Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Berufsbild Data Scientist
  • Rettung des Amazonasregenwaldes mit AI
  • Data Science & Arts - Hack your Brain
  • Machine Learning on Graphs
  • Ei-Ersatz Lebensmittelindustrie
  • Collect some karma-points!
  • Berufsbild Analyst - Credit Mgt. Office
  • Berufsbild Chief Digital Officer
  • Berufsbild Controlling Professional & Data Science Specialist
  • Berufsbild Data Analyst
  • Berufsbild Data Engineer / Data Scientist
  • Berufsbild Data Science Consultant
  • Berufsbild Decision Scientist
  • Berufsbild - Digital Solutions Engineer
  • Berufsbild - Chief Revenue Officer (CRO)
  • Berufsbild Senior Consultant
  • Berufsbild Internal Audit Manager, Data Analytics Leader
  • Berufsbild Research Associate
  • Berufsbild Specialist in Data Analytics

Info-Events | Jetzt anmelden!

Alles rund ums Data Science Studium - Ihre Fragen beantworten wir persönlich

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Studium Studium
  3. Master Master
  4. Applied Information and Data Science Applied Information and Data Science
  5. Berufsbilder, Projekte und Studieninsights Berufsbilder, Projekte und Studieninsights
  6. Berufsbild Data Scientist Berufsbild Data Scientist

Berufsbild Data Scientist mit Tracey Etheridge, TX Group 

Von der Finanzwissenschaftlerin zur Herzblut-Datenwissenschaftlerin: Unsere Absolventin Tracey Etheridge hat sich entschieden, ihre berufliche Karriere komplett der Datenwissenschaft zu widmen. Warum? Weil sie es liebt, das Beste aus den Daten herauszuholen und den Unternehmen dabei zu helfen, Daten zu verstehen und sie richtig einzusetzen. In unserem Berufsbild erzählt uns Tracey darüber hinaus, weshalb Kreativität und Fingerspitzengefühl in ihrem Job als Data Scientist so wichtig sind und was ihr in ihrem Masterstudium an der HSLU am meisten Freude bereitet hat. Viel Spass beim Lesen! 

Info-Events | Jetzt anmelden!

Alles rund ums Data Science Studium - Ihre Fragen beantworten wir persönlich

Shortcuts zum Inhalt:
Programm-Info | Kontakt | Info-Events | Applied Data Science Berufsbilder

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 
Tracey Etheridge_Data Scientist_Data Science_HSLU

Tracey Etheridge @ TX Group
Ehemalige Applied Information and Data Science Studentin HSLU

Zuerst zu dir persönlich: Welche Hashtags beschreiben dich am besten?
#nohashtags, aber ich würde mich als jemand beschreiben, der gerne neue Dinge lernt und eine ziemlich positive Einstellung hat.

Erzähl uns mehr zu den Hashtags.
Etwas Neues zu entdecken oder neue Fähigkeiten zu erlernen, macht das Leben interessant. Ich habe mich während meiner gesamten Laufbahn ständig weitergebildet, beginnend mit einem Abschluss in Rechnungswesen, dann mit einem Masterstudium-Abschluss in Angewandter Finanzwissenschaft und jetzt in Datenwissenschaft. Es gibt so viele Dinge zu lernen, die uns nicht nur dabei helfen, besser in unserem Job zu werden, sondern uns auch als Menschen weiterzuentwickeln, wenn wir offen für neue Ideen, Ansätze oder die Erfahrungen anderer bleiben.

Nun zu deiner beruflichen Tätigkeit: Was machst du bei der TX Group?
Ich habe bei "20 Minuten" in der Datenanalyse gearbeitet und bin jetzt als Data Scientist für die Goldbach Group tätig. Ich bin dafür verantwortlich, das Unternehmen dabei zu unterstützen, das Beste aus den Daten herauszuholen. Ein Teil dieser Arbeit beinhaltet die Arbeit an unseren Vorhersagealgorithmen für gezielte Werbung, dabei Faktoren wie Geschlecht und Alter berücksichtigend. Ein weiteres interessantes Projekt ist die Vorhersage von Zuschauerzahlen für Replay-TV. Ich helfe dem Unternehmen auch dabei, die Daten zu verstehen, die wir haben, und zu verstehen, was die Daten für das Unternehmen bedeuten und welche Möglichkeiten es gibt, sie zu nutzen.

Was hast du davor gemacht und weshalb bist du Teil der TX Group geworden?
Ich habe über zehn Jahre lang in der Buchhaltung und im Finanzwesen gearbeitet. Die Arbeit hat mir sehr viel Spass gemacht, vor allem die Arbeit im Finanzbereich, wo man mit verschiedenen Bereichen eines Unternehmens zusammenarbeitet. Hier konnte ich meinem Team helfen, die Geschäftsprozesse zu verstehen und neue Möglichkeiten zu erörtern. Aber ich liebe auch Technologien. Da immer mehr Daten zur Verfügung standen, wurde es immer schwieriger, diese mit herkömmlichen Finanzmethoden und -tools (z. B. Excel) zu analysieren. Also habe ich mir überlegt, was ich noch tun könnte, um mehr über Data-Science-Techniken zu lernen. Ursprünglich dachte ich, dass ich diese Fähigkeiten nutzen würde, um meine Finanzkarriere zu verbessern und meine Analysemöglichkeiten zu erweitern, aber alles, was ich dann lernte, gefiel mir so gut, dass ich beschloss, mich zu 100 Prozent auf eine Karriere in der Datenwissenschaft zu konzentrieren.

Erzähl uns, was das Aufregendste in deinem Job ist.
Das Lernen neuer Dinge und das Lösen von Problemen. Wie bei vielen Dingen im Leben weiss man oft nicht sofort, wie man ein Problem lösen kann, vor dem man steht. Das fühlt sich in der Regel nicht sehr gut an und kann beängstigend und stressig sein. Aber dann fängt der Spass an, wenn man anfängt, über die Probleme nachzudenken und darüber, was man tun könnte, um sie zu lösen. Und wenn man keine Antworten hat, geht man auf die Suche und lernt neue Dinge, die einem helfen können. Man interagiert mit neuen Leuten, die neue Ideen haben, die einem helfen, das Denken zu öffnen. 

Welche Data Scientist Fähigkeiten sind in deinem Job besonders gefragt?
Aus technischer Sicht: SQL, Python, Workflow-Management, KI/ML-Techniken. Aber man muss auch in der Lage sein, die Daten zu verstehen und sie auf eine sinnvolle Art und Weise zusammenzuführen, um dem Unternehmen Einblicke zu ermöglichen und sich so weiterentwickeln zu können. Man muss auch Ideen haben, was möglich ist und was dem Unternehmen helfen könnte.

Bezeichnest du dich selbst eher als Techie, als Analyse-Freak, als kreatives Genie, als Management-Superhero oder als genialer Allrounder?
Ich würde sagen, ich bin ein Generalist mit sehr guten technischen und analytischen Fähigkeiten. 

Was hat dich während des Studiums (MSc in Applied Information and Data Science) am meisten geprägt oder gepackt?
Zoom. Ich habe das Studium während der Pandemie angefangen und während der Pandemie abgeschlossen, also erinnere ich mich an viele Online-Aktivitäten. Was die Kursarbeit angeht, so war die Projektarbeit für mich am interessantesten und hat mir viel Spass gemacht. Besonders gut gefallen hat mir das Scrapen des Internets, um Informationen über Coronavirus-Fälle zu erhalten sowie ein Projekt, bei dem wir den Umsatz von Restaurants in Zürich vorhersagten. Mein Lieblingsprojekt basierte jedoch auf Computer Vision, bei dem meine Arbeitsgruppe Gesichter auf der Grundlage von Buchbeschreibungen von Charakteren generierte.

Was sind aktuell die grössten Herausforderungen in deinem Job?
Genug Zeit zu haben, um alles zu tun, was ich tun möchte! Es gibt so viele Möglichkeiten, wie Datenwissenschaft in Unternehmen eingesetzt werden kann und eine der grössten Herausforderungen besteht darin, Prioritäten für die begrenzten Zeitressourcen zu setzen, die wir alle haben.

Welchen Ratschlag würdest du Personen geben, die denselben Job starten?
Stell eine Menge Fragen. Es ist unglaublich wichtig, Daten, Geschäftsprozesse und Möglichkeiten zu verstehen, und eine der besten Möglichkeiten, dieses Wissen zu erlangen, ist, von anderen Leuten zu lernen, die bereits Expert:innen in ihren Bereichen sind. Auch wenn man ein Studium abgeschlossen hat, bedeutet das nicht, dass das Lernen aufhört: Die Arbeit an Projekten zu Hause ist eine gute Möglichkeit, seine eigenen Fähigkeiten zu erweitern. Moderierte Online-Kurse sind grossartig, um neue Fertigkeiten und Ideen zu erlangen, wenn man sich etwas aussucht, bei dem man die Schritte und Lösungen wirklich selbst durchdenken muss, lerne ich viel mehr. 

Und nun zum Schluss: Welchen neuen Hashtag strebst du 2023 an?
#nohashtags, aber ich möchte weiterhin lernen und mich weiterentwickeln und all die Dinge, die ich in meinem Masterstudium gelernt habe, wirklich in die Praxis umsetzen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Tracey Etheridge für das Engagement und ihre Zeit, um mit uns diese wertvollen Insights zu teilen. 

hidden

MEHR DATA SCIENCE BERUFSBILDER

Shortcuts:
Decision Scientist - Internal Audit Manager/Data Analytics Leader - Data Engineer/Data Scientist - Analyst/Credit Management Office - Data Analyst - Senior Consultant - Specialist Data Analytics - Controlling Professional and Data Science Specialist - Data Science Consultant - Chief Digital Officer - Research Associate - Digital Solutions Engineer - Chief Revenue Officer - Malatec

hidden

Programm Information | Kontakt | Info-Events

Daten sind die Ressource des 21. Jahrhunderts. Nehmen Sie an einem (Live-Talk) Info-Event teil:
Sie möchten mehr über den Studiengang MSc in Applied Information and Data Science erfahren? Besuchen Sie eine unserer Info-Veranstaltungen (online oder vor Ort) und erfahren Sie mehr Details in einem persönlichen Gespräch mit der Studiengangsleitung. 

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu unserem Studiengang haben oder eine individuelle Beratung wünschen: Tel.: +41 41 228 42 53 / E-mail: master.ids@hslu.ch  

Mehr Informationen finden Sie hier:
- Master Programm Info (Home)
- Studienaufbau und Module
- Zulassung und Anmeldeprozess
- Berufsbilder und Studieninsights
- Beruf und Studium
- Generalistisches Ausbildungsprofil
- FAQ

  • Applied Information and Data Science
  • Generalistisches Ausbildungsprofil
  • Berufsbilder, Projekte und Studieninsights
  • Unsere Dozierenden
  • Studienaufbau und Module
  • Beruf und Studium
  • Zulassung und Anmeldeprozess
  • Häufig gestellte Fragen
  • Unsere Partnerschaften
  • Sport Data Innovation
  • Sport Hackdays

Info-Events

  • Montag, 17. April 2023, online
  • Mittwoch, 10. Mai 2023, online
  • Montag, 05. Juni 2023, online
  • Mittwoch, 09. August 2023, online

Melden Sie sich an

  • Informationen zum Anmelde- und Aufnahmeverfahren

Kontaktieren Sie uns bei Fragen rund ums Studium oder für eine individuelle Beratung:

+41 41 228 42 53

E-Mail anzeigen

Blog Applied Information and Data Science

  • Klick hier und tauche mit uns in die faszinierende Data Science Welt ein.

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Administration Ausbildung

Zentralstrasse 9
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 41 30

ausbildung.wirtschaft@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Themen
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK