Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Studienaufbau und Module
  • Generalistisches Ausbildungsprofil
  • Erfahrungsberichte unserer Studierenden
  • Dozierende
  • IDS Modul Konfigurator
  • Beruf und Studium
  • Zulassung und Anmeldeprozess
  • Häufig gestellte Fragen
  • Unsere Partnerschaften
  • Hackdays

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Wirtschaft Wirtschaft
  3. Studium Studium
  4. Master Master
  5. Applied Information and Data Science Applied Information and Data Science
  6. Studienaufbau und Module Studienaufbau und Module

Studienaufbau und Module Mit Flexibilität zum individuellen Profil

„Applied“ ist Programm bei uns. Wir vermitteln unseren Studierenden die notwendigen technischen, methodischen, analytischen und kommunikativen Kompetenzen, damit sie ihr Wissen in praxisnahen Projekten umsetzen können.

Studienumfang

Für den Masterabschluss in Applied Information and Data Science sind 120 ECTS Credits zu erreichen. Ein ECTS bedeutet European Credit Transfer System. Ein Credit-Punkt entspricht an der Hochschule Luzern einem Arbeitspensum von 30 Stunden. Er beinhaltet Vorlesungen, Selbststudium, Semesterarbeiten und Prüfungen.

Unterrichtssprache

Die Unterrichtssprache ist Englisch, nur vereinzelte Module werden in Deutsch unterrichtet. Die Studierenden haben jedoch die Möglichkeit, den Leistungsnachweis eines Moduls wahlweise in Deutsch oder Englisch zu erbringen, unabhängig von der jeweiligen Unterrichtssprache.

Konvergenzmodule

Im ersten Semester sind Einführungskurse in wichtige Grundlagen der angewandten Datenwissenschaften eingeplant (Einführung Informatik, Python, Statistik und experimentelles Design). Die Konvergenzmodule müssen von allen Studierenden belegt werden, die nicht über ausgewiesene Vorkenntnisse in diesen Bereichen verfügen. Die Konvergenzmodule sind in den Studienumfang eingerechnet.

Pflichtmodule

Pflichtmodule müssen grundsätzlich von allen Studierenden belegt werden. Ausnahme bilden Studierende mit ausgewiesenen Studienvorleistungen in diesen Bereichen.

Wahlpflichtmodule

Unsere Studierenden müssen aus vorgegebenen Themenbereichen in einem bestimmten Umfang Module auswählen. Die Wahlpflichtmodule erlauben den Studierenden ein individuelles Profil auszubilden.

Master-Thesis Projekt

Im Master-Thesis Projekt weisen unsere Studierenden nach, dass sie reale Datenprojekte wissenschaftlich fundiert und auf einem hohen professionellen Niveau bearbeiten können. Ein enger Bezug zur Praxis ist erwünscht und wird vom Master-Programm unterstützt. Die Master-Thesis (inkl. Vorstudie) ist ins Studium integriert.

Mit flexiblen Modulen zu 120 ECTS Credits

Das Master-Programm besteht aus Pflichtmodulen inkl. Master-Thesis Projekt (69 ECTS) und Wahlpflichtmodulen aus drei Bereichen (51 ECTS). Die Wahlpflichtmodule ermöglichen unseren Studierenden, ein eher Business, Technik oder Analytik orientiertes Profil auszubilden.

Modulverzeichnisse

Modulverzeichnis gültig für Studienjahrgänge bis und mit HS2019 
Modulverzeichnis gültig für Studienjahrgänge ab FS2020 

Alle Modulbeschreibungen

 

loading...

  • Applied Information and Data Science
  • Generalistisches Ausbildungsprofil
  • Erfahrungsberichte unserer Studierenden
  • Dozierende
  • Studienaufbau und Module
  • Beruf und Studium
  • Zulassung und Anmeldeprozess
  • Häufig gestellte Fragen
  • Unsere Partnerschaften
  • Hackdays

Statement

«Big Data Analysen ermöglichen die individuelle Gestaltung der Kundenansprache und damit eine Erhöhung der Kundenzufriedenheit. Im Versicherungsbereich machen sie die Leistungskontrollen intelligenter und leisten einen Beitrag zur Kostensenkung im Gesundheitsbereich. Daten spielen ganz generell bei der Lösung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Prozesse eine immer wichtigere Rolle.»

Daniela Bassi, Head of Marketing & Communication, Suva

Statement

«Daten sind viel mehr als das Öl des 21sten Jahrhunderts. Dank Data Science sind sie Energiequelle und Antrieb der zukünftigen Wirtschaft. Sie sind die Grundlage für innovative Produkte und Services, sowie komplett neuer Geschäftsmodelle. Sie verändern die Art wie wir neue Erkenntnisse gewinnen, wie wir die Welt sehen und erleben. Data Science ist universell und wird die Lebens- und Arbeitsrealität in allen Branchen und Berufen verändern. Das neue Angebot der Hochschule Luzern nimmt diese Entwicklung auf.»

Carmelo Iantosca, Chief Data and Analytics Officer der AXA Schweiz

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Administration Ausbildung

Zentralstrasse 9
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 41 30

ausbildung.wirtschaft@hslu.ch

AACSB Member Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK