Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Information Systems
    • Blockchain Lab
    • Natural Language Processing (NLP)
  • AI Robotics
  • Applied AI
  • Applied Cyber Security
  • Digital Business
  • Immersive Realities
  • IR Operations & Public Outreach Lab
  • Systems and Software

Blockchain Lab

Weitere Infos auf der Microsite

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Forschung & Dienstleistungen Forschung & Dienstleistungen
  3. Unsere Labs Unsere Labs
  4. Information Systems Information Systems

Information Systems Research Lab

Innovation entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Blockchain Lab

Weitere Infos auf der Microsite

Dies sind die Forschungsschwerpunkte des Information Systems Research Labs:

1. Datenhaltung: Bestimmen der geeignetsten Lösung für jedes Geschäftsmodell von zentralisierten (SQL und NoSQL) bis zu dezentralisierten (DLT) Datenbanken. Unser hoch kompetentes und erfahrenes Team entwickelt erfolgreich Applikationen in beiden Bereichen. Das Blockchain Lab (eine Untereinheit des Information Systems Research Labs) konzentriert sich ausschliesslich auf die Umsetzung von Web3-Projekten. Diese arbeiten mit Distributed-Ledger-Technologie, etwa zur Erforschung von Skalierbarkeit, Konsensbildung, Self-Sovereign Identity, Datenschutz und Governance (DAOs).

2. Datenpflege: In diesem Bereich geht es um den Erwerb hochwertiger Daten aus relevanten Quellen und um die Entfernung nicht relevanter und korrupter Einträge. Weitere Aufgaben sind zum Beispiel Datenbereinigung und -zusammenführung zur Erstellung eines kohärenten Datensatzes, welcher in einem letzten Schritt (wo nötig) mit Labels und Metadaten angereichert werden kann. Unsere Forschungsarbeit zielt auf die Schaffung solcher Pipelines und auf die Automatisierung der verschiedenen Stufen ab, womit wiederum eine qualitativ hochstehende Machine-Learning-basierte Applikation entwickelt werden kann.

3. Zuverlässige Modelle: Wir sind spezialisiert auf die Feineinstellung und Evaluation von hochmodernen Machine-Learning-Modellen unter Berücksichtigung der jeweiligen durch die Geschäftsanwendungen und Vorschriften bedingte Anforderungen und Einschränkungen. Das erlaubt uns, Modelle an konkrete Anwendungsfälle anzupassen. Ausserdem wenden wir neuste Forschungserkenntnisse an, um Modellvorhersagen zu erklären, Halluzinationen zu verhindern und die automatisierte Erkennung von qualitativ mangelhaften Ergebnissen sicherzustellen, bevor diese die Kundschaft erreichen. Mehr Informationen finden Sie auf der Unterseite zum Thema Natural Language Processing.

4. Datenanalyse: Ein weiterer Fachbereich unseres Labs ist die Erkennung von Mustern, Trends und anderen wichtigen Informationen in Datensätzen mittels verschiedenster hochmoderner Techniken und Algorithmen.

Ausgewählte Forschungsprojekte

hidden
  • EU Blockchain Observatory and Forum

  • Zug Blockchain Initiative

  • DaDFiR3 – Data Driven Financial Risk and Regulatory Reporting

  • DLT-for-Power Standardization

  • Music DNA – Personalised Event Matching

  • Profila – Privacy Simplified

  • Argument Representation Learning

  • Automatisierte Empfehlungen für Aus- und Weiterbildungen mittels Bildungsgraphen

Information Systems Team

  • Portrait

    Maria Andueza Rodriguez
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin Doktorandin

    Maria Andueza Rodriguez

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Christof Bless
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Christof Bless

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Ramón Christen
    Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Ramón Christen

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Alexander Denzler
    Professor

    Alexander Denzler

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Chen-Da Liu Zhang
    Co-Head Information Systems Research Lab

    Chen-Da Liu Zhang

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Andreas Marfurt
    Dozent

    Andreas Marfurt

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Luca Mazzola
    Dozent

    Luca Mazzola

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Angelina Parfenova
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Angelina Parfenova

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Daniel Pöllmann
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Daniel Pöllmann

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Hongyan Sun
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin Doktorandin

    Hongyan Sun

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Andreas Waldis
    Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Andreas Waldis

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Tim Weingärtner
    Dozent

    Tim Weingärtner

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Sabrina Wollenschläger
    Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Sabrina Wollenschläger

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Gabriel Dettling
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter Doktorand

    Gabriel Dettling

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Yanik Di Roma
    Technischer Mitarbeiter

    Yanik Di Roma

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Diana Ghinea
    Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Diana Ghinea

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Ivana Klasovitá
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin Doktorandin

    Ivana Klasovitá

    Zum Personenprofil

hidden

Publikationen

Die Liste aller Publikationen zum Thema Distributed Ledger Technology auf der Microsite des Blockchain Labs.

Ihre Ansprechperson

Prof. Dr. Alexander Denzler

Co-Head Information Systems Research Lab

+41 41 757 68 89

E-Mail anzeigen

Ihre Ansprechperson

Dr. Chen-Da Liu Zhang

Co-Head Information Systems Research Lab

+41 41 349 36 78

E-Mail anzeigen

Dieses Research Lab folgt in folgenden Themenschwerpunkten:

  • Data Science
  • Digital Business
  • Distributed Systems

Ausbildung

  • Bachelor in Informatik – Wahlmodul «Blockchain Technology»
  • Bachelor in International IT Management – Modul «Blockchain Fundamentals»

Weiterbildung

  • CAS Blockchain
  • Fachkurs Blockchain Technology

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz

+41 41 757 68 11

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 - 17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medien
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek Informatik und Wirtschaft
  • Agenda
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Räume mieten
  • Blog
  • Informatik Newsletter

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode