Bachelor of Science Hochschule Luzern/FHZ in Informatik
Softwareentwicklung & Engineering
- Entwicklung, Architektur und Wartung von modernen Softwarelösungen.
DevOps und Automatisierung
- Integration von Entwicklung und Betrieb für effizientere Softwarebereitstellung.
System- und Netzwerkadministration
- Aufbau, Betrieb und Optimierung von IT-Infrastrukturen und Cloud-Systemen.
IT-Beratung und Technische Beratung
- Unterstützung von Unternehmen bei der Auswahl, Anpassung und Implementierung technologischer Lösungen.
Business Analyse und Anforderungsmanagement
- Ermittlung, Analyse und Dokumentation von Geschäftsanforderungen und Prozessen.
IT-Projektmanagement
- Planung, Steuerung und Leitung von Technologieprojekten unter Berücksichtigung agiler und klassischer Methoden.
Testing, Qualitätssicherung und Inbetriebnahme
- Konzeption und Durchführung von Softwaretests sowie Sicherstellung von Qualität und Stabilität.
IT-Sicherheit und Datenschutz
- Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitsstrategien zum Schutz von Daten und Systemen.
Data Science, Analytics & KI-Anwendungen
- Analyse grosser Datenmengen, Entwicklung datengetriebener Lösungen und Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
- Berufsmatura (Deutschland: Fachhochschulreife) mit anerkannter Berufsausbildung
- Gymnasiale Matura mit Praktikum
- Bei einer gymnasialen Matura ohne Praktikum kann das praxisintegrierte Bachelorstudium (PiBS) absolviert werden
Zudem ist es möglich, über das Zulassungsstudium aufgenommen zu werden.
Ausstehende Diplome (zum Beispiel Berufsmatura-Zeugnis) können nachgereicht werden.
Herbstsemester: 15. August / Frühlingssemester: 15. Januar
15. September 2025 / 16. Februar 2026