Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Fachkurs Scrum Einführung
  • MAS Agile DevOps & Cloud Transformation
  • MAS Cloud, Technologies & Ecosystems
  • MAS Software Technology
  • DAS Software Architecture and Engineering
  • CAS Cloud and Platform Manager
  • CAS DevOps Leadership and Agile Methods
  • CAS Enterprise Architecture
  • CAS Internet of Things (IoT) and Digital Ecosystems
  • CAS Modern Software Engineering & Development
  • CAS Smart Technologies (online)
  • CAS Software Architecture
  • CAS Software Development with AI & NoCode
  • Fachkurs Einführung in Architectural Thinking
  • Fachkurs Einführung in Künstliche Intelligenz
  • Fachkurs Internet of Things (IoT) (online)
  • Fachkurs Modern Programming in Java & Kotlin
  • Fachkurs Programmierung mit Python für alle (Grundlagen)
  • Fachkurs Programmierung mit Python (Aufbaukurs)
  • Fachkurs Software-Architektur in der Praxis
  • Fachkurs Software Modellierung mit UML und BPMN
Post-it Scrum Methode

Einführung in die Scrum-Methodik

1-tägiger Fachkurs >
Martin Thalmann Scrum Methodik

Diese Weiterbildung kann ohne spezifische IT-Vorkenntnisse besucht werden.

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Technologies and Methods Technologies and Methods
  4. Fachkurs Scrum Einführung Fachkurs Scrum Einführung

Fachkurs Scrum Einführung Rollen und Events der Scrum-Methode

Scrum ist eine verbreitete agile Methode, die auf kurze Implementierungszyklen und selbst-organisierte Teams setzt. Der Fachkurs zeigt, dass diese Arbeitsweise nicht nur effektiv ist, sondern auch Spass machen kann.

Diese Weiterbildung kann ohne spezifische IT-Vorkenntnisse besucht werden.

 Teilen

Die Weiterbildung in der Übersicht

Scrum ist eine eingängige und weit verbreitete agile Methode. Möglichst selbstorganisierte Teams entwickeln in kurzen Zyklen Produkte und Services und können schnell auf Änderungen reagieren. Die Methode ist gut beschrieben und definiert Rollen, Artefakte und Events.

So einfach die Methode auch ist, so grundsätzlich unterscheidet sie sich von «klassischen» Arbeitsweisen. Diese Einführung legt den Fokus daher auf das Erleben der Methode. So können die Konzepte und dahinterliegende Prinzipien besser verinnerlicht werden. 

Der Kurstag ist so aufgebaut, dass eine Gruppe von Ghostwritern eine Kriminalgeschichte schreiben in dem sie Scrum nutzen. Das Team wird klassischen Herausforderungen begegnen wie Integrationsschwierigkeiten, Fragen zur Produktqualität und der Kommunikation innerhalb des Teams. In mehreren Iterationen erleben wir verschiedene Szenarien, experimentieren mit neuen Fähigkeiten und beobachten deren Auswirkungen auf das Produkt. Insofern ist das Setting vergleichbar mit realen Arbeitssituationen und wir schauen, wie die Theorie direkt in der Praxis angewendet wird. 

Nach den Übungen findet jeweils eine ausführliche Nachbesprechung statt, in der wir das Gelernte zusammenfassen und Verbindungen zur Methode und dem eigenen Arbeitsbereich schaffen.

Der Fachkurs ermöglicht einen unterhaltsamen und doch lehrreichen Einstieg in die Scrum-Methodik.

hidden

Facts

Start

Herbst 2025

Anmeldeschluss

1 Woche vor Kursstart

Dauer

1 Tag

Kosten

CHF 850.–

Einschreibegebühr und Kursunterlagen sind inklusive. Vergünstigung: Zehn Prozent Preisnachlass für Premium Alumni-Mitglieder der Hochschule Luzern. Weiterbildungsgutscheine SVEB werden akzeptiert.

Leitung Extern
Martin Thalmann
Abschluss

Kursbestätigung

Art

Weiterbildungskurs

Unterrichtszeiten

09:00 – 17:00 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Rotkreuz

Kontaktstunden

7

Dozierende

Martin Thalmann

Zielgruppe

Personen, welche die Scrum-Methode noch nicht kennen und eine Einführung in die Arbeitsweise möchten.

Voraussetzungen

Für diesen Fachkurs werden keine spezifischen IT-Kenntnisse vorausgesetzt. 

Anbieter

Informatik
Weiterbildung

Methodik

Präsenzunterricht und Vertiefung durch Selbststudium

Anmeldung

  • Anmeldung nicht möglich

Martin Thalmann

Programmleiter

+41 77 531 05 50

E-Mail anzeigen

Esther Maria Atalaya Cardenas

Programmorganisatorin

+41 41 228 24 54

E-Mail anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

  • CAS Cloud and Platform Manager
  • CAS DevOps Leadership and Agile Methods
  • CAS Enterprise Architecture

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Administration

Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz

+41 41 349 31 60

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Donnerstag
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 17:00 Uhr

Freitag
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 16:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medien
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek Informatik und Wirtschaft
  • Agenda
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Räume mieten
  • Blog
  • Informatik Newsletter

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode