Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

  • 100% Publikum
  • Busy(i)ness of Parents
  • Cloudy Vision
  • Grüne Lunge
  • Bits, Bugs + Bäume
  • Wood Wide Web
  • Financial Footprint
  • Alge Sargassum
  • WTF are NFTs?!
  • Corona und Gesellschaft

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Data Design + Art Data Design + Art
  5. Projects Projects
  6. 100% Publikum 100% Publikum

100% Publikum Eine Daten Performance in Zusammenarbeit mit Rimini Protokoll

Ein grosser, leerer Raum mit Schwarz verhüllten Fenstern. Darin 40 Menschen. Aus einem Lautsprecher erklingen Fragen. Die Menge stellen sich nach Grösse auf, nach Alter, und nach Augenfarbe. Dann nach Anzahl Geschwister, nach Anzahl bereister Länder. Nach Suchtverhalten oder Umgang mit Beziehungen. Teilweise anonym und mit verbundenen Augen.

Im offenen Fachmodul «Data Performance» entwickelten Studierende aus allen Bachelorbereichen von Design Film Kunst in Zusammenarbeit mit dem Theaterkollektiv Rimini Protokoll die Daten-Performance «100% Publikum». Das Modul verfolgte Ansätze und Ideen wie Daten performativ und körperlich visualisiert werden können. Dabei stand die Frage im Zentrum, wie wir uns als Individuum gegenüber und innerhalb einer Gruppe verhalten. Was geben wir von uns Preis? Wo sind wir zugehörig, wo grenzen wir uns ab? Wann antworten wir wahrheitsgetreu, wann behalten wir die Wahrheit für uns? Durch den körperlichen Ausdruck wurden qualitative Daten quantifiziert und räumlich darstellbar. Dabei wurde das Publikum selbst zu Protagonist:innen. Sie repräsentierten individuelle Datenpunkte im Raum und waren gleichzeitig Teil einer kollektiven Antwort. 

Modul: Offenes Fachmodul, 2. + 4. Semester FS23
Student:innen:  Niels Baumgartner, Maria Hannah Herzog, Silvia Hirt, Adelina Kashtanjeva, Oleksandra Loktik, Aline Schüpbach, Levia Stauber
Künstlerische Partner: Theaterkollektiv Rimini Protokoll mit Helgard Haug, Stefan Kaegi und Daniel Wetzel sowie Imanuel Schipper und Cornelius Puschke
Format: Data Performance
Skills: Data Literacy, Performance, Storytelling

Junge Frau läuft in einen Raum hinein
Zuschauer einer Performance
3 Studierende an ihren Laptops
Zuschauer einer Performance
Zuschauer einer Performance

Bachelor Data Design + Art

  • Übersicht
  • Content: Play, Think + Share
  • Practice: Coaching + Skills
  • Team
  • Projects
  • Facts
  • Perspectives
  • Q+A
  • Werkstätten
  • Projects
  • Busy(i)ness of Parents
  • Cloudy Vision
  • Grüne Lunge
  • Bits, Bugs + Bäume
  • Wood Wide Web
  • Financial Footprint
  • 100% Publikum
  • Alge Sargassum
  • WTF are NFTs?!
  • Corona und Gesellschaft

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode