Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Immersive Realities
    • User Experience
  • AI Robotics
  • Applied AI
  • Applied Cyber Security
  • Digital Business
  • Information Systems
  • IR Operations & Public Outreach Lab
  • Systems and Software

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Forschung & Dienstleistungen Forschung & Dienstleistungen
  3. Unsere Labs Unsere Labs
  4. Immersive Realities Immersive Realities

Immersive Realities Research Lab Virtuelles erlebbar machen  

Verschmelzung von Virtuellem und Realem durch Augmented und Virtual Reality.

Wie wir Menschen mit der Welt um uns herum interagieren, hat schon immer die technologische Entwicklung beeinflusst. Die nächsten Schritte in dieser Evolution sind Mixed, Augmented und Virtual Reality. Diese Technologien revolutionieren die Art und Weise, wie wir mit Daten umgehen, indem sie die Barriere zwischen Nutzer/-innen und Inhalt auflösen. Mittels Augmented Reality (AR) wird die reale Welt in Echtzeit mit digitalen Inhalten kombiniert, wodurch intuitive Interaktionsformen möglich werden. So kann Augmented Reality direkt vor Ort eingesetzt werden: Über ein Hilfsmittel kann ein virtueller Inhalt in die reale Umgebung geholt und veranschaulicht werden. Das physische Erleben bleibt dabei erhalten und wird unterstützt durch interaktive Inhalte, die zusätzliche Information zur Verfügung stellen.

In einer Virtual Reality (VR) Umgebung tauchen die Nutzer und Nutzerinnen hingegen komplett in eine künstliche Welt ein, die nach Belieben gestaltet werden kann. Virtual Reality ist eine einzigartige Möglichkeit, virtuelle Inhalte in Lebensgrösse darzustellen und zugleich erlebbar zu machen. Und noch mehr: Indem die Nutzer und Nutzerinnen sogar mit den Inhalten interagieren können, fühlt sich Virtual Reality nach echter Realität an.

Mixed, Augmented und Virtual Reality haben sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und so neue Anwendungsmöglichkeiten für die Industrie und Architektur sowie fürs Training und für die Bildung eröffnet. Sie bieten neue Möglichkeiten, Designs zu prüfen und virtuell zu erproben und ziehen so weiteren Nutzen aus bereits existierenden Daten. Sie schaffen eine kontrollierte und sichere Umgebung, um Fertigkeiten zu trainieren und erlauben es, ferne Orte zu besuchen sowie Experimente durchzuführen, die ansonsten nicht erfahrbar wären.

Das Immersive Realities Research Lab untersucht die Möglichkeiten dieser Technologie aus einer nutzerorientierten Sichtweise und verbessert so Nutzererlebnis und Benutzbarkeit. Dazu entwickelt das Forschungsteam neue Formen der Interaktion, die der immersiven Natur der Technologie Rechnung tragen und diese optimal nutzen. Ausserdem entwickeln sie Prototypen und Anwendungen, führen Machbarkeits- und Benutzerstudien durch und beraten Sie bei Ihrem Aufbruch in neue Welten.

Immersive Realities Team

  • Portrait

    Rosina Brosi
    Masterassistentin

    Rosina Brosi

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Athanasios Charisoudis
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Athanasios Charisoudis

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Arthur Clay
    Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Arthur Clay

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Simone Croci
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Simone Croci

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Emanuele D'Arrigo
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Emanuele D'Arrigo

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Chiara Gemma Fedon
    Assistentin

    Chiara Gemma Fedon

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Philipp Haslbauer
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Philipp Haslbauer

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Simon Hischier
    Assistent

    Simon Hischier

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Tobias Kreienbühl
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Tobias Kreienbühl

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Kit Yung Lam
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Kit Yung Lam

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Dario Lanfranconi
    Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Dario Lanfranconi

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Jacob Lenzen
    Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Jacob Lenzen

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Michelle Meyer
    Assistentin

    Michelle Meyer

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Thi Anh Ngoc Nguyen
    Senior Research Associate

    Thi Anh Ngoc Nguyen

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Mike Pullen
    Assistent

    Mike Pullen

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Antonio Russo
    Projektleiter VR / AR in der Berufs- und Schulbildung

    Antonio Russo

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Marco Schäfer
    Technischer Mitarbeiter Immersive Realities Center

    Marco Schäfer

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Nathalie Siri
    Veranstaltungsmanagerin

    Nathalie Siri

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Aljosa Smolic
    Co-Head Immersive Realities Research Lab

    Aljosa Smolic

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    André Thomas
    Co-Head Immersive Realities Research Lab

    André Thomas

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Nathaly Tschanz
    Studiengangleiterin Bachelor Immersive Technologies

    Nathaly Tschanz

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Marcel Uhr
    Dozent

    Marcel Uhr

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Janina Woods
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Janina Woods

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Markus Zank
    Head IR Operations & Public Outreach Lab

    Markus Zank

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Carolin Reichherzer
    Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Carolin Reichherzer

    Zum Personenprofil

Frau mit VR Brille und Schriftzug Immersive Realities Center

Alle Informationen rund um das Immersive Realities Center

hidden

Forschungsprojekte

HSLU an EU-Forschungsprojekt zu «Extended Reality» beteiligt

Die Europäische Union hat einen internationalen Forschungsverbund gegründet, um den Einsatz von «Extended Reality»-Technologien im Kreativ- und Kultursektor zu fördern. Die Hochschule Luzern ist als einzige Schweizer Institution am 10 Millionen Euro schweren Projekt beteiligt.

Weitere Forschungsprojekte des Immersive Realities Research Lab

Ihre Ansprechperson

Prof. Dr. Aljosa Smolic

Co-Head Immersive Realities Research Lab

+41 41 349 31 14

E-Mail anzeigen

Ihre Ansprechperson

Prof. André Thomas

Co-Head Immersive Realities Research Lab

+41 41 228 24 52

E-Mail anzeigen

Dieses Research Lab forscht im folgenden Themenschwerpunkt:

  • Immersive Realities

Mehr zum Thema

  • User Experience
  • Angebote für die Öffentlichkeit
  • Bachelor in Immersive Technologies
  • CAS Augmented & Virtual Reality Business Integration
  • In den Medien - Immersive Realities Center

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz

+41 41 757 68 11

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 - 17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medien
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek Informatik und Wirtschaft
  • Agenda
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Räume mieten
  • Blog
  • Informatik Newsletter

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode