Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

  • Alge Sargassum
  • Busy(i)ness of Parents
  • Cloudy Vision
  • Grüne Lunge
  • Bits, Bugs + Bäume
  • Wood Wide Web
  • Financial Footprint
  • 100% Publikum
  • WTF are NFTs?!
  • Corona und Gesellschaft

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Data Design + Art Data Design + Art
  5. Projects Projects
  6. Alge Sargassum Alge Sargassum

Alge Sargassum Eine Datenjournalistische Analyse für NZZ Online zur Algenplage

Seit 2011 werden jeden Sommer Tausende Tonnen Braunalgen an die Strände der Karibik gespült. Das sogenannte Sargassum wächst im Zentralatlantik auf einer riesigen Fläche, welche sich von der Westküste Afrikas bis hin zum Golf von Mexiko erstreckt. Im offenen Wasser trägt die Alge zu einer ausgeprägten Artenvielfalt mit hoher Bioaktivität bei. Verwelken sie aber in der prallen Sonne, stossen sie gesundheitsschädliche Gase wie Schwefelwasserstoff und Ammoniak aus. Besonders in den Sommermonaten leiden die lokale Bevölkerung und der karibische Tourismus unter dem hohen Sargassum-Aufkommen, welches enorme Mehrkosten verursacht.

Die datenjournalistische Umsetzung zur Verbreitung der Sargassum-Alge mit vorausgehender Datenanalyse entwickelte Luca Signorini im dritten Semester im Rahmen des thematisch offenen Moduls «Share 3». Dabei stand die Frage im Zentrum, wie sich interaktive Datenvisualisierungen und journalistische Texte ergänzen, um verständliche Narrative zu bilden. Luca Signorinis Recherche veranschaulicht durch die Kombination von Text mit räumlichen und zeitlichen Visualisierungen, wie der Algengürtel im Atlantik entstand und in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen ist. Im Sommer 2023 hatte er die Möglichkeit, seinen Artikel im Newsroom der NZZ zu finalisieren und zu publizieren. Die gesamte Story kann auf NZZ Online gelesen werden.

Modul: Share 3, 3. Semester HS22
Student: Luca Signorini
Kooperation: NZZ Online
Format: Datenjournalismus
Skills: Data Literacy, Visuelle Datenanalyse, interaktive Infografik, Motion Design
Bilder: NurPhoto/Imago, Eyepix/Imago

Frau mit Schubkarre voller Algen an einem algenverschmutzten Strand
Screenshot vom NZZ Artikel
Landkarten
Junge Menschen vor einem verschmutzten Strand

Bachelor Data Design + Art

  • Übersicht
  • Content: Play, Think + Share
  • Practice: Coaching + Skills
  • Team
  • Projects
  • Facts
  • Perspectives
  • Q+A
  • Werkstätten
  • Projects
  • Busy(i)ness of Parents
  • Cloudy Vision
  • Grüne Lunge
  • Bits, Bugs + Bäume
  • Wood Wide Web
  • Financial Footprint
  • 100% Publikum
  • Alge Sargassum
  • WTF are NFTs?!
  • Corona und Gesellschaft

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode