Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Applied Data Intelligence
    • MAS Business Intelligence
    • MAS Data Engineering and Data Science
    • MAS Data Management & Ecosystems
    • MAS Machine Learning
    • CAS Artificial Intelligence Management for Business Value
    • CAS Business Intelligence & Analytics
    • CAS Data Engineering and Applied Data Science
    • CAS Data Governance
    • CAS Data Science in Medicine & Health
    • CAS Digital Analytics in Marketing
    • CAS Machine Learning
    • CAS Software Development with AI & NoCode
    • Fachkurs Deep Learning
    • Fachkurs Digitale Supply Chain im Wandel
    • Fachkurs Natural Language Processing
    • Bootcamp Natural Language Processing & Large Language Models
  • Aktuelle Programmstarts
  • Weiterbildungsprogramm
  • Für Unternehmen und Institutionen
  • Weiterbildungs-Finder
  • Newsletter
  • Core ICT Infrastructure & Resilience
  • Digital Business & Innovation
  • Digital Transformation
  • Security & Privacy
  • Technologies and Methods
Moodboard_TF_AppliedData

Applied Data Intelligence

Weiterbildungen mit Fokus auf Data Science und Künstliche Intelligenz >
Data Science Medicine Health Weiterbildung HSLU

Datenkompetenzen für das Gesundheitswesen

CAS Data Science in Medicine & Health >

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Applied Data Intelligence Applied Data Intelligence

Applied Data Intelligence Weiterbildungen in Data Science, Data Engineering und Artificial Intelligence

Das Themenfeld Applied Data Intelligence der Hochschule Luzern versteht sich als der führende Bildungs-Hub für Data Science, Data Engineering und Künstliche Intelligenz. Mit der fortschreitenden Digitalisierung wächst die Datenflut rasant. Die Fähigkeit, diese Daten zu analysieren und zu nutzen, wird zum entscheidenden Erfolgsfaktor in der Geschäftswelt. Künstliche Intelligenz (KI) ebnet den Weg zu neuen Möglichkeiten.

Big Data & Data Science

Big Data und Data Science

Aus grossen Datenmengen gilt es nutzbringende Daten (Smart Data) und verständliche Informationen zu gewinnen. In den Weiterbildungen gewinnen Sie das notwendige Know-how, um Strategien für die Datenverarbeitung zu entwickeln und im Unternehmen umzusetzen.

KI & Machine Learning

KI und Machine Learning

In Weiterbildungen zu KI & Machine Learning bauen Sie ein grundlegendes Verständnis der Technologien auf. Sie verstehen die Anforderungen im Projekt und können Risiken und Potentiale für das Unternehmen abschätzen.

Das Themenfeld Applied Data Intelligence begleitete in den letzten zwei Jahren mehr als 250 Teilnehmende. Kleine und mittlere Unternehmen wie Kantonalbanken und Industriebetriebe aber auch grosse Firmen wie Victorinox, Migros, Google und Postfinance setzen auf unsere Fachkompetenz.
Die Weiterbildungen im Themenfeld Applied Data Intelligence bieten das notwendige Know-how, um mit Künstlicher Intelligenz und Big Data im Unternehmen erfolgreich umzugehen. Unternehmen müssen eine Strategie entwickeln, wie neue Technologien implementiert werden, und sicherstellen, dass die Mitarbeitenden die nötigen Fähigkeiten besitzen.

Weiterbildungen im Bereich Big Data und Data Science

hidden
  • MAS Business Intelligence

  • MAS Data Engineering and Data Science

  • MAS Data Management & Ecosystems

  • CAS Business Intelligence & Analytics

  • CAS Data Engineering and Applied Data Science

  • CAS Data Governance

  • CAS Data Science in Medicine & Health

  • CAS Digital Analytics in Marketing

  • Fachkurs Digitale Supply Chain im Wandel

Weiterbildungen im Bereich KI und Machine Learning

hidden
  • MAS Machine Learning

  • CAS Machine Learning

  • CAS Artificial Intelligence Management for Business Value

  • CAS Software Development with AI and NoCode

  • Fachkurs Deep Learning

  • Fachkurs Natural Language Processing

  • Bootcamp Natural Language Processing & Large Language Models

Die Teilnehmenden lernen wie man aus grossen Datenmengen nutzbringende und verständliche Informationen gewinnen kann, um diese für Geschäftsprozesse und Entscheidungen heranzuziehen.

Sie bauen ein grundlegendes Verständnis der Technologien auf und setzen sich u.a. mit Maschinellem Lernen, Robotik und dem AI Management auseinander. Sie verstehen die besonderen Anforderungen in Projekten mit neuen Technologien und können Risiken und Potentiale besser abschätzen. Dabei verbinden sie Geschäfts- und Datensicht erfolgreich miteinander.

Ausserdem setzen die Teilnehmende konkrete Prozessmodelle wie CRISP-DM und Machine Learning Operations (MLOps) in Fallstudien aus der Praxis um und lernen so, welche Anwendungen wann und wie den grössten Mehrwert für das Unternehmen erbringen können.

Logo Women in Data Science

Das Themenfeld Applied Data Intelligence der HSLU unterstützt Women in Data Science (WiDS). Die Konferenz bringt Fachexpertinnen zusammen und setzt sich für die Aus- und Weiterbildung im Bereich der Datenwissenschaft ein.

hidden

Mehr zum Thema Applied Data Intelligence

  • Algorithmic Business Research Lab

  • Das erste Schweizer Hochschul-Forschungslabor für Distributed Ledger Technologie

  • Datenbanken & Big Data Management

  • Die Hochschule als TikTok-Thema: KI-Student sorgt für hohe Klickraten

  • Die Künstliche Intelligenz ist einschneidender als alle Technologien, die wir bisher kennen

  • KI-Simulationen werden zu besseren Lösungen führen

  • KI: «Schon bald mit nobelpreiswürdigen Forschungsergebnissen»

  • KI in Aktion: Ein Wettbewerb fordert Studierende heraus

  • KI-Frauen: Vorwärts mit «Wissen, Authentizität und Offenheit»

  • Künstliche Intelligenz schreibt Zukunftsmusik

  • Podcast «Wird das was?» zum Thema Künstliche Intelligenz, Interview mit Jana Koehler, Die ZEIT

  • Wie KI die Dermatologie verbessert

Infoveranstaltungen

  • Montag, 16. Juni 2025
  • Montag, 7. Juli 2025
  • Dienstag, 9. September 2025
  • Montag, 6. Oktober 2025

Prof. Dr. Umberto Michelucci

Co-Themenfeldverantwortlicher

+41 41 349 31 44

E-Mail anzeigen

Dr. Aygul Zagidullina

Co-Themenfeldverantwortliche

E-Mail anzeigen

Kontaktformular

  • Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung?

Agenda

  • 12.06.2025, XR Fail Night
  • 17.06.2025, Community im Gespräch: Community im Gespräch: Kultur und Digitalisierung – mehr als Mensch vs. Maschine
  • 26.08.2025, Tag der offenen Tür im Immersive Realities Center
  • Infoveranstaltung finden

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Administration

Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz

+41 41 349 31 60

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Donnerstag
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 17:00 Uhr

Freitag
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 16:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medien
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek Informatik und Wirtschaft
  • Agenda
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Räume mieten
  • Blog
  • Informatik Newsletter

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode