Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Zulassung und Anmeldeprozess
  • Generalistisches Ausbildungsprofil
  • Berufsbilder, Projekte und Studieninsights
  • Unsere Dozierenden
  • IDS Modul Konfigurator
  • Studienaufbau und Module
  • Beruf und Studium
  • Häufig gestellte Fragen
  • Unsere Partnerschaften
  • Sport Data Innovation
  • Sport Hackdays

Info-Events | Jetzt anmelden!

Alles rund ums Data Science Studium - Ihre Fragen beantworten wir persönlich

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Studium Studium
  3. Master Master
  4. Applied Information and Data Science Applied Information and Data Science
  5. Zulassung und Anmeldeprozess Zulassung und Anmeldeprozess

Zulassung und Anmeldeprozess Was müssen Sie mitbringen?  

Der Master in Applied Information and Data Science richtet sich an Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen aus unterschiedlichsten Disziplinen, insbesondere auch solche mit einem sozial-, geistes- oder naturwissenschaftlichen Abschluss. Ein Schwerpunkt in Informatik oder Statistik im Bachelor-Studium ist nicht Voraussetzung für die Zulassung. Fehlende Vorkenntnisse in Statistik und Informatik werden im Rahmen von Konvergenzmodulen im 1. Semester nachgeholt.

Info-Events | Jetzt anmelden!

Alles rund ums Data Science Studium - Ihre Fragen beantworten wir persönlich

Voraussetzungen

Ein hohes Interesse an Datentechnologien, eine ausgeprägte Affinität zu analytischen Fragestellungen und eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft werden vorausgesetzt. Zusätzlich müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Bachelor-Abschluss (180 ECTS-Credits)
  • Überzeugendes Resultat im Self-Assessment Test
  • Nachweis ausreichender Sprachkenntnisse in Englisch (Eintrittsniveau gemäss europäischem Referenzrahmen: C1, mit Auflagen B2)

Bei Bedarf wird zusätzlich ein persönliches Eignungsgespräch durchgeführt. 

Anrechenbarkeit von Vorkenntnissen

Studierende können sich studienrelevante Vorleistungen anrechnen lassen. Es gibt zwei Anerkennungsmöglichkeiten.

1. Vorleistungen aus spezialisierten Bachelorprogrammen können auf Antrag in den Pflichtmodulen angerechnet werden.

2. Anerkennung von studienrelevanter Berufserfahrung (0-12 ECTS im allgemeinen Wahlpflichtbereich):

  • Anerkannt werden nur sehr einschlägige Erfahrungen in den Bereichen Data Analytics und Data Engineering.

Studienvorbereitung

Mit der Anmeldung zum Studium erhalten die Studierenden einen professionellen Zugang zu einer spezialisierten Online-Lernplattform für Data Scientists (www.datacamp.com). Für die Studienvorbereitung müssen die Studierenden einige Einführungskurse auf datacamp absolvieren, z.B. zu den Programmiersprachen Python oder R. Dies erleichtert den Einstieg insbesondere für Studierende mit geringen oder fehlenden Programmierkenntnissen. 

Anmeldeprozess

Für eine erfolgreiche Anmeldung müssen Sie die offizielle online Anmeldung inkl. aller geforderten Unterlagen einreichen. Für die weiteren Schritte kontaktieren wir Sie:

  • Self-Assessment Test
  • Englisch Sprachtest
  • Bei Bedarf: Eignungsgespräch (in Deutsch oder Englisch)
 
  • Applied Information and Data Science
  • Generalistisches Ausbildungsprofil
  • Berufsbilder, Projekte und Studieninsights
  • Unsere Dozierenden
  • Studienaufbau und Module
  • Beruf und Studium
  • Zulassung und Anmeldeprozess
  • Häufig gestellte Fragen
  • Unsere Partnerschaften
  • Sport Data Innovation
  • Sport Hackdays

Info-Events

  • Montag, 17. April 2023, online
  • Mittwoch, 10. Mai 2023, online
  • Montag, 05. Juni 2023, online
  • Mittwoch, 09. August 2023, online

Statement

«Wer Daten nach wie vor als Beigemüse des Daily Business sieht, hat noch nicht erkannt, welche Chancen auf Innovation, Unternehmensentwicklung, Fortschritt und neues Wissen damit vergeben werden. Als Jungunternehmer habe ich nach meinem Master-Studium an der Hochschule Luzern den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt und zeige Unternehmen und Unternehmern/-innen heute auf, wie Sie mit Hilfe von Daten sich und ihr Geschäftsmodell weiterentwickeln.»

Kevin Kuhn, Managing Partner Jaywalker Digital AG

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Administration Ausbildung

Zentralstrasse 9
- 6002 Luzern

+41 41 228 41 30

ausbildung.wirtschaft@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK