Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Fachkurs Programmierung mit Python für alle (Grundlagen)
  • MAS Agile DevOps & Cloud Transformation
  • MAS Cloud, Technologies & Ecosystems
  • MAS Software Technology
  • DAS Software Architecture and Engineering
  • CAS Cloud and Platform Manager
  • CAS DevOps Leadership and Agile Methods
  • CAS Enterprise Architecture
  • CAS Internet of Things (IoT) and Digital Ecosystems
  • CAS Modern Software Engineering & Development
  • CAS Smart Technologies (online)
  • CAS Software Architecture
  • CAS Software Development with AI & NoCode
  • Fachkurs Einführung in Architectural Thinking
  • Fachkurs Einführung in Künstliche Intelligenz
  • Fachkurs Internet of Things (IoT) (online)
  • Fachkurs Modern Programming in Java & Kotlin
  • Fachkurs Programmierung mit Python (Aufbaukurs)
  • Fachkurs Scrum Einführung
  • Fachkurs Software-Architektur in der Praxis
  • Fachkurs Software Modellierung mit UML und BPMN
Python Programmieren

Der Einstieg ins Programmieren

Grundlagen-Fachkurs zur Programmiersprache Python >

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Technologies and Methods Technologies and Methods
  4. Fachkurs Programmierung mit Python für alle (Grundlagen) Fachkurs Programmierung mit Python für alle (Grundlagen)

Fachkurs Programmierung mit Python für alle (Grundlagen) Einstieg ins Programmieren

Um die verschiedenen Möglichkeiten der Digitalisierung zu verstehen und auf die eigenen Prozesse anwenden zu können, sind Grundkenntnisse in der Programmierung sehr hilfreich. Dieser Grundlagen- Fachkurs führt Sie in die Welt des Programmierens ein und vermittelt das Basiswissen zu Python.

 Teilen
  • 
  • 
  • 

Die Weiterbildung in der Übersicht

Der Fachkurs Programmierung in Python nimmt die Teilnehmenden mit auf eine Reise in die Softwareentwicklung und vermittelt anhand zahlreicher Beispiele und Übungen die technischen Grundlagen. Wie bei jeder Reise in wenig bekannte Orte, beginnt unsere mit einem kleinen Schritt. Sie gewinnen neue Einblicke und viele Ideen für Ihren Berufsalltag. Anhand einer Fülle von praktischen Beispielen, werden Basiskonzepte der Programmierung erklärt und in kleinen Musteranwendungen ausprobiert.

Im Verlauf des Fachkurses werden Sie sich die Grundlagen der Programmiersprache Python aneignen. Absolvierende dieses Fachkurses sind befähigt Python in niederschwelligen Projekten anzuwenden.

Diesen Fachkurs bieten wir einerseits als Online-Kurs mit einer Dauer von einer Woche an, aber auch als Fachkurs vor Ort in Rotkreuz (1 Kurstag).

Mehr Informationen

Die folgenden Themen werden im Kurs behandelt:

  • Einführung in die Programmierung
  • Grundlagen der Python-Sprache
  • Vom Script zum Programm
  • Programme modularisieren und wiederverwenden
  • Beliebte Python Erweiterungen kennenlernen
  • Einsatz von Python in der Praxis verstehen

Der Fachkurs beinhaltet eine Fülle an praxisbezogenen Arbeiten. Die notwendige Software wird während des Kurses installiert. Für einen reibungslosen Ablauf empfehlen wir ein aktuelles Notebook mit Windows 11 oder ein Apple Gerät mit aktuellem MacOS. Von den Teilnehmenden werden keine Vorkenntnisse erwartet.

Nach Absolvieren dieses Fachkurses können Sie Ihre Kompetenzen im Aufbaukurs Programmierung mit Python erweitern.

hidden

Facts

Start

Daten siehe Anmeldung

Ende

Daten siehe Anmeldung

Anmeldeschluss

8 Tage vor Kursstart

Dauer

7 Tage

Kosten

CHF 850.– 

Einschreibegebühr und Unterlagen sind inklusive. Vergünstigung: Zehn Prozent Preisnachlass für Premium Alumni-Mitglieder Hochschule Luzern. Weiterbildungsgutscheine SVEB werden akzeptiert.

Leitung
  • Björn Näf
Abschluss

Kursbestätigung

Art

Weiterbildungskurs

Unterrichtszeiten

Online-Durchführung (1 Woche)
Online ZOOM-Meeting

  • Freitag, 16:00 – 18:00 Uhr, Einführung
  • Mittwoch, 12:30 – 13:00 Uhr, Sync Meeting
  • Freitag, 17:00 - 18:00 Uhr, Abschluss-Meeting

Präsenz-Durchführung (6 Lektionen)
Präsenzunterricht auf dem Campus Zug-Rotkreuz
Jeweils von 12.50 Uhr bis 17.50 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Online
Rotkreuz

Kontaktstunden

3.5 Stunden Online-Unterricht, 4.5 Stunden Selbststudium bzw. 6 Lektionen bei der Präsenzdurchführung

Dozierende
Björn Näf
Zielgruppe

Personen, die einen Tag lang die Welt aus dem Blickwinkel eines Programmierers sehen möchten.

Voraussetzungen

Für diesen Fachkurs sind keine Vorkenntnisse zum Thema Programmieren notwendig.

Anbieter

Informatik

Methodik

Online Unterricht und Selbststudium. Arbeitsergebnisse werden per E-Mail eingereicht.

Bemerkungen

 

Anmeldung

  • Die neuen Daten folgen demnächst
  • Ablauf bei Online-Durchführung: Programmieren für alle  
  • Fachkurs im Überblick 

Björn Näf

Programmleiter und Dozent

+41 41 757 68 98

E-Mail anzeigen

Simone Brun

Programmorganisatorin

+41 41 757 68 63

E-Mail anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

  • CAS Modern Software Engineering & Development
  • Fachkurs Programmierung mit Python (Aufbaukurs)

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Administration

Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz

+41 41 349 31 60

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Donnerstag
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 17:00 Uhr

Freitag
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 16:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medien
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek Informatik und Wirtschaft
  • Agenda
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Räume mieten
  • Blog
  • Informatik Newsletter

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode