Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Beruf und Studium
  • Generalistisches Ausbildungsprofil
  • Erfahrungsberichte unserer Studierenden
  • Dozierende
  • IDS Modul Konfigurator
  • Studienaufbau und Module
  • Zulassung und Anmeldeprozess
  • Häufig gestellte Fragen
  • Unsere Partnerschaften
  • Hackdays

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Wirtschaft Wirtschaft
  3. Studium Studium
  4. Master Master
  5. Applied Information and Data Science Applied Information and Data Science
  6. Beruf und Studium Beruf und Studium

Beruf und Studium Studium und berufliche Tätigkeit verbinden

Unser Master-Programm ist flexibel konzipiert, um sich den modernen Bedürfnissen und individuellen Lebens- und Arbeitssituationen anzupassen und ist in dieser Form einzigartig.

Im Herbst oder Frühling starten

Sie können mit dem Studium wahlweise im Herbst- oder Frühlingssemester beginnen. So ist sichergestellt, dass Sie immer innerhalb von 4 Semestern Ihren Abschluss erlangen könnten.

Flexible Studiendauer von 4 bis 8 Semester

Je nach Belastung im Job oder Studium, haben Sie die Möglichkeit das Studium innerhalb von 4 bis maximal 8 Semestern zu absolvieren. Alle zentralen Ausbildungsmodule werden in jedem Semester angeboten.

Anrechenbare Berufserfahrung

Wenn Sie während des Studiums in typischen Berufsfeldern der angewandten Datenwissenschaften tätig sind und einen engen Bezug Ihrer Tätigkeit zu den Studieninhalten nachweisen, können Sie diese Berufserfahrung in einem begrenzten Umfang an die Studienleistung anrechnen lassen.

Präsenzplan macht Teilzeitbeschäftigung möglich

Die Präsenzveranstaltungen finden an zwei fixen, zusammenhängenden Wochentagen statt (aktuell Donnerstag und Freitag). Einzelne Wahlpflichtfächer werden als Blockwochen in den Zwischensemestern (unterrichtsfreie Zeit) angeboten.

  • Applied Information and Data Science
  • Generalistisches Ausbildungsprofil
  • Erfahrungsberichte unserer Studierenden
  • Dozierende
  • Studienaufbau und Module
  • Beruf und Studium
  • Zulassung und Anmeldeprozess
  • Häufig gestellte Fragen
  • Unsere Partnerschaften
  • Hackdays

Statement

«Daten ermöglichen Innovation und wirtschaftliches Wachstum. Daher braucht es eine nationale Dateninfrastruktur, an welcher sowohl die Bürgerinnen und Bürger als auch Unternehmen, Verwaltungen und Forschungsinstitutionen partizipieren und dafür über die nötigen fachliche Kompetenzen verfügen.»

André Golliez, Präsident Swiss Data Alliance

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Administration Ausbildung

Zentralstrasse 9
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 41 30

ausbildung.wirtschaft@hslu.ch

AACSB Member Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK