Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Kompass kommunale Alterspolitik Kompass kommunale Alterspolitik

Kompass kommunale Alterspolitik

Das Projekt zielt darauf, Entscheidungsträger*innen der Gemeinden für die Tragweite alterspolitischer Fragestellungen zu sensibilisieren und sie zu motivieren, die aktive Steuerungsaufgabe der Gemeinde mit einer fundierten Strategie anzugehen.

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

15.06.2020 - 15.12.2022

In der Übersicht

Die wachsende Zahl alter Menschen stellt Schweizer Gemeinden vor grosse Herausforderungen. Die Gestaltung einer kommunalen Alterspolitik verlangt von den  Verantwortungsträger*innen eine hohe Kompetenz in der Entwicklung von Strategien in diesem Politikfeld. Ziel des Projektes der Hochschule Luzern (HSLU) in Zusammenarbeit mit Pro Senectute Schweiz ist es, den kommunalen Verantwortungsträger*innen evidenzbasierte Entscheidungsgrundlagen zur strategischen Ausrichtung und Planung einer umfassenden und zukunftsgerichteten Alterspolitik zur Verfügung zu stellen. Der Fokus liegt dabei auf kleinen und mittelgrossen Gemeinden.

Im Verlauf des Projektes werden sechs Analyseinstrumente entwickelt, die in das standardisierte Prozessmodell «Kompass kommunale Alterspolitik» intergriert werden. Das Prozessmodell bereitet die Entscheidungsfindung für eine umfassende kommunale Alterspolitik vor.

Die Instrumente und das Modell werden gemeinsam mit der Hauptumsetzungspartnerin Pro Senectute Schweiz, mit vier kantonalen Pro Senectute Organisationen sowie mit fünf Modellgemeinden entwickelt. Dabei gliedert sich der Forschungs- und Entwicklungsprozess in drei Phasen: (1) Entwicklung der «Toolbox Analyseinstrumente», (2) Prototyping mit den Modellgemeinden sowie (3) Konsolidierung des Prozessmodells.

Nach Projektabschluss steht ein in der Praxis getestetes Prozessmodell (Kompass kommunale Alterspolitik) und ein Set von sechs Tools zur Verfügung, das die Hauptumsetzungspartnerin Pro Senectute in Gemeinden einsetzen wird.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Soziale Arbeit
  • CC Public and Nonprofit Management
Externe Projektpartner
  • Pro Senectute Zug
  • Pro Senectute Obwalden
  • Pro Senectute Thurgau
  • Pro Senectute Schwyz
Externe Projektfinanzierer
  • Pro Senectute Schweiz
  • Gemeindeverwaltung Sarnen, Bereich Soziales / Gesellschaft
  • Gemeindeverwaltung Cham
  • Gemeindeverwaltung Kerns
  • Gemeindeverwaltung Münchwilen
  • Gemeindeverwaltung Schwyz
Finanzierung
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Jürgen Stremlow
Co-Projektleitung
  • Albert Schnyder Burghartz
Projektmitarbeiter/in
  • Marina Abbas
  • Gena Da Rui
  • Christian Eckerlein
  • Gesine Fuchs
  • Eva Granwehr
  • Werner Riedweg
hidden

Dokumente

  • Projektbeschrieb

    (357.0 KB) .PDF 

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

15.06.2020 - 15.12.2022

Projektleitung

Prof. Dr. Jürgen Stremlow

Dozent und Projektleiter

+41 41 367 48 41

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK