Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Engineering
    • Building Technologies
    • Business Engineering
    • Civil Engineering
    • Computer Science
    • Data Science
    • Electrical Engineering
    • Energy & Environment
    • Mechanical Engineering
    • Mechatronics & Automation
    • Medical Engineering
    • Photonics
  • Architektur
Abbildung Testimonial zu MSE Profile Energy and Environment

Neues Testimonial Video

Reto Tamburini, Master Student Energy and Environment >
Abbildung zu Testimonial Medical Engineering

Testimonial Video

Anja Stirnimann, Master Student Medical Engineering >
Master of Science in Engineering MSE

Testimonial Video

Nivethika Komathinathan, Master Studentin Photonics >

Info-Event Master of Science in Engineering am 4. April 2023

Jetzt anmelden!

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Studium Studium
  3. Master Master
  4. Engineering Engineering

Master of Science in Engineering Vertiefte Fachkompetenzen im Ingenieurwesen

Der Master of Science in Engineering bietet ein zukunftsorientiertes Studium, welches den Studierenden die notwendige Entwicklung für ihre berufliche Zukunft ermöglicht. Der MSE bietet einen einzigartigen Fokus auf die Forschung und Projektarbeiten in den folgenden Feldern der Industrie: Building Technologies, Business Engineering, Civil Engineering, Computer Science, Data Science, Electrical Engineering, Energy & Environment, Mechanical Engineering, Mechatronics & Automation, Medical Engineering und Photonics.

Info-Event Master of Science in Engineering am 4. April 2023

Jetzt anmelden!

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 
hidden

Unsere Master-Profile

Picture shows 2 students working in building technologies

Building Technologies

Kombination von nachhaltigem Bauen und moderner Technik

Bild zeigt Studenten vor Wand mit Post-it Notizen

Business Engineering

Produkt-, Service- und Geschäftsmodellinnovation

Bild zeigt 2 Studenten bei Projektarbeit im Bereich Civil Engineering

Civil Engineering

Innovative Lösungen für Mensch und Umwelt

Bild zeigt Studenten am Laptop

Computer Science

Innovative Lösungen für IT Systeme und Infrastrukturen

Bild zeigt Student vor Bildschirm mit Deep Learning Grafik

Data Science

Design und Entwicklung von Datenprodukten

Bild zeigt Student im Bereich Electrical Engineering

Electrical Engineering

Entwicklung elektrischer und elektronischer Lösungen

Bild zeigt Student bei Arbeiten innerhalb des Profils Energy und Environment

Energy & Environment

Lösungen für das Energieproblem

Bild zeigt Masterstudent vor Computer mit Abbildung eines Autos

Mechanical Engineering

Ganzheitliche Betrachtung komplexer Systeme

Bild zeigt Kuka-Roboter im Vordergrund

Mechatronics & Automation

Mechatronische Systeme analysieren und entwickeln

Bild zeigt Studentin aus Profil Medical Engineering mit Schutzbrille vor Regal mit flüssigen Substanzen

Medical Engineering

Marktfähige medizintechnische Lösungen entwickeln

Bild zeigt Ausschnitt aus Testimonial zum Profil Photonics mit Lasern

Photonics

Technologien für photonikbasierte Systeme

Informatik Campus

Master of Engineering

Individuelle Vertiefung in den Bereichen Informatik & Data Science

hidden

Aktuelles zum Master Engineering

Instagram

MSE Instagram

Abbildung Windkanal aus Mechanical Engineering Testimonial

MSE Testimonials

hidden

Facts

Abschluss

Master of Science Hochschule Luzern / FHZ in Engineering

Tätigkeitsfelder

Kaderposition in Forschung & Entwicklung, Einkauf, Produktion, Vertrieb sowie Produkt- und Innovationsmanagement

Zulassung

Sehr guter Durchschnitt der für die gewählte Fachrichtung relevanten Bachelor-Module sowie sehr gute Bewertung der Bachelor-Thesis.
Englischkenntnisse auf dem Level C1 des europäischen Referenzrahmens. Ausländische Studierende im Profil Civil Engineering müssen Deutschkenntnisse auf Stufe C1 nachweisen können.

Anmeldeschluss

Herbstsemester: Ende Juli                                            Frühlingssemester: Ende Dezember                            Spätere Anmeldungen können berücksichtigt werden. Für weitere Informationen zum Anmeldeschluss        kontaktieren sie bitte +41 41 349 32 30 oder mse@hslu.ch

Studienbeginn

Start Herbstsemester im September; Start Frühlingssemester im Februar

Semesterdaten

Herbstsemester 2022: 19. September 2022 bis 23. Dezember 2022

Frühlingssemester 2023: 20. Februar 2023 bis 3. Juni 2023

Sommerpause 2023: 17. Juli 2023 bis 15. September 2023

Herbstsemester 2023:  Start am 18. September 2023

Info-Veranstaltungen
hidden
  • Dienstag, 4. April 2023, Horw
Unterrichtssprache
  • Deutsch
  • Englisch
Studienberatung
  • Prof. Dr. Sascha Götte
Studienleitung/-koordination
  • Prof. Dr. Sascha Götte
Studiengebühren

Einschreibegebühr (einmalig): CHF 200.– 
Semestergebühr (pro Semester): CHF 800.–

Weitere Gebühren entnehmen Sie bitte der Gebührenübersicht

Studienort

Studierende, die an der Hochschule Luzern eingeschrieben sind, haben ihren Sitz in Horw. Kontexttheoretische Module finden hauptsächlich in Zürich, Lausanne und Lugano statt.

Studienführer Master of Science in Engineering

Jetzt fürs Master-Studium anmelden

  • Anmeldung Master of Science in Engineering Technik & IT
  • Anmeldung Master of Science in Engineering Bau & Planung

Info-Veranstaltungen

  • Dienstag, 4. April 2023, Horw

Prof. Dr. Sascha Götte

Studiengangleiter Master of Science in Engineering

+41 41 349 35 24

E-Mail anzeigen

Ihre Ansprechperson

Barbara Sutter-Widmer

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

+41 41 349 38 17

E-Mail anzeigen

Ihre Ansprechperson

Silvia von Allmen

Administrative Mitarbeiterin

+41 41 349 39 69

E-Mail anzeigen

Links

  • Zeitplan Master of Science in Engineering 2022/2023 
  • Zeitplan Master of Science in Engineering 2023/2024 
  • Testimonial Videos

International

  • Fact Sheet of Lucerne School of Engineering and Architecture 
  • Graduate Engineering Program 2023 2024 

Master Engineering

  • Übersicht
  • Building Technologies
  • Business Engineering
  • Civil Engineering
  • Computer Science
  • Data Science
  • Electrical Engineering
  • Energy & Environment
  • Mechanical Engineering
  • Mechatronics & Automation
  • Medical Engineering
  • Photonics
hidden

MSE Forschung und Infrastruktur

Forschung

Energie Wende

Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur setzt sich ein für neue, effizientere Energietechnologie. Sie tut dies mit dezidierten Studiengängen, einzigartigen Weiterbildungsprogrammen und anwendungsorientierter Forschung.

Forschung

Gebäude als System

Als einzige Hochschule der Schweiz forscht die Hochschule Luzern – Technik & Architektur am Gebäude als System. Sie schliesst dabei bauliche, energetische und gesellschaftliche Aspekte ein, um Areale und Quartiere ganzheitlich verstehen zu können.

Betonpruefstand

Infrastruktur

Fachbereich Bau

Die moderne Infrastruktur des Fachbereichs Bau bietet den Studierenden gut ausgestattete Werkstätten, Labors und Prüfhallen. Diese stehen den Studierenden für Projekte und allgemein praxisbezogenes Arbeiten zur Verfügung.

Das Hydrolabor bietet den Studierenden eine gute Infrastruktur, so z.B. für das Untersuchen und Kalibrieren von Durchflussmessungen.

Infrastruktur

Fachbereich Technik

Die moderne Infrastruktur des Fachbereichs Technik bietet den Studierenden gut ausgestattete Labors und Werkstätten. Diese stehen den Studierenden für Projekte und allgemein praxisbezogenes Arbeiten zur Verfügung.

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK