Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Generalistisches Ausbildungsprofil
  • Berufsbilder, Projekte und Studieninsights
  • Unsere Dozierenden
  • IDS Modul Konfigurator
  • Studienaufbau und Module
  • Beruf und Studium
  • Zulassung und Anmeldeprozess
  • Häufig gestellte Fragen
  • Unsere Partnerschaften
  • Project-based Learning
  • Info-Events

Info-Events | Jetzt anmelden!

Alles rund ums Data Science Studium - Ihre Fragen beantworten wir persönlich 

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Studium Studium
  3. Master Master
  4. Applied Information and Data Science Applied Information and Data Science
  5. Generalistisches Ausbildungsprofil Generalistisches Ausbildungsprofil

Generalistisches Ausbildungsprofil Mehr Möglichkeiten!

Der Master in Applied Information and Data Science bildet anwendungsorientierte Datenspezialistinnen / Datenspezialisten aus, die in einem weiten Einsatzfeld anspruchsvolle Fach- und Managementfunktionen übernehmen.

Info-Events | Jetzt anmelden!

Alles rund ums Data Science Studium - Ihre Fragen beantworten wir persönlich 

Generalistisches Ausbildungsprofil

Das Master-Programm bildet Studierende aus, die das Potenzial von Daten für innovative Produkte und Services, neue Geschäftsmodelle und die Unterstützung von Business-Prozessen erkennen und erschliessen können. Neben technischen, analytischen, methodischen und anwendungsbezogenen Kompetenzen setzt dies einen Spürsinn für das wirtschaftliche und gesellschaftliche Potenzial von Daten voraus.

Ausbildungsziele

Sie lernen, Daten aus unterschiedlichen Quellen zu erschliessen, zu integrieren und zu organisieren. Sie werden befähigt, in komplexen Datensets Muster zu erkennen, diese zu interpretieren und für die Vorhersage zukünftiger Ereignisse zu nutzen. Ebenso wichtig wie die technischen und methodischen Kompetenzen ist die Fähigkeit, die Einsichten aus Daten wirkungsvoll zu kommunizieren. Sie lernen, Erkenntnisse aus Daten überzeugend zu präsentieren und wissenschaftlich korrekt zu beschreiben. Besonderes Gewicht legen wir im Programm auf die verantwortungsvolle Nutzung von Daten. Dazu setzen wir uns mit ethischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Fragen rund um die Nutzung von Daten auseinander. 

Inhalte des Master-Programms

Unsere zehn Schwerpunktthemen:
• Management of Digital Enterprises and Digital Leadership
• Data-driven Innovation and the Data Innovation Ecosystem
• Designing Data Products and Services
• Fundamental Data Engineering for Data Scientists
• Data Analytics for Data Scientists
• Scale up! Working with Really Big Data
• Advanced Analytics for Unstructured Data
• Managing Data Projects and Professional Communication Skills
• Domaine Experience – Real Life Data Science in Action
• Master's Thesis (incl. Preliminary Study)

hidden

Werte aus Daten als Angelpunkt des Master-Programms

 

Mehr Informationen

Management of Digital Enterprises and Digital Leadership

Die zunehmende Datafizierung bietet ein enormes Potenzial für Produkt- und Serviceinnovationen, disruptive Geschäftsmodelle und völlig neue Formen der Gestaltung und Steuerung von Geschäftsprozessen. Wir analysieren Geschäftsmodelle, die erst durch moderne Datentechnologien und Analysemethoden möglich werden und setzen uns mit den Herausforderungen und Chancen der Datafizierung aus Sicht von Unternehmen auseinander. Wir befassen uns mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und ethischen Fragestellungen, die mit der grossflächigen Nutzung von Daten verbunden sind.

Data-driven Innovation and the Data Innovation Ecosystem

Sie lernen Innovationstechniken kennen und erkunden Ökosysteme, welche innovative Formen der Datennutzung hervorbringen. Im Rahmen von Klassenprojekten organisieren Sie gemeinsam mit Praxispartnern Innovationsveranstaltungen (z.B. Hackathons).

Designing Data Products and Services

Im Master-Programm setzen wir uns mit der menschenzentrierten und gesellschaftlichen Dimension von Datentechnologien auseinander. Sie lernen Datenprodukte, -prozesse und -services aus der Perspektive der potenziellen Nutzerinnen und Nutzer zu gestalten. Darüber hinaus lernen Sie, wie Einsichten aus Daten mit Hilfe von Visualisierungs- und Erzähltechniken wirkungsvoll aufbereitet werden können.

Fundamental Data Engineering for Data Scientists

Sie erhalten eine vertiefte Einführung in Informatik-Konzepte, die für Data Scientists wichtig sind. Sie lernen, Daten aus unterschiedlichsten Quellen zu erschliessen, zu integrieren, zu organisieren und für Datenanalysen aufzubereiten. Als Arbeitsinstrument werden Sie in die Programmiersprache Python eingeführt.

Data Analytics and Research Methods for Data Scientists

Sie lernen, wie statistisch valide Datenexperimente aufgesetzt und umgesetzt werden. Sie setzen sich mit den Grundlagen der Datenmodellierung auseinander, üben den Einsatz moderner Verfahren der Predictive Analytics (incl. Applied Machine Learning) und erhalten einen vertieften Einblick in die Analyse besonderer Datenarten (Trend-, Panel-, Ereignisdaten usw.). Als Arbeitsinstrument dient das Statistikprogramm R.

Scale up! Working with Really Big Data

Im Master-Programm setzen wir uns mit spezifischen Fragestellungen rund um die Speicherung, Verarbeitung und Analyse sehr grosser Datenmengen auseinander. Sie lernen den Umgang mit Big Data und die technischen und methodischen Anpassungen, die notwendig sind, um aus Big Data Einsichten zu gewinnen.

Advanced Analytics for Unstructured Data

Die grössten Datenbestände sind digitale Informationen, die in einer nicht formalisierten Struktur vorliegen. Beispiele unstrukturierter Daten sind digitale Texte und Sprachaufnahmen. Im Rahmen dieser Modulgruppe lernen Sie fortgeschrittene Methoden der Analyse von Text-, Bild- und Audiodaten kennen.

Managing Data Projects and Personal Communication Skills

Data Science Projekte lernen Sie so zu gestalten, dass sie Entscheidungsprozesse in unterschiedlichsten Kontexten wirksam unterstützen. Ausserdem lernen Sie, anspruchsvolle Datenprojekte aufzusetzen, zu kommunizieren und erfolgreich zu implementieren.

Domaine Experience – Real Life Data Science in Action

Ein wesentlicher Teil des Studiums umfasst die projektbasierte Arbeit mit unterschiedlichen Datenarten (Marketing, Finance, Produktion und Prozesse, Logistik, Mobilität, Medien, Life Science, Open Government usw.). Sie erhalten einen vertieften Einblick in die Einsatzmöglichkeiten der angewandten Datenwissenschaft in unterschiedlichsten Anwendungskontexten und lernen, das erworbene theoretische Wissen auf konkrete, praxisnahe Fragestellungen anzuwenden.

Master's Thesis (incl. Preliminary Study)

Ein Höhepunkt des Master-Programms bildet die Master-Thesis. Sie arbeiten gemeinsam mit Praxispartnern im In- und Ausland an realen Datenprojekten. Studierende mit einem ausgeprägten wissenschaftlichen Interesse haben die Möglichkeit, sich einem Forschungsprojekt anzuschliessen oder ein solches Projekt zu initiieren. Die Master-Thesis kann ausserdem dazu dienen, ein innovatives Datenprodukt oder ein datenbasiertes Geschäftsmodell als Grundlage für ein Start-up zu entwickeln.

Applied Data Science_Info-Event CTA

--> Info-Events

Dr. Ludovit Szabo Transformation Officer Region Central Europe GfK

STATEMENT
Dr. Ludovit Szabo Transformation Officer Region Central Europe, GfK
«Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung wächst die verfügbare Datenmenge exponentiell. Die Fähigkeit, diese Daten zu nutzen,  fordert insbesondere die etablierten Unternehmen heraus und wird somit zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Dabei geht es aber nicht nur um die technische Kompetenz der Datenanalyse, sondern um die ganzheitliche Integration der Daten in alle Prozesse und letztendlich in das Geschäftsmodell.»

Flyer Master Data Science

  • Master of Science in Applied Information and Data Science HSLU_DE_Okt 23

    (60.7 KB) .PDF

Besuchen Sie eine unserer Info-Veranstaltungen und erfahren Sie mehr Details in einem persönlichen Gespräch mit der Studiengangsleitung.  

Kontaktieren Sie uns sehr gerne für eine individuelle Beratung: 
Tel.: +41 41 228 41 30 / E-Mail: master.ids@hslu.ch  

Mehr Informationen finden Sie hier:
- Studienaufbau und Module
- Zulassung und Anmeldeprozess
- Beruf und Studium
- Generalistisches Ausbildungsprofil
- FAQ

  • Applied Information and Data Science
  • Generalistisches Ausbildungsprofil
  • Berufsbilder, Projekte und Studieninsights
  • Unsere Dozierenden
  • Studienaufbau und Module
  • Beruf und Studium
  • Zulassung und Anmeldeprozess
  • Häufig gestellte Fragen
  • Unsere Partnerschaften
  • Project-based Learning
  • Info-Events

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Administration Ausbildung

Zentralstrasse 9
6002 Luzern

+41 41 228 41 30

ausbildung.wirtschaft@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek Wirtschaft
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode