Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

  • Grüne Lunge
  • Busy(i)ness of Parents
  • Cloudy Vision
  • Bits, Bugs + Bäume
  • Wood Wide Web
  • Financial Footprint
  • 100% Publikum
  • Alge Sargassum
  • WTF are NFTs?!
  • Corona und Gesellschaft

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Data Design + Art Data Design + Art
  5. Projects Projects
  6. Grüne Lunge Grüne Lunge

Grüne Lunge Im VR-Spiel gegen den schweizerischen CO2 Austoss ankämpfen

Mit jedem Atemzug stossen wir CO2 in die Atmosphäre aus und entziehen ihr gleichzeitig Sauerstoff. Rund 112 Millionen Tonnen CO2 hat die Schweiz im Jahr 2021 im In- und Ausland ausgestossen. Eine natürliche Ressource um solche Emissionen lokal zu binden sind Bäume und Pflanzen. Durch den Prozess der Photosynthese können sie der Atmosphäre CO2 entziehen und in Stämmen und Zweigen speichern. Doch wieviel CO2 kann ein einzelner Baum aufnehmen?

Im Rahmen des Moduls «Play 2» haben Anouk Bachofner und Fiona Zellweger ein VR-Spiel entwickelt, in welchem die Nutzer:innen in die Rolle eines Baumes schlüpfen und angehalten werden, den schweizerischen CO2 Austoss zu bekämpfen. Spieler:innen können mit ihren Armen, welche im Spiel zu Baumästen werden, schweizerisches CO2 aus den Bereichen Energie, Verkehr, Industrie, Abfallentsorgung und Landwirtschaft sowie importbedingten Emissionen versuchen zu binden. Dadurch werden Spielende für die wichtige Rolle der Wälder im Kampf gegen den Klimawandel sensibilisiert.

Modul: Play 2, 2. Semester FS23
Studentinnen: Anouk Bachofner, Fiona Zellweger
Kooperation: Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL
Quelle: Bundesamt für Statistik. (2023). Umweltindikator – Treibhausgasemissionen.
Format: Virtuelle Realität
Skills: Unity, 3D-Modelling, Grafik Design, Schreiben

Junge Frau mit VR-Brille und Grafik mit weissen Kreisen
Blauer Hintergrund mit vielen kleinen weisen Blasen
Infografik
Computergenerierte Äste ohne Blätter

Bachelor Data Design + Art

  • Übersicht
  • Content: Play, Think + Share
  • Practice: Coaching + Skills
  • Team
  • Projects
  • Facts
  • Perspectives
  • Q+A
  • Werkstätten
  • Projects
  • Busy(i)ness of Parents
  • Cloudy Vision
  • Grüne Lunge
  • Bits, Bugs + Bäume
  • Wood Wide Web
  • Financial Footprint
  • 100% Publikum
  • Alge Sargassum
  • WTF are NFTs?!
  • Corona und Gesellschaft

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode