ruth
              • Balkon
              • Wetterbericht aus einer Kartonkiste
              • Stickbegegnung
              • Ask Your Doctor If The Moon Belongs To You
              • Urban Forestry
              • Momente
            • Salon IDA 2019
              • Kunst Macht Migration – in Film & Karikatur
              • Dreams and Terrors of Desktop Documentary (Engl.)
              • Flucht aus der Schweiz im Jahrhundert der Migration
              • Gestaltete Verlaufsformen. Wie lässt sich Migration als eine im Werden begriffene Praxis denken?
              • "Havarie": Filmpräsentation mit Diskussion, D-2016, R: Philip Scheffner
              • Flucht, Identität, Kontrolle (Engl.)
              • Kurzfilmprogramm zum Thema "Fluchten"
              • Sehnsuchtsdestination Vergangenheit – Tourismus und der Wunsch nach dem Echten von Früher
              • Wie die Milch aus dem Schaf kommt – Eine Reise aus dem Vergessen und Verdrängen zu Orten der Selbstentdeckung
            • Ausgewählte Arbeiten 2018
              • Temptation
              • Pinball
              • Die Segler des 16. Jahrhunderts
              • Da gewesen sein
              • Tutto il rosa della vita
              • Blick schärfen – fokussieren – auf den Punkt bringen
              • Acou Design
              • Duell oder Duett
              • Tour de Déshydratation
              • Among Beasts
              • Bist Du ein Kind oder ein Kreisel?
              • Scheiss Leben aber geiler Bizeps
              • Dataparasites
              • Himmlische Farben & Höllische Formen
              • The roles we play
              • So many people in the neighborhood
              • Modul(b)ar
              • Paradise Staged & Future Threatened
              • N
              • Flashback & Werkareal
              • Ich und Ich
              • Collabora©tion
              • By you By you
            • Salon IDA 2018
            • Modulangebot 2018
              • Modulangebot DK.IDA101-114
                • IDA101_Kein Zufall! Kameraführung - Ansätze zur Stilfindung
                • IDA102_Mimicking the world - mit Mitteln des Films (dt. / engl.)
                • IDA103_Motion first
                • IDA104_You are here
                • IDA105_Wenn ohne Aber
                • IDA106_Kult(o)ur - Wahrnehmung auf Reisen
                • IDA107_Ausstellungsgestaltung
                • IDA108_Design Jamming - Partners in Design (dt. / engl.)
                • IDA109_Experiment Cartonnage - Verbindung von Grafik und Objekt
                • IDA110_fact & fiction
                • IDA111_Malerei - Figuration und Bild (dt. / engl.)
                • IDA112_Alice hinter den Spiegeln (dt. / engl.)
                • IDA113_Andruck, Probedruck, Zustandsdruck
                • IDA114_Digital Design - Re-thinking the Web Standards
              • Modulangebot DK.IDA 201-210
                • IDA201_Kunstwerk Buch
                • IDA202_Fette Beute-Interviews und Charakter (dt. / engl.)
                • IDA203_Visuelle Vermittlung
                • IDA204_Bar jeglicher Vernunft
                • IDA205_Déjà-vu? (dt. / engl.)
                • IDA206_Garten Emmen
                • IDA207_Vjing+
                • IDA208_Wearable Futures
                • IDA209_Collabora©tion / Luzern
                • IDA210_Staging the Everyday – Alltagsbeobachtungen
            • IDA Modul Ausstellungsgestaltung am Designers Saturday 2016
            • Eröffnungsveranstaltung IDA 2016
            • Offene Ateliers IDA 2017
            • Veranstaltungen 2017
            • Modulangebot 2017
              • Modulangebote DK.IDA101-114
                • IDA101_Kein Zufall! Kameraführung – Ansätze zur Stilfindung
                • IDA102_Mimicking the world – mit Mitteln des Films
                • IDA103_Motion First – mit Bewegtbild gestalten
                • IDA104_You Are Here
                • IDA105_Enzyklopädie Emmenbrücke / I – Z
                • IDA106_Kult(o)ur – Wahrnehmung auf Reisen
                • IDA107_Ausstellungsgestaltung
                • IDA108_Design jamming – Partners in Design
                • IDA109_verpacken
                • IDA110_fact + fiction
                • IDA111_Malerei – Figuration und Bild (dt./engl.)
                • IDA112_Alice hinter den Spiegeln
                • IDA113_Andruck, Probedruck, Zustandsdruck: Drucken als bildnerischer Prozess
                • IDA114_Digital Design – Re-thinking the Web Standards (dt./engl.)
              • Modulangebote DK.IDA201-209
                • IDA201_Kunstwerk Buch
                • IDA202_Fette Beute – Interviews und Charakter (dt./engl.)
                • IDA203_Visuelle Vermittlung
                • IDA204_Klangbildlabor
                • IDA205_Déjà Vu? (dt./engl.)
                • IDA206_Garten Emmen
                • IDA207_VJing+
                • IDA208_Jesus, Buddha, Mohammed & Co. (dt./engl.)
                • IDA209_Collabora©tion/Luzern
            • Rückblick IDA Ausstellungen Infotage 2016
            • Ausgewählte Arbeiten 2017
              • IDA101_Kein Zufall! Kameraführung – Ansätze zur Stilfindung
              • IDA102_Mimicking the world – mit Mitteln des Films
              • IDA103_Motion First – mit Bewegtbild gestalten
              • IDA104_you are here
              • IDA105_ Enzyklopädie Emmenbrücke / A - Q
              • IDA106_Kult(o)ur – Wahrnehmung auf Reisen
              • IDA107_Ausstellungsgestaltung
              • IDA108_Design jamming – Partners in Design
              • IDA109_verpacken
              • IDA110_Fact & Fiction
              • IDA111_Malerei-Figuration und Bild
              • IDA112_Alice hinter den Spiegeln
              • IDA113_Andruck, Probedruck, Zustandsdruck
              • IDA201_Kunstwerk Buch
              • IDA202_Fette Beute - Interviews und Charakter
              • IDA203_Visuelle Vermittlung
              • IDA204_Klangbildlabor
              • IDA205_Déjà-vu?
              • IDA206_Garten Emmen
              • IDA207_VJing+
              • IDA208_Jesus, Buddha, Mohammed & Co.
              • IDA209_Collabora©tion Luzern
              • IDA114_Digital Design–Re-thinking the Web Standards
            • Ausgewählte Arbeiten 2016
              • IDA 101 _ Kein Zufall! Kameraführung - Ansätze zur Stilfindung
              • IDA 102 _ Mimicking the world - mit Mitteln des Films
              • IDA 103 _ Motion First - mit Bewegtbild gestalten
              • IDA 104 _ You Are Here
              • IDA 105 _ Enzyklopädie Emmenbrücke A - H
              • IDA 106 _ Kult(o)ur - Wahrnehmung auf Reisen
              • IDA 107 _ Ausstellungsgestaltung
              • IDA 108 _ Design jamming - Partners in Design
              • IDA 109 _ Verpackungsdesign
              • IDA 110 _ fact + fiction
              • IDA 111 _ Malerei - Figuration und Bild
              • IDA 112 _ Alice hinter den Spiegeln
              • IDA 113 _ Andruck, Probedruck, Zustandsdruck: Drucken als bildnerischer Prozess
              • IDA 201 _ Kunstwerk Buch
              • IDA 202 _ Fette Beute - Interviews und Charakter
              • IDA 203 _ Ums Leben gern zeichnen
              • IDA 204 _ Klangbildlabor
              • IDA 205 _ Up-dating Traditions
              • IDA 206 _ IRIS - im Garten der Dinge
              • IDA 207 _ VJing+
              • IDA 208 _ Jesus, Buddha, Mohammed & Co.
              • IDA 209 _ Seriously funny
            • Modulangebot 2016
              • Modulangebote DK.IDA101-113
                • IDA101_Kein Zufall! Kameraführung – Ansätze zur Stilfindung
                • IDA102_Mimicking the world – mit Mitteln des Films (dt./engl.)
                • IDA103_Motion First – mit Bewegtbild gestalten (dt./engl.)
                • IDA104_you are here (dt./engl.)
                • IDA105_Enzyklopädie Emmenbrücke | A - H
                • IDA106_Kult(o)ur – Wahrnehmung auf Reisen
                • IDA107_Ausstellungsgestaltung
                • IDA108_Design jamming – Partners in Design
                • IDA109_Verpackungsdesign (dt./engl.)
                • IDA110_fact + fiction
                • IDA111_Malerei – Figuration und Bild
                • IDA112_Alice hinter den Spiegeln
                • IDA113_Andruck, Probedruck, Zustandsdruck – Drucken als bildnerischer Prozess
              • Modulangebote DK.IDA201-209
                • IDA201_Kunstwerk Buch
                • IDA202_Fette Beute – Interviews und Charakter
                • IDA203_Ums Leben gern zeichnen (dt./engl.)
                • IDA204_Klangbildlabor
                • IDA205_Up-Dating Traditions (dt./engl.)
                • IDA206_IRIS – im Garten der Dinge
                • IDA207_Vjing+
                • IDA208_Jesus, Buddha, Mohammed & Co. (dt./engl.)
                • IDA209_Seriously funny (dt./engl.)
            • Veranstaltungen 2016
            • Modulangebot 2015
              • Informationen zum Einschreibeverfahren
              • PM01_Klangbildlabor
              • PM02_Malerei: woher kommen die Bilder
              • PM03_Kunstprojekte beleuchten – Nestlé pour l'Art
              • PM04_Farbrausch
              • PM05_Fette Beute! Interviews und Charakterdesign
              • PM06_You are here
              • PM07_Kunstwerk Buch
              • PM08_Drucken, die Entdeckung der Langsamkeit
              • PM09_Ums Leben gern zeichnen
              • PM10_Trash, Kitsch, Camp oder Pop
              • PM11_Seriously Funny - Komik als subversive Praxis
              • PM12_Experimentelles Erzählen
              • PM13_Updating traditions: techniques, objects and patterns
              • PM14_Zivilcourage & Aktion
              • PM15_Jesus, Buddha, Mohammed & Co. Kunst&Design, Co-Produzenten des Jenseits? Zur Wirkungsmacht religiöser Bilder im Alltag
              • PM16_IRIS - IM GARTEN DER DINGE - Modell Entwurf Vermittlung
              • PM17_Shoot your dream
              • PM18_Verpackungsdesign
              • PM19_VJing+
              • PM20_Dichtung und Wahrheit - im Netz der Geschichten
              • PM21_Von der Idee zum Geschäftsmodell
              • PM22_Ausstellungsgestaltung
            • Ausgewählte Arbeiten 2015
              • PM01_Klangbildlabor
              • PM02_Malerei: woher kommen die Bilder
              • PM03_Kunstprojekte beleuchten – Nestlé pour l'Art
              • PM04_Farbrausch
              • PM05_Fette Beute! Interviews und Charakterdesign
              • PM06_You are here
              • PM07_Kunstwerk Buch
              • PM08_Drucken – die Entdeckung der Langsamkeit
              • PM09_Ums Leben gern zeichnen
              • PM10_Trash, Kitsch, Camp oder Pop
              • PM11_Seriously Funny – Komik als subversive Praxis
              • PM12_Experimentelles Erzählen
              • PM13_Up-dating traditions: techniques, objects and patterns
              • PM14_Zivilcourage & Aktion
              • PM15_Jesus, Buddah, Mohammed & Co. Kunst & Design – Co-Produzenten des Jenseits? Zur Wirkungsmacht religiöser Bilder im Alltag
              • PM16_IRIS – IM GARTEN DER DINGE – Modell Entwurf Vermittlung
              • PM17_Shoot your dream
              • PM18_Verpackungsdesign
              • PM19_VJing+
              • PM20_Dichtung und Wahrheit – im Netz der Geschichten
              • PM21_Von der Idee zur eigenen Firma
              • PM22_Ausstellungsgestaltung
            • Veranstaltungen 2015
              • IDA an den Infotagen 2015
              • Rundgang und Fest
        • Theorie im Bachelor
          • Allgemeine Informationen
          • Dozierende
          • Theorie-Module Herbstsemester
            • Theorie-Module 1.BA
              • Grundlagen digitaler Kultur DI
              • Fachtheorie 1 DI: Science & Methods I
              • Einführung Theorie & Kontext ANI
              • Einführung Theorie & Kontext CA
              • Einführung Theorie & Kontext GD
              • Einführung Theorie & Kontext ILL
              • Einführung Theorie & Kontext K&V
              • Einführung Theorie & Kontext OD / XS
              • Einführung Theorie & Kontext TX
              • Einführung Theorie & Kontext VD
            • Theorie-Module 2.BA
              • Fachtheorie 4 / Schreibseminar XS
              • Fachtheorie 4 / Project Management DI
              • Fachtheorie 4 / Schreibseminar ANI
              • Fachtheorie 4 / Schreibseminar CA
              • Fachtheorie 4 / Schreibseminar GD
              • Fachtheorie 4 / Schreibseminar ILL F
              • Fachtheorie 4 / Schreibseminar ILL NF
              • Fachtheorie 4 / Schreibseminar K&V
              • Fachtheorie 4 / Schreibseminar OD
              • Fachtheorie 4 / Schreibseminar TX
              • Fachtheorie 4 / Schreibseminar VD
            • Fachtheorie 1: DDA Kartografik
            • Fachtheorie 1 SD
            • Einführung Theorie & Kontext
            • Theorie-Module 3.BA
            • Kulturtheorie: Alles post- oder postpost-?
            • Textile Kunst
            • Medientheorie
            • Designgeschichte I
            • Dramaturgie
            • Filmästhetik: Transcending the Matrix
            • Ikonographie im Kontext
            • Medientheorie
            • Illustration intermedial
            • Kostümgeschichte im Kontext des Theaters
            • Kunst und Politik
            • Kunstgeschichte 3: Kunst der Moderne; Art History 3: Modern Art
            • Kunst-, Design- und Architekturgeschichte
            • Materialität in Kunst und Design
            • Chinesische Kulturgeschichte
            • Interdisziplinäre Ringvorlesung 2020
            • Sammeln und zeigen
            • Werbesoziologie
          • Theorie-Module Frühlingssemester
            • Theorie-Module 1. BA
            • Theorie-Module 2. BA
            • Fachtheorie 2 DI / Human Factors in Digital Design – Psychology
            • Seminararbeit DI
            • Fachtheorie 2 DDA, SD / Wissensräume
            • Fachtheorie 3 DDA, SD / Einführung wissenschaftliches Schreiben
            • Theorie-Module 3. BA
            • Fachtheorie 3 DI / Social Implications of Digital Media / Einführung wissenschaftliches Schreiben
            • Geschichte und Ästhetik des Animationsfilms
            • Geschichte und Ästhetik des Animationsfilms V
            • Schriftliche Bachelor-Arbeit
            • Kunstgeschichte: Kunst und Wirtschaft
            • Designgeschichte II
            • Gender, Medien, Kultur
            • Expanded Cinema and Beyond
            • Fachtheorie 2 ANI / Systematische Filmanalyse
            • Fachtheorie 2 CA / Repräsentation und Repräsentationskritik in der Fotografie
            • Fachtheorie 2 OD, XS / Neu, was sonst?
            • Fachtheorie 2 VD / Filmanalyse
            • Fachtheorie 2 ILL / GD / Mediengeschichte und Kommunikationstheorie
            • Fachtheorie 2 TX / Zeit – Stil – Design
            • Fachtheorie 2 KV / Betriebssystem Kunst
            • Schreibseminar ANI
            • Fachtheorie 3 CA / Einführung wissenschaftliches Schreiben
            • Fachtheorie 3 VD / Einführung wissenschaftliches Schreiben
            • Fachtheorie 3 GD / Einführung wissenschaftliches Schreiben
            • Fachtheorie 3 ILL / Einführung wissenschaftliches Schreiben
            • Fachtheorie 3 OD, TX, XS / Einführung wissenschaftliches Schreiben
            • Fachtheorie 3 KV / Einführung wissenschaftliches Schreiben in und über Kunst
            • Das Fotografische
            • Mediensoziologie
            • Illustration: zwischen Narration und Information
            • Materialität in Kunst und Design
            • Nachhaltiges Erzählen als Projekt und Prozess
            • Kostümgeschichte im Kontext des Theaters
            • Kunst und Öffentlichkeit
            • Kunstgeschichte: Über Bilder sprechen II
            • Kunstgeschichte IV
            • Philosophische Ästhetik II
            • Philosophische Ästhetik I
            • Selbständigkeit K&V
            • Seminararbeit
            • Studienreise-Varianten: a) Liverpool – b) Rigi
            • Phantasmagorische Animation oder das Techno-Imaginäre der Bilder
        • Spezialmodule
          • Fotografie, Teil 1&2
          • Siebdruck
          • Lasercutter und Schneideplotter
          • 2D & 3D Stricken – Sticken Lorraine
          • 3D Werkstatteinführung
          • Figur & Akt III, beobachten, wahrnehmen, darstellen.
          • Digital Manufacturing
          • Farbe
      • Werkstätten
        • AV-Ausleihe
        • Blackbox und Vorbereitungsraum
        • Computerraum
        • 3D / Modellieren / Gips / Keramik
        • Fotolabor
        • Fotostudio/VR-Station
        • Filmtheater Rex
        • Greenscreen
        • Hoch- und Tiefdruck, Offsetandruck
        • Holz
        • Kunststoff Formenbau
        • Lithographie
        • MediaeLab
        • Medienbühne
        • Metall/Buntmetall
        • Publishing
        • Raum für Farben
          • Materialbibliothek für Pigmente
        • Schnittplätze
        • Siebdruck
        • Textil Druck
        • Textil Weberei Stickerei Strickerei
        • Tonstudios
        • Impressionen aus den Werkstätten
      • Informationen für Studieninteressierte
        • Aufnahmeverfahren und Zulassungsbedingungen
          • Anmeldetermine
          • Übersicht Infoblätter
          • Aufnahmeverfahren 2021
          • Bachelor Animation, Bachelor Kunst & Vermittlung und Bachelor Video
          • Bachelor Visuelle Kommunikation und Bachelor Produkt- und Industriedesign
          • Bachelor Design Management, International
          • Master of Arts in Design, Master of Arts in Film und Master of Arts in Kunst
      • Informationen für Studierende
        • Rechte und Pflichten
        • Studierendenberatung
          • Auslandstudierende
        • Austausch-Programme
          • Incoming Students
          • Outgoing Students
    • Weiterbildungsinteressierte
      • Kunstpädagogisches Seminar für Praxislehrkräfte
      • Nachhaltigkeit für Lehrpersonen in Design und Kunst
      • Abend- und Tageskurse
        • Grundlagen der Gestaltung
        • Malerei  1
        • Zeichnung und Farbe
        • Gestalten in Metall
        • Tiefdruck Abendkurs
        • Figur und Akt (Zeichnung, Malerei)
        • Digitale Fotografie
        • Adobe InDesign (Basic) NEU
      • Kinder- und Jugendlichenkurse
        • Atelierklasse
    • Unternehmen und Organisationen
      • Produkt & Textil
      • Design & Management
        • Design im Wandel:
        • Design Research in Turkey and Beyond (in English)
        • Offizieller Forschungspartner der Gemeinde Emmen für die Digitale Transformation
      • Visual Narrative
      • Kunst, Design & Öffentlichkeit
        • Kunst macht Schule
        • Dissertationen
      • Materialität@hslu
        • Aktuelles
        • Artikel
        • Betrachtungsebenen
        • Forschungsgruppen
        • Forschungsprojekte
        • Kompetenzen
        • Modelle
        • Publikationen
        • Veröffentlichungen
      • Projekte
      • Doktorat
      • Beobachter in residence
        • Karten über die Forschung
          • Karten zu Visual Narrative
          • Karten zu Design & Management
          • Karten zu Kunst, Design & Öffentlichkeit
          • Karten zu Produkt Textil
        • Zeichnen über die Forschung
          • What can art do?
          • Off OffOff Of?
          • Silk Memory
          • ALE – Alpenfaltung einfach erklärt
          • Konstruktionssysteme mit Textilien – TexLining
          • Ultrashort – Zur medialen Logik kürzester a/v-Formen
          • DesignSeed – Design in der Inkubations- und Early Stage Startup-Phase
          • Brown Bag Lunch
      • Dienstleistungen
      • Brown Bag Lunch
      • SwissGradNet Discovery Conference No. 2
    • Personensuche
    • Aktuell
      • News und Erfolge
      • Veröffentlichungen
        • 140 Jahre Design & Kunst
        • 20 Jahre Studienrichtung Video
        • Acrylfarbvolumina: Acrylfarbe als plastisches Material
        • Das ungute Gefühl, auf der richtigen Seite zu stehen
        • What can art do?
        • Art Handling
        • animation.ch
        • Designgetriebene Innovation
        • DesignSeed – Wie Gestalter und Ingenieure erfolgreich in Hightech-Start-ups zusammenarbeiten
        • Die Nummern
          • Nummer 1. urban.art.marks
          • Nummer 2. Destination Kultur
          • Nummer 3. Postdigitale Materialität
          • Nummer 4. Made by …
          • Nummer 5. ultrashort│reframed
            • ultrashort
            • reframed
          • Nummer 6. Nordwärts
          • Nummer 7. Handwerker, Visionäre, Weltgestalter?
          • Nummer 8. Forschung an den Übergängen
          • Nummer 9. Artistic Education
        • DVD Master Kunst-Tour
        • DVD Mutter Kunsti und alte Hasen
        • Gebäude–Schrift–Signal
        • Geduld und Gorillas
        • Kunst und Religion im Zeitalter des Postsäkularen
        • Kunstunterricht in der postmigrantischen Gesellschaft
        • Kunstvermittlung in Transformation
        • Kristallisationsorte der Kunst in der Schweiz
        • Lernen ist eine lange Reise voller Überraschungen
        • Luzerner Schule - Themenheft Hochparterre
        • (New)Institution(alism)
        • Publikationsreihe Organ
          • Organ Ausgabe 1
          • Organ Ausgabe 2
          • Organ Ausgabe 3
          • Organ Ausgabe 4
          • Organ Ausgabe 5
        • Paratexte
        • Radikal ambivalent
        • Reading Visuals
        • Space for Encounters
        • Stadt auf Achse
        • Sachcomics
        • Social Media für Museen
        • Social Media für Museen II – der digital erweiterte Erzählraum
        • Wissen durch Bilder
      • Medienschaffende
      • Newsletter abonnieren
    • Agenda
      • Veranstaltungen
        • Info-Tage Design & Kunst 2020
          • Interdisziplinäres
          • Info-Tage Rahmenprogramm
        • Rückblick wwwerkschau Design & Kunst 2020
          • Medientexte, -bilder und Videos
    • Über uns
      • Strategie
      • 745 Viscosistadt
        • Neubau 745 Viscosistadt
        • Eröffnung 745 Viscosistadt im Herbst 2016
      • Anlaufstellen und Gremien
        • Departementsleitung und Organisation
        • Beirat
        • Mitwirkungskommission
        • Diversity am Departement Design & Kunst
      • Fakten und Zahlen
      • Smart-Up
      • Standorte
      • Kunst- und Designbibliothek
        • Öffnungszeiten und Benutzung
        • Recherche
          • Datenbanken
          • E-Books
          • Kataloge
          • Nachschlagewerke
          • Zeitschriften
        • Beratung, Open Access, Informationskompetenz
        • Anschaffungsvorschlag
        • Projekte
      • Verpflegung und Kiosk
      • International
        • Echo Mondial
        • Partnerhochschulen
      • Geschichte
      • Partnerschaften
      • Campus
      • Alumni
      • Offene Stellen bei Design & Kunst

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • Kunst- und Designbibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK