Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

  • Wood Wide Web
  • Busy(i)ness of Parents
  • Cloudy Vision
  • Grüne Lunge
  • Bits, Bugs + Bäume
  • Financial Footprint
  • 100% Publikum
  • Alge Sargassum
  • WTF are NFTs?!
  • Corona und Gesellschaft

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Data Design + Art Data Design + Art
  5. Projects Projects
  6. Wood Wide Web Wood Wide Web

Wood Wide Web Eine interaktive Dateninstallation über die Kommunikation zwischen Bäumen und Pilzen

Die Symbiose zwischen Pilzen und Bäumen ist grundlegend für die Gesundheit der Wälder weltweit. Über ein eng verschlungenes Netz tauschen Bäume und Pilze wichtige Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor, Wasser und Zucker aus und fördern dadurch ihr gegenseitiges Wachstum.

Im Modul «Play 4» konzipierte Imah Rahim eine interaktive Dateninstallation, welche diese komplexen Beziehungen zwischen Pflanzen und Pilzen am Beispiel eines japanischen Waldstücks visualisiert. Mit Hilfe von DNA-Messungen konnten acht verschiedene geschlossene Pilznetzwerke identifiziert werden. Dazu zählen symbiotische Verbindungen (Ektomykorrhiza), der Austausch von Nährstoffen (arbuskuläre Mykorrhiza) und bisher unerforschte Netzwerke. Über eine collagierte Wandprojektion werden die Besucher:innen in die Pflanzenvielfalt dieses Waldes eingeführt. Ergänzend dazu visualisiert eine Bodenprojektion die einzigartigen Verbindungen der entsprechenden Pilznetzwerke. Durch die Interaktion mit einem Smartphone können die Besucher:innen die verschiedenen Netzwerke individuell hervorheben.

Modul: Play 4, 4. Semester FS23
Studentin: Imah Rahim
Kooperation: Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL
Quelle: Toju, H., Guimarães, P. R., Olesen, J. M., & Thompson, J. N. (2014). Assembly of complex plant–fungus networks. Nature Communications, 5(1), https://doi.org/10.1038/ 
Format: Interaktive Dateninstallation
Skills: Visuelle Datenanalyse, Datenvisualisierung, Collage, Animation, Interaction Design

Computergenerierte Pflanzenwelt
Computergenerierte Pflanzenwelt Ausstellungsansicht
Datenvisualisierung
Computergenerierte Pflanzenwelt

Bachelor Data Design + Art

  • Übersicht
  • Content: Play, Think + Share
  • Practice: Coaching + Skills
  • Team
  • Projects
  • Facts
  • Perspectives
  • Q+A
  • Werkstätten
  • Projects
  • Busy(i)ness of Parents
  • Cloudy Vision
  • Grüne Lunge
  • Bits, Bugs + Bäume
  • Wood Wide Web
  • Financial Footprint
  • 100% Publikum
  • Alge Sargassum
  • WTF are NFTs?!
  • Corona und Gesellschaft

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode