Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen lässt immer mehr Daten innerhalb und ausserhalb von Unternehmen entstehen, die für die Geschäftstätigkeit relevant sind. Dabei unterscheiden sich die Daten in ihrem Volumen, ihrem zeitlichen Auftreten und in ihrer Struktur.
Aus grossen Datenmengen gilt es nutzbringende Daten (Smart Data) und verständliche Informationen zu gewinnen, um diese für Geschäftsprozesse und Entscheidungen heranzuziehen. An dieser Stelle sind kosteneffektive und innovative Technologien gefragt. Big Data und Artificial Intelligence werden dabei immer wichtiger. Unternehmen müssen eine Strategie für den Umgang mit neuen Technologien und den dafür notwendigen Fähigkeiten ihrer Mitarbeitenden entwickeln.
Die Weiterbildungen im Themenfeld Applied Data Intelligence bieten das notwendige Know-how, um Strategien für die Datenverarbeitung zu entwickeln und im Unternehmen umzusetzen.
Die Teilnehmenden bauen ein grundlegendes Verständnis der Technologien auf und setzen sich u.a. mit Maschinellem Lernen, Robotik und dem AI Management auseinander. Sie verstehen die besonderen Anforderungen in Projekten mit neuen Technologien und können Risiken und Potentiale besser abschätzen. Dabei verbinden sie Geschäfts- und Datensicht erfolgreich miteinander.
Ausserdem setzen die Teilnehmende konkrete Prozessmodelle wie CRISP-DM und Machine Learning Operations (MLOps) in Fallstudien aus der Praxis um und lernen so, welche Anwendungen wann und wie den grössten Mehrwert für das Unternehmen erbringen können.