Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Berufsbild - Chief Revenue Officer (CRO)
  • Rettung des Amazonasregenwaldes mit AI
  • Berufsbild Data Scientist
  • Data Science & Arts - Hack your Brain
  • Machine Learning on Graphs
  • Ei-Ersatz Lebensmittelindustrie
  • Collect some karma-points!
  • Berufsbild Analyst - Credit Mgt. Office
  • Berufsbild Chief Digital Officer
  • Berufsbild Controlling Professional & Data Science Specialist
  • Berufsbild Data Analyst
  • Berufsbild Data Engineer / Data Scientist
  • Berufsbild Data Science Consultant
  • Berufsbild Decision Scientist
  • Berufsbild - Digital Solutions Engineer
  • Berufsbild Senior Consultant
  • Berufsbild Internal Audit Manager, Data Analytics Leader
  • Berufsbild Research Associate
  • Berufsbild Specialist in Data Analytics

Info-Events | Jetzt anmelden!

Alles rund ums Data Science Studium - Ihre Fragen beantworten wir persönlich

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Studium Studium
  3. Master Master
  4. Applied Information and Data Science Applied Information and Data Science
  5. Berufsbilder, Projekte und Studieninsights Berufsbilder, Projekte und Studieninsights
  6. Berufsbild - Chief Revenue Officer (CRO) Berufsbild - Chief Revenue Officer (CRO)

Berufsbild - Chief Revenue Officer (CRO)  mit Jan Allemann, Cowa Thermal Solutions AG 

Unser ehemaliger HSLU und Applied Information and Data Science Student Jan Allemann gibt uns Einblicke in seinen Arbeitsalltag. Er hat in seiner Karriere bereits einen grossen Schritt nach vorne gemacht und wurde bei Cowa Thermal Solutions AG zum Chief Revenue Officer (CRO) befördert. Jan ist nun für alle Schritte der Produktindustrialisierung und auch für die Vertriebsstrategie verantwortlich. Wir haben von Jan auch erfahren, was ihm während seines Studiums am meisten Spaß gemacht hat. 

Info-Events | Jetzt anmelden!

Alles rund ums Data Science Studium - Ihre Fragen beantworten wir persönlich

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 
Jan-Allemann_Head-Industrialization_Data-Science_HSLU

Jan Allemann
 Chief Revenue Officer (CRO)
@ Cowa Thermal Solutions

Zuerst zu dir persönlich: Welche Hashtags beschreiben dich am besten?
#interdisciplinary #staycurious #responsibility #sustainability #teamsport

Erzähl uns mehr zu den Hashtags wenn du magst. 
Die vielschichtigen Zusammenhänge über Themenbereiche hinaus haben mich immer mehr fasziniert und angetrieben, als mich in einem Thema bis ins letzte Detail zu vertiefen. Obwohl ich mich über die Jahre mit gewissen Themen auch intensiv beschäftigt habe, spiegelt sich diese persönliche Eigenschaft in meinem Lebenslauf wider, welcher mit Maschinenbau, Data Science und Business sehr divers gestaltet ist. Ausserdem ist mir bewusst, wie sehr es die detailverliebten und spezialisierten Experten benötigt, was mich zu meinem letzten Hashtag bringt: #teamsport. Nirgends habe ich so viel darüber gelernt, wie man sich als Team gegenseitig pushen und voneinander profitieren kann.

Nun zu deiner beruflichen Tätigkeit: Was machst du bei Cowa Thermal Solutions AG?
Wir sind ein Startup aus Luzern und werden demnächst ein innovatives Produkt für die thermische Energiespeicherung auf den Markt bringen. Dort bin ich seit Februar 2021 für die gesamte Industrialisierung des Produktes und neu auch für die Verkaufsstrategie verantwortlich.

Was hast du davor gemacht und weshalb bist du Teil der Cowa Thermal Solutions AG geworden?
Ich habe meinen Hintergrund ursprünglich im Maschinenbau und habe zuerst als Konstrukteur bei Bosch und nach meinem Studium bei der Firma Zühlke Engineering als System Engineer gearbeitet. Beides waren sehr spannende Firmen und Berufe, allerdings haben mich wie bereits erwähnt immer auch andere Bereiche wie Informatik, Business im Allgemeinen oder erneuerbare Energien interessiert. So bin ich zum MSc in Data Science und zu einem Job als Marketing Analyst für eine Softwarefirma in Boston gekommen. Meine aktuelle Stelle hat sich dann durch Verbindungen zur Hochschule Luzern ergeben. Cowa hat genau jemanden mit meinem vielleicht etwas ungewöhnlichen Profil gesucht und ich habe keine Sekunde gezögert, da mich sowohl das Produkt, die Firma als auch die herausfordernde Stelle gereizt hat. 

Erzähl uns, was das Aufregendste in deinem Job ist.
Wir sind ein Startup, weshalb viele Prozesse noch nicht definiert und Softwareentscheide noch nicht gefällt sind. Das heisst auf der anderen Seite, dass wir unsere Firma mit neuesten Erkenntnissen und nach Best-Practice aufbauen können. Wir kleben an keinen Legacy-Systemen oder veralteten Prozessen fest – eine sehr privilegierte und aufregende Ausgangslage. Deshalb bin ich vor allem in meinem Bereich rund um die Marketingstrategie und Vertriebskanäle unseres Produktes bestrebt, möglichst datengetrieben und digital zu agieren.

Welche Data Scientist Fähigkeiten sind in deinem Job besonders gefragt?
In unserer Produktion ist es zentral, dass wir von Beginn weg wissen, welche Fragen wir an die Daten stellen werden und was wir davon lernen wollen. So können wir sicherstellen, dass wir überhaupt die richtigen Daten erfassen und entsprechende Sensorik und Messverfahren einrichten. Auf der Marktseite arbeite ich aktuell konkret daran, unsere Target Accounts gezielt zu bearbeiten und mit Hilfe von Analytics-Tools zu lernen, welche Verkaufsargumente auf das grösste Interesse stossen.

Darüber hinaus bietet der MSc in Applied Information and Data Science ja auch einen signifikanten Anteil an Modulen, welche sich mit Geschäftsmodellentwicklung, Customer Experience oder Management befassen. Daraus kann ich sehr wertvolle Dinge ableiten und täglich direkt anwenden.

Bezeichnest du dich selbst eher als Techie, als Analyse-Freak, als kreatives Genie, als Management Superhero oder als genialer Allrounder?
Uff, da muss ich gemäss meinen ersten Antworten wohl Allrounder sagen 😊. Tief in mir schlummert auf jeden Fall ein Techie, da ich mich auch privat gerne mit den neusten technischen Errungenschaften beschäftige. Im beruflichen Alltag kommen jedoch sicherlich meine breit aufgestellte Ausbildung und somit der Allrounder zur Geltung.

Was hat dich während des Studiums (MSc in Applied Information and Data Science) am meisten gepackt?
Ein «Kulturschock» im positiven Sinne, als ich mein Auslandsemester in Boston angetreten bin. In der Schweiz musste ich immer wieder erklären, was Data Science überhaupt ist und was ich genau studiere. In Boston jedoch habe ich kaum jemanden kennengelernt, der nicht im Umfeld von Data oder Computer Science arbeitet oder zumindest einen Python Basic Course zum reinen Vergnügen absolviert hat. Das hat mich schwer beeindruckt und ich denke, dass wir in der Schweiz diesbezüglich noch etwas Nachholbedarf haben.

Was sind aktuell die grössten Herausforderungen in deinem Job?
Ich bin täglich mit Aufgaben konfrontiert, welche ich noch nie gemacht habe. Obwohl wir eine Firma auf der grünen Wiese bauen können, birgt dies auch grosse Herausforderungen und die Schwierigkeit, die richtigen Grundsatzentscheide zu fällen. Da ist es für mich zentral zu wissen, wann ich selbst entscheiden und wann ich mir Input von erfahreneren Leuten suchen soll. Das ist sehr spannend und ich bin froh, dass ich mir dank meiner Ausbildung die nötigen Tools angeeignet habe, um die Herausforderungen zu meistern.

Welchen Ratschlag würdest du Personen geben, die denselben Job starten?
Da kann ich mich vor allem an Leute wenden, welche vorher wenig Coding-Erfahrung hatten: Bleibt dran! Auch wenn es am Anfang weh tut, am Ende kommen faszinierende Dinge heraus.

Und nun zum Schluss: Welchen neuen hashtag strebst du 2022 an?
#digitalmarketing
Wir als Cowa werden in den nächsten Monaten unsere Marktaktivitäten deutlich steigern. Hoffentlich so datengetrieben, wie ich es im Studium gelernt habe.

Herzlichen Dank an Jan Allemann für das aufschlussreiche Interview und die interessanten Einblicke in seinen Beruf und Studium! 

Mehr Applied Data Science Berufsbilder:
Decision Scientist - Internal Audit Manager/Data Analytics Leader - Data Engineer/Data Scientist - Analyst/Credit Management Office - Data Analyst - Senior Consultant - Specialist Data Analytics - Controlling Professional/Data Science Specialist - Data Science Consultant - Chief Digital Officer - Decision Scientist - Research Associate 

Daten sind die Ressource des 21. Jahrhunderts.
Nehmen Sie an einer Live-Talk Informations-Veranstaltung teil:

Sie möchten mehr über den Studiengang MSc in Applied Information and Data Science erfahren? Besuchen Sie eine unserer Info-Veranstaltungen (online oder vor Ort) und erfahren Sie mehr Details in einem persönlichen Gespräch mit der Studiengangsleitung. 

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu unserem Studiengang haben oder eine individuelle Beratung wünschen:
Tel. :+41 41 228 42 53 / E-mail: master.ids@hslu.ch  

Mehr Informationen finden Sie hier:
- Master Programm Info
- Berufsbilder und Studieninsights
- Generalistisches Ausbildungsprofil
- FAQ 

  • Applied Information and Data Science
  • Generalistisches Ausbildungsprofil
  • Berufsbilder, Projekte und Studieninsights
  • Unsere Dozierenden
  • Studienaufbau und Module
  • Beruf und Studium
  • Zulassung und Anmeldeprozess
  • Häufig gestellte Fragen
  • Unsere Partnerschaften
  • Sport Data Innovation
  • Sport Hackdays

Info-Events

  • Montag, 17. April 2023, online
  • Mittwoch, 10. Mai 2023, online
  • Montag, 05. Juni 2023, online
  • Mittwoch, 09. August 2023, online

MELDEN SIE SICH AN

  • Informationen zum Anmelde- und Aufnahmeverfahren

Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen rund ums Studium oder für eine individuelle Beratung:

+41 41 228 42 53

E-Mail anzeigen

Blog

  • Hier geht es zum Blog des Master of Science in Applied Information and Data Science

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Administration Ausbildung

Zentralstrasse 9
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 41 30

ausbildung.wirtschaft@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Themen
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK