Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Applied Information and Data Science
    • Generalistisches Ausbildungsprofil
    • Berufsbilder, Projekte und Studieninsights
    • Unsere Dozierenden
    • IDS Modul Konfigurator
    • Studienaufbau und Module
    • Beruf und Studium
    • Zulassung und Anmeldeprozess
    • Häufig gestellte Fragen
    • Unsere Partnerschaften
    • Project-based Learning
    • Info-Events
  • Banking and Finance
  • Business Administration
  • Business Psychology
  • International Financial Management
  • Real Estate
Master Data Science HSLU - Gesundheit_Studentenprojekte

ZUCKERSÜSSE TECHNOLOGIE

Näher dran an smarter Blutzuckermessung >
Master Data Science, Hochschule Luzern HSLU

AI x Data Science

Der Code für Morgen

Info-Events | Jetzt anmelden!

Alles rund ums Studium - Ihre Fragen beantworten wir persönlich

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Studium Studium
  3. Master Master
  4. Applied Information and Data Science Applied Information and Data Science

Master of Science in Applied Information and Data Science Das Potenzial von Artificial Intelligence (AI) & Daten verstehen und professionell nutzen

Daten sind die Ressource des 21. Jahrhunderts. Die Fähigkeit, das wirtschaftliche und gesellschaftliche Potenzial dieser Ressource zu erschliessen, erfordert immer mehr Fach- und Führungskräfte, die technische und analytische Kompetenzen mit KI-Know-how, Anwendungswissen und unternehmerischer Kreativität verbinden können.

Info-Events | Jetzt anmelden!

Alles rund ums Studium - Ihre Fragen beantworten wir persönlich

Aus grossen Mengen an Daten Zusammenhänge abzuleiten und daraus mithilfe von Artificial Intelligence (AI) wertvolle Insights zu gewinnen, wird immer mehr zur Schlüsselkompetenz in Unternehmen und Organisationen. Es herrscht eine grosse Nachfrage nach talentierten Fach- und Führungskräften, die das Potenzial von Data Science smart nutzen können.

mehr

Unser multidisziplinäre Master Data Science bereitet Studierende auf anspruchsvolle Fach- und Führungsfunktionen in der digitalen Wirtschaft vor. Mit praxisnaher Ausbildung in Data Science und künstlicher Intelligenz, eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven in Management Funktionen von KMU bis Grossunternehmen, öffentlichen Institutionen sowie Nonprofit-Organisationen.

 Teilen
  • 
  • 
  • 

Fastlinks:
Weshalb ein Studium mit uns  |  Facts  |  Testimonials  |  Studienort Luzern

hidden

Weshalb den Master Data Science an der Hochschule Luzern studieren?   

Offen für Quereinsteiger 

So vielfältig die Einsatzgebiete von Data Science heute sind, so verschieden sind auch die Disziplinen, aus denen unsere Studierenden herkommen (Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Natur-, Ingenieur- und Geisteswissenschaften). Das Master-Programm richtet sich an leistungsbereite Studierende mit einem Hochschulabschluss, einem ausgeprägten Interesse an Datentechnologien und überdurchschnittlichen analytischen Fähigkeiten.

Zukunftsorientiere Technologien & Artificial Intelligence (AI)

Künstliche Intelligenz spielt eine immer größere Rolle in der Datenanalyse und Entscheidungsfindung. Unser Master-Programm vermittelt nicht nur klassische Data-Science-Methoden, sondern integriert modernste KI-Technologien und Modelle, um komplexe Muster zu erkennen, Prognosen zu verbessern und innovative Lösungen zu entwickeln. Studierende lernen, KI-Modelle praktisch einzusetzen und verantwortungsbewusst mit dieser Schlüsseltechnologie der Zukunft umzugehen.

Flexibel und individuell 

Wir bieten unseren Studierenden die Möglichkeit, das Studium weitgehend flexibel zu gestalten: Studienbeginn, Studienbelastung und Studiendauer können den individuellen Bedürfnissen angepasst werden.

Anwendungsorientiert

Die Kernkompetenz unserer Datenspezialistinnen und -spezialisten ist es, gute Fragen an Daten zu stellen, die Geschichten hinter den Daten zu entschlüsseln, Insights zu gewinnen und daraus Vorhersagen für Trends und zukünftige Ereignisse abzuleiten – all dies mit dem Ziel, als Managementteam, Organisation oder Gesellschaft bessere Entscheidungen zu treffen. Das Master-Programm bietet eine wissenschaftlich fundierte Fachausbildung zu Datenspezialistinnen und -spezialisten mit ausgeprägten Anwendungs- und Umsetzungskompetenzen. In Projektarbeiten vertiefen sie ihr Wissen anhand von realen Problemstellungen aus vielfältigen Anwendungsbereichen.

Video mit Infos zum Master Data Science an der Hochschule Luzern HSLU

Im Video: Was unser Masterprogramm auszeichnet

Zur Startseite des Info-Events zum Master Data Science

Seien Sie dabei - Zur Anmeldung Info-Event

Zur Startseite des Podcasts Master Data Science UNBOXED

Der neue HSLU Podcast

Video über das Studium in der Zentralschweiz an der Hochschule Luzern HSLU

HSLU - Studieren im Herzen der Schweiz

hidden


hidden

Facts

Abschluss

Master of Science Hochschule Luzern/FHZ in Applied Information and Data Science - 120 ECTS-Credits

Absolventenprofil

Sie erwerben die Fähigkeit:

  • das wirtschaftliche und gesellschaftliche Potenzial von Daten zu erkennen,
  • Daten aus unterschiedlichsten Quellen zu erschliessen, zusammenzuführen, zu organisieren und für Datenanalysen vorzubereiten,
  • in komplexen Datensets Muster zu erkennen und daraus Vorhersagen für zukünftige Ereignisse und kritische Managemententscheide abzuleiten,
  • Insights aus Daten zu gewinnen, zu visualisieren und gegenüber verschiedensten Anspruchsgruppen wirksam zu kommunizieren,
  • das Potenzial von Daten in Übereinstimmung mit rechtlichen und ethischen Normen zu nutzen.
Studienrichtungen
  • Applied Information and Data Science
Tätigkeitsfelder

Das Studium öffnet Ihnen den Zugang zu anspruchsvollen Fach- und Managementaufgaben in einem sehr breiten Spektrum von Funktionen und Branchen. Zudem bietet diese Ausbildung eine ausgezeichnete Grundlage für eine selbständige Tätigkeit als Unternehmerin/Unternehmer.

Zulassung

Das Studium steht Absolventinnen und Absolventen mit einem Bachelor- und Master Abschluss einer Universität oder Fachhochschule offen. Ein starkes Interesse an Datentechnologien, eine ausgeprägte Affinität zu analytischen Fragestellungen und hohe Leistungsbereitschaft werden vorausgesetzt. Im Zulassungsverfahren müssen ein English Sprachtest und ein Eignungstest absolviert werden.

Weitere Informationen zur Zulassung finden Sie hier.

Anmeldeschluss

Studienstart im Herbst:                                                      - 1. Juni für Bewerbende aus der Schweiz und EU/EFTA                                                                                - 1. April für visumspflichtige Bewerbende                  Studienstart im Frühling:                                                    - 1. Dezember für Bewerbende aus der Schweiz und EU/EFTA                                                                                 - 1. September für visumspflichtige Bewerbende

Studienbeginn

jeweils Mitte September (Kalenderwoche 38) oder Mitte Februar (Kalenderwoche 8)

Semesterdaten

Herbstsemester: Mitte September bis Weihnachten (Kalenderwoche 38 bis Kalenderwoche 52)

Frühlingssemester: Mitte Februar bis Ende Mai (Kalenderwoche 8 bis Kalenderwoche 22)

Infoveranstaltungen
hidden
  • Montag, 2. Juni 2025, Online
  • Montag, 11. August 2025, Online
  • Montag, 8. September 2025, Online
  • Montag, 6. Oktober 2025, Online
Unterrichtssprache
  • Englisch
Studienberatung
  • Prof. Dr. Andreas Brandenberg
  • Dr. Patricia Feubli
Studienleitung/-koordination
  • Prof. Dr. Andreas Brandenberg
  • Dr. Patricia Feubli
Studiengebühren

Gebühren für das Aufnahmeverfahren: CHF 250.-
Semestergebühren: CHF 800.-
Semestergebühren für ausländische Studierende: CHF 1'300.-

Studienbudget

Internationales

Wir unterstützen unsere Studierenden dabei, das dritte oder vierte Semester an einer Fachhochschule oder Universität im Ausland zu verbringen. Dabei setzen wir unsere hervorragenden Verbindungen mit internationalen Partner-Institutionen ein. Wir helfen auch dabei, individuelle Lösungen mit geeigneten Institutionen zu finden.

Studienort

Luzern
Der Unterricht findet alternierend vor Ort und online statt.

Studiendauer

Die Regelstudiendauer beträgt vier Semester und kann individuell bis auf acht Semester ausgedehnt werden. Der Studienbeginn ist im Herbst- und im Frühlingssemester möglich.

Zeitmodell
  • Berufsbegleitend
Dienstleistungen
  • Smart-Up: Förderprogramm (Coaching, Beratung, Infrastruktur, Vernetzungsanlässe, Events usw.) für Studierende, die ihre eigene Geschäftsidee umsetzen möchten.
  • Careers Service: Aktivitäten und Angebote rund um den Berufseinstieg und die Laufbahnplanung.
  • Sprachzentrum: Die Hochschule Luzern bietet vielfältige Angebote zur Steigerung der Fremdsprachenkompetenz.
  • Kontextmodule: Die Hochschule Luzern bietet gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Luzern und der Universität Luzern zahlreiche allgemeinbildende Module in Bereichen wie Kultur, Wirtschaft, Technik, Recht, Politik oder Ethik an.

Sustainable Development Goals der United Nations
Dieses Bildungsprogramm leistet unter anderem einen Beitrag zur Erreichung der folgenden Sustainable Development Goals der UN (SDG):
  • SDG 12: Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
    Für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sorgen
  • SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
    Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
hidden

Testimonials

Portrait von Peter Delfosse, er ist CEO der Axon Active Holding AG

STATEMENT
Peter Delfosse, EMBA HSLU, CEO of Axon Active Holding AG

Digitale Transformation hat viel mit Datenkompetenz zu tun. Data Science entwickelt sich zur Kernkompetenz von Unternehmen in immer mehr Branchen. Digitale Assistenten, 
künstliche Intelligenz und machine learning werden die Arbeits- und Lebenswelt grundlegend verändern. Dieser Gestaltungsprozess verlangt nach Datenallroundern wie sie die Hochschule Luzern mit dem Master in Applied Information and Data Science ausbildet.

Portrait von Michael Zehnder, er ist Chief Digital and Analytics Officer der Switzerland Global Enterprise

STATEMENT
Dr. Michael Zehnder, Chief Digital and Analytics Officer, Switzerland Global Enterprise

Jedes erfolgreiche Geschäftsmodell wird fundamental getrieben durch eine nachhaltige Wertschöpfung aus Daten. Kundenbeziehungen werden heterogener und individueller, und sie verlagern sich stärker in digitale Kanäle und Plattformen. Organisationen ohne Datenkompetenzen sind diesen Entwicklungen nicht mehr (lange) gewachsen. Data Science hilft Kundenbeziehungen schneller, intelligenter und relevanter zu gestalten. Der neue Studiengang der Hochschule Luzern bildet Datenspezialisten und künftige Führungskräfte aus, die Unternehmen in ihrer digitalen Transformation aktiv voranbringen.

Portrait von Michael Lewrick, er ist Head of Innovation Labs bei Deloitte Schweiz

STATEMENT
Michael Lewrick, Head of Innovation Labs, Deloitte Schweiz

Der Master in Applied Information and Data Science bietet das komplette Set an Methoden und Werkzeuge, um Daten zielgerichtet in der Realisierung von Innovationen zu nutzen. Die Anwendung des hybriden Modells, also die Kombination von Big Data Analytics mit Design Thinking, erlaubt es z.B. "Deep Learnings" und "Deep Insights" über den gesamten Problemlösungsprozess zu erhalten. Die Verknüpfung erhöht den Innovationsgrad und die Geschwindigkeit, eine Fähigkeit, die in einer digitalisierten Welt unabdingbar ist.

Flyer Master Data Science

  • Master of Science in Applied Information and Data Science HSLU_DE_Okt 23

    (60.7 KB) .PDF

hidden

Idyllischer Studienort Luzern und Umgebung

Nicht nur für Bildungshungrige ist die Stadt Luzern und ihre Umgebung ein attraktives Ziel. Studierende, die sich im Herzen der Zentralschweiz befinden, können von einem breiten Spektrum an Kultur- und Freizeitaktivitäten profitieren, sowie von der atemberaubenden Naturkulisse, die von Bergen und Seen geprägt ist. Gleichzeitig liegen andere Schweizer Städte wie Zürich, Basel oder Bern in bequemer Reichweite.

Wundervolles Luzern, Kapellbrücke mit Wasserturm Luzern
Wundervolles Luzern - Kapellbrücke, Sunset Luzern
Wundervolles Luzern - Reuss, Stadtsicht
Wundervolles Luzern im Abendrot, Seebecken, Rigi Sicht
Wundervolles winterliches Luzern, Berge, Gütsch
Wundervolles Luzern, Seesicht mit Steg Luzern
Wundervolles Luzern, Berge, Schweiz
Wundervolles Luzern, Kapellbrücke Luzern
Wundervolles Luzern mit Sicht auf Bergkette
Wundervolles Luzern, Schifffahrt auf See in Luzern
Wundervolles Luzern - Seesicht KKL
Wundervolles Luzern, Kapellbrücke Luzern, Sunset mit Wolken
Wundervolles Luzern, Sicht auf Reuss
Wundervolles Luzern an der Reuss
Luzerner Panorama mit Seebecken und Berge im Hintergrund

Der Ort zum Studieren und Geniessen - Luzern und Umgebung

hidden

Programm Information | Kontakt | Info-Events

Besuchen Sie eine unserer Info-Veranstaltungen und erfahren Sie mehr Details in einem persönlichen Gespräch mit der Studiengangsleitung.  

Kontaktieren Sie uns sehr gerne für eine individuelle Beratung: 
Tel.: +41 41 228 41 30 / E-Mail: master.ids@hslu.ch  

Mehr Informationen finden Sie hier:
- Studienaufbau und Module
- Zulassung und Anmeldeprozess
- Beruf und Studium
- Generalistisches Ausbildungsprofil
- FAQ

  • Applied Information and Data Science
  • Generalistisches Ausbildungsprofil
  • Berufsbilder, Projekte und Studieninsights
  • Unsere Dozierenden
  • Studienaufbau und Module
  • Beruf und Studium
  • Zulassung und Anmeldeprozess
  • Häufig gestellte Fragen
  • Unsere Partnerschaften
  • Project-based Learning
  • Info-Events

Prof. Dr. Andreas Brandenberg

Studiengangleiter

+41 41 228 99 53

E-Mail anzeigen

Dr. Patricia Feubli

Stv. Studiengangleiterin

+41 41 228 22 44

E-Mail anzeigen

Tara Meulenbeld

Administrative Studienbetreuerin

+41 41 228 41 94

E-Mail anzeigen

Leslie Schwyzer

Administrative Studienbetreuerin

+41 41 228 42 10

E-Mail anzeigen

Géraldine Kaufmann

Content & Community Managerin

+41 41 228 22 59

E-Mail anzeigen

Dr. Jasmin Hödl

Verantwortliche Marketing & Kommunikation

+41 41 228 99 54

E-Mail anzeigen

Cosima Lang

Verantwortliche Marketing & Kommunikation

+41 41 228 22 04

E-Mail anzeigen

Dr. Christian Dollfus

Cloud Services

+41 41 228 22 54

E-Mail anzeigen

Melden Sie sich an

  • Informationen zum Anmelde- und Aufnahmeverfahren

Kontaktieren Sie uns bei Fragen rund ums Studium:

+41 41  228 41 30

E-Mail anzeigen

Beratungstermin buchen

  • Buchen Sie hier direkt einen Beratungstermin mit Dr. Patricia Feubli

Infoveranstaltungen

  • Montag, 2. Juni 2025, Online
  • Montag, 11. August 2025, Online
  • Montag, 8. September 2025, Online
  • Montag, 6. Oktober 2025, Online

Linkedin & Blog

  • Auf Linkedin folgen >
  • Zum Blog >

Flyer Download

  • Flyer Master of Science in Applied Information and Data Science_Hochschule Luzern HSLU_DE 

Eckdaten und Termine

  • Studienjahr 2024/25 
  • Studienjahr 2025/26 

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Administration Ausbildung

Zentralstrasse 9
6002 Luzern

+41 41 228 41 30

ausbildung.wirtschaft@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek Wirtschaft
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode