Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Digital Transformation
    • MAS Digital Architect & Transformation
    • DAS Business und Digital Transformation Management
    • CAS Data Governance
    • CAS Digital Healthcare
    • CAS Digital Transformation
    • Fachkurs ChatGPT & Co. für Juristinnen und Juristen
    • Fachkurs KI in Healthcare
    • Masterclass EU Compliance
  • Aktuelle Programmstarts
  • Weiterbildungsprogramm
  • Für Unternehmen und Institutionen
  • Weiterbildungs-Finder
  • Newsletter
  • Applied Data Intelligence
  • Core ICT Infrastructure & Resilience
  • Digital Business & Innovation
  • Security & Privacy
  • Technologies and Methods

Digitaler Wandel mitgestalten

CAS Digital Transformation >

Professionelles Datenmanagement im Unternehmen

CAS Data Governance >
Symbolbild-Digital-Healthcare

Digitalisierung im Gesundheitswesen

CAS Digital Healthcare >

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Digital Transformation Digital Transformation

Digital Transformation Erweitern Sie Ihre Kompetenzen im digitalen Wandel

Spüren Sie die Auswirkungen des digitalen Wandels? Fällt es Ihnen schwer, die Transformation Ihrer Organisation voranzutreiben oder aus digitalen Technologien geschäftlichen Nutzen zu ziehen? Unsere Weiterbildungen vermitteln Ihnen die Fähigkeiten und Rahmenwerke, um durch den digitalen Wandel zu navigieren und Veränderungsprozesse erfolgreich zu leiten.

Die digitale Transformation revolutioniert sämtliche Aspekte von Gesellschaft und Wirtschaft. Sie umfasst den Einsatz neuer Technologien, die Einführung digitaler Geschäftsmodelle und die Anpassung an sich schnell verändernde Marktanforderungen.
Mit unseren Weiterbildungen zur digitalen Transformation erhalten Sie die relevanten Fähigkeiten, nützliche Rahmenwerke sowie exklusive Forschungsergebnisse und Fallstudien, um den digitalen Wandel zu meistern. Bleiben Sie relevant und werden Sie mit uns zur Expertin / zum Experten für die digitale Transformation.
 
Unsere Weiterbildungen bieten:

  • Praktische Fähigkeiten und Frameworks: Sie lernen neue Technologien zu nutzen und Strategie-Frameworks anzuwenden. Dazu setzen Sie sich u.a. mit Künstlicher Intelligenz, Automation, Systemen wie ERP, Process Engineering und IoT auseinander.
  • Exklusive Forschungsergebnisse und Fallbeispiele
  • Praxisorientiertes Lernen: Unsere Dozierenden sind digitale Leader und geben Ihnen die Expertise und Erfahrung aus der Praxis weiter.
Weiterbildung Digital Transformation

Handlungsfelder der digitalen Transformation

Das Themenfeld behandelt alle relevanten Handlungsfelder der Digitalen Transformation: Von der Entwicklung zukunftsfähiger digitaler Strategien über die Optimierung von Geschäftsprozessen bis hin zur Implementierung neuer Technologien im Unternehmen.

Weiterbildungen in Digital Transformation

hidden
  • MAS Digital Architect & Transformation

  • DAS Business und Digital Transformation Management

  • CAS Data Governance

  • CAS Digital Transformation

  • CAS Digital Healthcare

  • Fachkurs KI in Healthcare

  • Fachkurs ChatGPT & Co. für Juristinnen und Juristen

  • Masterclass EU Compliance

hidden

Der Mehrwert für Teilnehmende

Lernziele und Kompetenzen:

  • Eine robuste digitale Strategie entwickeln: Sie erwerben neue Kompetenzen, um die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen voranzutreiben.
  • Den digitalen Wandel proaktiv gestalten: Sie erfahren, wie Sie leistungsfähige digitale Strukturen schaffen, um Ihr Unternehmen an digitale Veränderungen anzupassen.
  • Die Wettbewerbsfähigkeit sichern: Sie tragen dazu bei, Ihre Organisation flexibler und anpassungsfähiger zu machen.
mehr

Die Vorteile einer Weiterbildung an der Hochschule Luzern:

  • Von der Praxis für die Praxis: Unsere Dozierenden sind praxiserprobte digitale Leader, die ihre Erfahrung aus dem digitalen Wandel in den Unterricht einbringen. 
  • Flexibles Lernen: Verschiedene Formate wie On-Campus und Online-Optionen, die sich an Ihre Bedürfnisse anpassen lassen.
  • Vielfältigkeit: Die Weiterbildungen richten sich an Führungskräfte und Verantwortliche, die den digitalen Wandel in ihrer Unternehmen begleiten und aktiv mitgestalten wollen – unabhängig von Unternehmensform und -grösse (KMU, öffentliche Verwaltung oder Grosskonzern).
  • Karriere fördern: Über 95 % unserer Teilnehmenden berichten von einem positiven Einfluss der Weiterbildung auf ihre berufliche Entwicklung.
  • Berufliches Netzwerk erweitern: Sie knüpfen neue Kontakte mit digitalen Leadern und profitieren vom Austausch und Wissenstransfer.

Infoveranstaltung

  • Montag, 2. Juni 2025
  • Montag, 15. September 2025
  • Montag, 1. Dezember 2025

Prof. Markus Dobbelfeld

Co-Themenfeldverantwortlicher

+41 41 349 31 04

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. Oliver Gilbert

Co-Themenfeldverantwortlicher

+41 41 228 24 62

E-Mail anzeigen

Kontaktformular

  • Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung?

Agenda

  • 12.06.2025, XR Fail Night
  • 17.06.2025, Community im Gespräch: Community im Gespräch: Kultur und Digitalisierung – mehr als Mensch vs. Maschine
  • 26.08.2025, Tag der offenen Tür im Immersive Realities Center
  • Infoveranstaltung finden

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Administration

Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz

+41 41 349 31 60

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Donnerstag
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 17:00 Uhr

Freitag
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 16:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medien
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek Informatik und Wirtschaft
  • Agenda
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Räume mieten
  • Blog
  • Informatik Newsletter

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode