Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Strategie-, Organisations- und Führungsentwicklung
  • Dialogprozesse und Konfliktbehandlung
  • Digitale Verwaltung
  • Gesundheit
  • Öffentliches Bildungsmanagement
  • Sicherheits- und Risikomanagement
Beratungsgespräch

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Themen Themen
  3. Betriebs- und Regionalökonomie Betriebs- und Regionalökonomie
  4. Unsere Themen Unsere Themen
  5. Public and Nonprofit Management Public and Nonprofit Management
  6. Strategie-, Organisations- und Führungsentwicklung Strategie-, Organisations- und Führungsentwicklung

Strategie-, Organisations- und Führungsentwicklung Professionelle und massgeschneiderte Unterstützung

Öffentliche Verwaltungen und Nonprofit Organisationen stehen zunehmend unter Druck. Die finanziellen Mittel werden knapper, die Aufgaben komplexer, die Anforderungen steigen. Das CC Public and Nonprofit Management bietet professionelle und unabhängige Unterstützung bei Veränderungsprozessen und bringt gerne sein konzeptionelles Fundament und die breite Erfahrungen. 

Wir legen bei der Begleitung von Strategie- und Organisationsentwicklungsprozessen Wert auf massgeschneiderte, ganzheitliche und interdisziplinäre Lösungsansätze. Managementprinzipien und -instrumente passen wir den Bedürfnissen und Besonderheiten von staatlichen und Nonprofit Organisationen an. Entwicklungprozesse von Organisationen verstehen wir auch als Führungsentwicklung. Die Strategie- und Strukturebenen lassen sich nicht ohne Kulturwandel gestalten, bei dem die Führungspersonen eine wichtige Rolle spielen. 

Im Kern geht es um die wirkungsorientierte Gestaltung und die lernorientierte Auseinandersetzung mit Beziehungs-, Führungs- und Netzwerkstrukturen. Den Methodenmix definieren wir für jede Ausgangslage neu. Abhängig von den Fragestellungen und dem Bedarf unserer Kund*innen und Auftraggeber*innen berücksichtigen wir die politischen und rechtlichen Dimensionen der angestrebten Veränderungen genauso wie volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge. Erfahrungen und Erkenntnisse aus der angewandten Forschung, unserer Beratungstätigkeit sowie der Aus- und Weiterbildung fliessen wechselseitig ein. 

 
hidden

Tätigkeitsfelder (wesentliche Forschungs- und Dienstleistungsfelder)

hidden

Governance-Modelle, Strategieentwicklung und politische Steuerung

Wir unterstützen Sie bei der Gestaltung und Steuerung Ihrer Organisation im komplexen Spannungsfeld zwischen Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit.

Weitere Informationen

Die Aufgaben und Rollen staatlicher und Nonprofit Organisationen werden in gesellschaftlichen und politischen Prozessen definiert und strategisch gesteuert. Dabei ist eine angemessene Arbeitsteilung und Partnerschaft zwischen dem öffentlichen Sektor, der Privatwirtschaft und gemeinnützigen Organisationen zu beachten. 

Im Bereich der strategisch-politischen Steuerung verfügt das CC Public and Nonprofit Management über ausgewiesene Beratungs- und Forschungserfahrung. Insbesondere in den Bereichen der Strategieentwicklung für Gebietskörperschaften, Verwaltungseinheiten und Nonprofit Organisationen als auch des strategischen und lernorientierten Netzwerkmanagements oder der wirkungsorientierten (Verwaltungs-)Führung haben wir umfangreiche Projekterfahrung.

Ausgewählte Projekte:

  • Kompass kommunale Alterspolitik
  • Autonomie in der Peripherie: Dissertation-Proposal
  • Tarifstrukturen in der Langzeitpflege
  • Die Steuerung der Integrationsförderung im Kanton Zürich
  • Sozialstrategie Stadt Kriens
  • Schulführungsmodelle 

hidden

Organisations- und Führungsentwicklung

Damit öffentliche Verwaltungen und Nonprofit Organisationen ihre Aufgaben effektiv, effizient und nachhaltig wahrnehmen können, ist eine kontinuierliche Organisations-, Führungs- und Kulturentwicklung unablässig.

Weitere Informationen

Wir unterstützen Organisationen und Führungspersonen bei der strategischen Ausrichtung von Strukturen und Prozessen, entwickeln Führungskompetenzen weiter oder begleiten Sie bei der Gestaltung der Organisationskultur. Einzelne Kolleg*innen bieten auch Team- oder Führungscoaching an.

Ausgewählte Projekte:

  • Reorganisation der Peregrina-Stiftung
  • Tagessonderschule: Führung und Organisationsentwicklung
  • Restrukturierung römisch-katholische Landeskirche Kanton Bern
  • Entwicklung und Nachfolgeplanung im Departementssekretariat
  • KESB Innerschwyz - Organisationsentwicklung

hidden

Bestehende Aus- und Weiterbildungsangebote zum Themenfeld

  • MAS Public Management
  • CAS Public Management und Politik
  • CAS Management-Grundlagen für die öffentliche Verwaltung
  • MAS Management im Sozial- und Gesundheitsbereich
  • CAS Organisation und Kultur entwickeln im Sozial- und Gesundheitsbereich
  • CAS Sich und Mitarbeitende führen im Sozial- und Gesundheitsbereich
  • CAS Strategien und Ressourcen managen im Sozial- und Gesundheitsbereich
  • MAS Social Insurance Management
  • CAS Sozialversicherungsmanagement und Sozialpolitik

Verantwortliche Personen / Team

  • Portrait

    Oliver Kessler
    Dozent

    Oliver Kessler

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Jonas Willisegger
    Leiter CC Public and Nonprofit Management

    Jonas Willisegger

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Christoph Buerkli
    Dozent

    Christoph Buerkli

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Alex Lötscher
    Dozent

    Alex Lötscher

    Zum Personenprofil

Praxispartner/innen:

  • BCP Business Consulting Partner AG

Prof. Oliver Kessler

Dozent

+41 41 228 99 67

E-Mail anzeigen

map

Hochschule Luzern - Wirtschaft

Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR

Frankenstrasse 9
6002 Luzern

Auf Google Maps anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR

Zentralstrasse 9
Postfach 2940
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 41 50

ibr@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Themen
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK