Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Immersive Realities
    • User Experience
  • Artificial Intelligence
  • Distributed Ledger Technology
  • Systems and Software
  • Personen
  • Projekte
  • Möglichkeiten für Unternehmen und Institutionen

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Informatik Informatik
  3. Forschung & Dienstleistungen Forschung & Dienstleistungen
  4. Immersive Realities Immersive Realities

Immersive Realities Research Lab Virtuelles erlebbar machen  

Verschmelzung von Virtuellem und Realem durch Augmented und Virtual Reality.

Wie wir Menschen mit der Welt um uns herum interagieren, hat schon immer die technologische Entwicklung beeinflusst. Die nächsten Schritte in dieser Evolution sind Mixed, Augmented und Virtual Reality. Diese Technologien revolutionieren die Art und Weise, wie wir mit Daten umgehen, indem sie die Barriere zwischen Nutzer/-innen und Inhalt auflösen. Mittels Augmented Reality (AR) wird die reale Welt in Echtzeit mit digitalen Inhalten kombiniert, wodurch intuitive Interaktionsformen möglich werden. So kann Augmented Reality direkt vor Ort eingesetzt werden: Über ein Hilfsmittel kann ein virtueller Inhalt in die reale Umgebung geholt und veranschaulicht werden. Das physische Erleben bleibt dabei erhalten und wird unterstützt durch interaktive Inhalte, die zusätzliche Information zur Verfügung stellen.

In einer Virtual Reality (VR) Umgebung tauchen die Nutzer und Nutzerinnen hingegen komplett in eine künstliche Welt ein, die nach Belieben gestaltet werden kann. Virtual Reality ist eine einzigartige Möglichkeit, virtuelle Inhalte in Lebensgrösse darzustellen und zugleich erlebbar zu machen. Und noch mehr: Indem die Nutzer und Nutzerinnen sogar mit den Inhalten interagieren können, fühlt sich Virtual Reality nach echter Realität an.

Mixed, Augmented und Virtual Reality haben sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und so neue Anwendungsmöglichkeiten für die Industrie und Architektur sowie fürs Training und für die Bildung eröffnet. Sie bieten neue Möglichkeiten, Designs zu prüfen und virtuell zu erproben und ziehen so weiteren Nutzen aus bereits existierenden Daten. Sie schaffen eine kontrollierte und sichere Umgebung, um Fertigkeiten zu trainieren und erlauben es, ferne Orte zu besuchen sowie Experimente durchzuführen, die ansonsten nicht erfahrbar wären.

Das Immersive Realities Research Lab untersucht die Möglichkeiten dieser Technologie aus einer nutzerorientierten Sichtweise und verbessert so Nutzererlebnis und Benutzbarkeit. Dazu entwickelt das Forschungsteam neue Formen der Interaktion, die der immersiven Natur der Technologie Rechnung tragen und diese optimal nutzen. Ausserdem entwickeln sie Prototypen und Anwendungen, führen Machbarkeits- und Benutzerstudien durch und beraten Sie bei Ihrem Aufbruch in neue Welten.

Forschungsprojekte

hidden
Holodeck Luzern

Holodeck Luzern

Stadtplanerische Prozesse betreffen verschiedenste Stakeholder aus unterschiedlichen Bereichen (Staat, Wirtschaft, Zivilgesellschaft). Um das Vorhaben aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und umzusetzen, ist es wichtig, dass sich alle Beteiligten einbringen können. Die fachspezifische Planung erschwert das Verständnis von Laien, dabei könnte Augmented und Virtual Reality eine Lösung zur einfacheren Kommunikation bringen.

hidden
  • Virtual Kids - Virtuelle Charaktere zur Verbesserung der Qualität von Kindesbefragungen

  • Virtual Rotkreuz

  • Nonverbale Kommunikation in der Virtual Reality

  • Herzfroh 2.0 – Aktualisierung und Digitalisierung eines sexualpädagogischen Manuals

  • VR Bees – The Serious Game for Beekeepers

  • Ludic Lab Lucerne

  • Stromkreise in Augmented Reality

  • Virtuelles Wasser

  • Atmungsgesteuerte Therapie-Spiele

Dienstleistungen

hidden
Immersive Realities Center

Immersive Realities Center

Das Immersive Realities Center der Hochschule Luzern – Informatik bietet Forschungskompetenzen, schafft Lernumgebungen, kreiert Networking-Möglichkeiten und ermöglicht den Zugang zu neuen Technologien für und mit Virtual und Augmented Reality.

hidden
  • XUND Futurelab

  • Hybrid-Virtuelle Ausstellung Palacetine

  • Augmented Reality Weihnachtskrippe

  • The True Film

Ausbildung

hidden
Standbild Spring 2020 Interaction for Virtual Reality Blockwoche

Einblick in die Projekte der Virtual Reality Blockwoche 2020

17 Studierende der Hochschule Luzern nahmen an der zweiwöchigen Virtual Reality Challenge in Zusammenarbeit mit Roche Diagnostics International teil. Sie lernten Augmented und Virtual Reality kennen, sammelten Erfahrungen aus erster Hand und arbeiteten an den Herausforderungen von Roche.

Team

  • Portrait

    Marcel Uhr
    Dozent

    Marcel Uhr

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Thi Anh Ngoc Nguyen
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Thi Anh Ngoc Nguyen

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Naomi Burgess
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Naomi Burgess

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Tobias Kreienbühl
    Assistent

    Tobias Kreienbühl

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Stefan Küng
    Assistent

    Stefan Küng

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Richard Wetzel
    Dozent

    Richard Wetzel

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Markus Zank
    Dozent

    Markus Zank

    Zum Personenprofil

Ihre Ansprechperson

Dr. Markus Zank

Co-Head Immersive Realities Research Lab

+41 41 228 24 53

E-Mail anzeigen

Ihre Ansprechperson

Prof. Dr. Richard Wetzel

Co-Head Immersive Realities Research Lab

+41 41 757 68 29

E-Mail anzeigen

Mehr zum Thema

  • Immersive Realities Center
  • «Immer mehr Sitzungen finden im virtuellen Raum statt»
  • Virtual Reality – in der ältesten Kirche der Stadt Luzern
  • Twitter Immersive Realities Research Lab

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 757 68 11

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 - 17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK