Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Infrastruktur
  • Aufbau des Bachelors
  • Lerninhalte
  • Berufsaussichten
  • Vollzeit oder Teilzeit studieren
  • Netzwerk des Immersive Realities Centers
  • Schnupper-Lektionen
  • Buddy Programm
  • Kooperationsmöglichkeiten
  • FAQ

Beratungstermin buchen

Gerne beantworten wir Ihre Fragen in einer unverbindlichen Online-Beratung.

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Immersive Technologies Immersive Technologies
  5. Infrastruktur Infrastruktur

Infrastruktur Alles, was das ImTechie-Herz begehrt

Unsere Studierenden am Departement Informatik der Hochschule Luzern profitieren unter anderem von modernster Infrastruktur wie dem Networking Lab sowie von unserer Security- und Mikrocomputer-Infrastruktur. Zudem haben die Studierenden des Bachelors Immersive Technologies Zugang zur umfangreichen Infrastruktur-Palette des Immersive Realities Centers. 

Beratungstermin buchen

Gerne beantworten wir Ihre Fragen in einer unverbindlichen Online-Beratung.

Der Unterricht im Bachelorstudiengang Immersive Technologies findet mehrheitlich auf dem topmodern ausgestatteten Campus in Rotkreuz statt – direkt neben dem verkehrstechnisch günstig gelegenen Bahnhof Rotkreuz.

hidden

Topmoderne Hard- und Software

Wer immersive Technologien studieren will, braucht natürlich auch die entsprechende Ausrüstung dafür. Das Immersive Realities Center verfügt über eine breite Palette an Hard- und Software, die wir sowohl im Unterricht als auch in Projektmodulen einsetzen. Hier eine Auswahl:

  • Diverse Headsets von verschiedenen Anbietern, darunter Apple, Meta, HTC, Pico, Microsoft, Valve, Varjo und Almer Technologies
  • Verschiedene Arten von Tablets und Smartphones
  • 3D-Scanner und Tiefensensoren (Kinect, Leap Motion, RealSense, etc.)
  • Motion Capture Setup (Vicon)
  • etc.
Studentin mit VR-Brille
Mann mit Tablet vor Tisch
Mann mit VR-Brille
Mann mit Tablet
Mann mit VR-Brille
Mann mit VR-Brille
Zwei Studierende mit VR-Brille
Studentin mit VR-Brille
Studentin mit VR-Brille
Drei Personen vor Computer
Mann mit VR-Brille
Mann mit VR-Brille
hidden

Lab Services

Mit den Lab-Services stehen den Studierenden modernste Computer-Services zur Verfügung, die sie für alle möglichen Anwendungen und Übungen brauchen können. 

hidden

Werkstätten und Makerspace

Studierende und Mitarbeitende haben auch Zugang zu diverse Hightech-Werkstätten. Als Kompetenzzentrum für Prototypenbau und digitale Fabrikation sind die Räume mit einer hybriden Infrastruktur eingerichtet. 

hidden

Networking Lab

Das Networking-Lab ist Cisco- und Huawei-zertifiziert und bietet den Studierenden eine vielfältige und moderne Infrastruktur für hands-on Versuche im Bereich Netzwerke und Services. Das Lab verfügt über die gängigsten Infrastrukturen der Wirtschaft. 

Portrait Markus Zank

"Unser Center verfügt über modernste Infrastruktur und Arbeitsstationen. Zudem erhalten unsere Studierenden Zugang zu einem umfangreichen Hardware- und Softwarepool – angefangen bei Headsets verschiedenster Hersteller, Looking Glass 3D-Displays, Motion Tracking Systemen etc. Ein Paradies für Techies!" - Dr. Markus Zank, Co-Head Operations & Public Outreach des Immersive Realities Centers und Dozent

Jetzt fürs Studium anmelden

  • Zur Online-Anmeldung
  • Immersive Technologies
  • Aufbau des Bachelors
  • Lerninhalte
  • Berufsaussichten
  • Vollzeit oder Teilzeit studieren
  • Netzwerk des Immersive Realities Centers
  • Infrastruktur
  • Schnupper-Lektionen
  • Buddy Programm
  • Studienwahl und Studienvorbereitung
  • Studieren an unseren Partnerhochschulen
  • Informationen für Incoming-Studierende
  • Kooperationsmöglichkeiten
  • FAQ

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Administration

Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz

+41 41 349 30 70

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 -17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medien
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek Informatik und Wirtschaft
  • Agenda
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Räume mieten
  • Blog
  • Informatik Newsletter

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode