hidden
Mobile-Version anzeigen
Meta-Navigation
Sprachwahl und wichtige Links
Zum Inhalt springen
Kontakt
Login
De
En
Suche starten
Suche starten
Hauptnavigation
Departementsnavigation
Technik & Architektur
Wirtschaft
Informatik
Soziale Arbeit
Design & Kunst
Musik
Unternavigation
Studium
Weiterbildung
Forschung
International
Campus
Über uns
News & Stories
Unternavigation
Breadcrumbs-Navigation
Sitemap
Home
Studieninteressierte
Studieninteressierte Bachelor
Studieninteressierte Master
Fünf Gründe für die Hochschule Luzern –
Zulassung
Weiterbildungsinteressierte
Weiterbildung
Architektur, Gebäude und Bau
Banking, Finance und Controlling
Design, Kunst, Musik und Kultur
Gesundheit
Informatik und Digitalisierung
Kommunikation und Marketing
Management und Leadership
Recht und Wirtschaftskriminalistik
Soziales
Stadt- und Regionalentwicklung
Technik und Engineering
Tourismus und Mobilität
Weiterbildung Kontaktformular
94 Prozent empfehlen ihre Weiterbildung weiter
Master of Advanced Studies MAS
Diploma of Advanced Studies DAS
Certificate of Advanced Studies CAS
Weiterbildungskurse
Seminare
Aus- und Weiterbildungs-ABC
Weiterbildungs-Finder
Beratung Weiterbildung
Testimonials
Weiterbildung – in jedem Lebensalter
Netzwerkapéro Gesundheitscluster Zentralschweiz am 5. September 2023
Newsletter Übersicht
Login Subscription Center
Datenschutzerklärung
Unternehmen und Organisationen
Forschen mit der Hochschule Luzern
Ausgewählte Projekte und Datenbank
Seeking Birdscapes
Sonic Habitat
Das begriffliche Dilemma
Akustische Mimesis
Well-being und Ökologie
Art Mediation
Künstlerische Beiträge
Subpolar Birdscapes in Transformation
Ganz Ohr: Akustisches Erwachen des Wasser- und Zugvogelreservats Wauwilermoos
Vogelstimmen in der Musik
Pirol (2017)
Gardenscape (2020)
Þráhyggjufugl (Obsession Bird) (2019) – Erstaufführung
Konferenz «Seeking Birdscapes: Musik, Ökologie und die Klangwelten der Vögel»
Crowdfunding
Real Estate Asset Management
Photovoltaik und Design
Unfallprävention
Kleinwohnformen
Texcircle
Das Grants Office
Ethikkommission
Über das Ressort Forschung
Forschungsqualifikationen
Dienstleistungen
Medtech-Kooperation
Open Science
Forschungsdatenmanagement
Open Access
Impressum
Unternehmen und Institutionen
KMU Impuls
KMU Impuls
Für Mitarbeitende
Vielen Dank für Ihre Bestätigung!
Newsletter abonnieren
Profil Zugriff
Für Studierende
International
Englischsprachige Studiengänge
Bachelor-Studiengänge
Master-Studiengänge
Collaborative Online International Learning COIL
Austausch- und Short-Term Programme
Austauschprogramme
Short-Term Programme
FAQ Covid-19
Solidarität mit der Ukraine
Informationen für Studierende und Forschende aus der Ukraine
Introductory Weeks
Get started in Lucerne workshops
Deutsch als Fremdsprache
Intercultural and English Competence Course B2
Confirmation of Receipt
Agenda
Campus
Beratung
Barrierefrei studieren
FAQ Kontaktstelle Barrierefrei
Kontaktformular
Merkblätter hindernisfreie Lehre
Merkblätter barrierefreie Dokumente
Schutz vor sexueller Belästigung
Studium und Familie
Bibliotheken
E-Medien
Infrastruktur
Mensen
Hochschulsport
Spitzensport und Studium
HSLU-Card
Interdisziplinäre Studienangebote
Leben und studieren in Luzern
Akademisches Jahr
Finanzielles
Stipendien und Preise
Studierendenorganisationen
OneHSLU
Über Luzern
Versicherungen
Visum und Aufenthaltsbewilligung
Aufenthaltsbewilligung
Einreise ohne Visum
Einreise mit Visum
Wohnen
FAQs rund um das studentische Wohnen
Liegenschaften
Links zu weiteren Angeboten
WG-Leben
Sicherheit an der HSLU
Sprachenzentrum
Kursangebot und Anmeldung Frühlingssemester 2024
Arabisch A1.1 Grundkurs
Arabisch A1.2 Grundkurs
Chinesisch A1 Grundkurs
Chinesisch A2.1 Aufbaukurs
Chinesisch A2.2 Aufbaukurs
Deutsch als Fremdsprache - (DaF) A1 Grundkurs
Deutsch als Fremdsprache - (DaF) A1 Intensivgrundkurs
Deutsch als Fremdsprache - (DaF) A2 Aufbaukurs
Deutsch als Fremdsprache - (DaF) B1.1 Fortsetzungskurs
Deutsch als Fremdsprache - (DaF) B1.2 Fortsetzungskurs
Deutsch als Fremdsprache - (DaF) B2.1
Deutsch als Fremdsprache - (DaF) C1.2
Englisch B2 - Business English
Englisch B2 - First
Englisch C1 - Advanced
Englisch C2 - Proficiency
Englisch B2-C1 - Intercultural and English Competence Course
Französisch B2 Kommunikation
Französisch B2.1
Italienisch A1 Intensivgrundkurs
Italienisch A1 Grundkurs
Italienisch A2 Aufbaukurs
Italienisch B1.1 Fortsetzungskurs
Italienisch B1.2 Fortsetzungskurs
Japanisch A1.1 Grundkurs
Japanisch A1.2 Grundkurs
Japanisch A2.1 Aufbaukurs
Japanisch A2.2 Aufbaukurs
Portugiesisch A1 Grundkurs
Russisch A1 Grundkurs
Spanisch A1 Intensivgrundkurs
Spanisch A1 Grundkurs
Spanisch A2 Aufbaukurs
Spanisch B1.1 Fortsetzungskurs
Spanisch B1.2 Fortsetzungskurs
Spanisch B2.1 für Fortgeschrittene
Kursangebot und Anmeldung Herbstsemester 2023
Arabisch A1.1
Arabisch A1.2 Grundkurs
Arabisch Grundkurs A2.1
Chinesisch A1 Grundkurs
Chinesisch A2.1 Aufbaukurs
Chinesisch A2.2 Aufbaukurs
Deutsch als Fremdsprache - (DaF) A2 Aufbaukurs
Deutsch als Fremdsprache - (DaF) A1 Grundkurs
Deutsch als Fremdsprache - (DaF) A1 Intensivgrundkurs
Deutsch als Fremdsprache - (DaF) B1.1 Fortsetzungskurs
Deutsch als Fremdsprache - (DaF) B1.2 Fortsetzungskurs
Deutsch als Fremdsprache - (DaF) B2.2
Deutsch als Fremdsprache - (DaF) C1.1
Englisch B2 - Business English
Englisch B2 - First
Englisch C1 - Advanced
Englisch B2-C1 - Intercultural and English Competence Course
Französisch B2.2 - C1
Italienisch A1 Grundkurs
Italienisch A2 Aufbaukurs
Italienisch A2 Intensivaufbaukurs
Italienisch B1.1 Fortsetzungskurs
Italienisch B1.2 Fortsetzungskurs
Japanisch A1.1 Grundkurs
Japanisch A1.2 Grundkurs
Japanisch A2.1 Aufbaukurs
Japanisch A2.2 Aufbaukurs
Russisch A1 Grundkurs
Russisch A2.1 Aufbaukurs
Spanisch A1 Grundkurs
Spanisch A2 Aufbaukurs
Spanisch A2 Intensivaufbaukurs
Spanisch B1.1 Fortsetzungskurs
Spanisch B1.2 Fortsetzungskurs
Spanisch B2.2 für Fortgeschrittene
Einstufungstests und Selbstbeurteilung
Tandem-Partnerschaft
Die Dozierenden des Sprachenzentrums
FAQ
Kosten
Vergünstigungen
Kita
Mobility Carsharing
Über uns
Personensuche
Porträt
Jahreszahlen – Archiv
Geschichte
Zahlen und Fakten 2022
Ausbildung
Jahresrechnung 2022
Forschung
Arbeiten an der Hochschule Luzern
Interdisziplinarität
Nachhaltigkeit
Bewegen
Weiterbildung
Mission, Vision, Werterahmen, Strategie
Qualitätsentwicklung an der Hochschule Luzern
Qualitätsstrategie
Zuständigkeiten für Qualität
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsstrategie in Kürze
Mobilitätskonzept der Hochschule Luzern
Netzwerke zur Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsnetzwerke
Diversity
Diversity-Policy
Projekte und Publikationen
Nationaler Zukunftstag
Vätertag
Sprachleitfaden
Respektvolle Kommunikation
Sexual Harassment Awareness Day
Sexual Harassment Awareness Day 2023
Wissenschaftsmanagement an Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen
Aktuell
Jobs und Karriere
Arbeiten an der Hochschule Luzern
Anstellungsbedingungen
Kompetenzen entwickeln
Profile und Laufbahn
Arbeiten in der Schweiz
Berufslehre
Herzliche Gratulation!
Voraussetzungen für eine gute Bewerbung
Lehrstellen im Überblick
Kauffrau/Kaufmann
Informatikerin/Informatiker Applikationsentwicklung
Informatikerin/Informatiker Plattformentwicklung
Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt
Polymechanikerin/Polymechaniker
Elektronikerin/Elektroniker
Jahrespraktikum Marketing & Kommunikation
ICT Fachfrau/ICT Fachmann
Mediamatikerin/Mediamatiker
Praktikum Bachelor in Wirtschaft
Leitung & Organisation
Services
Aktuell
Medienschaffende
Medienmitteilungen
Medienbilder
Hochschule Luzern
Hochschulleitung
Technik & Architektur
Wirtschaft
Informatik
Soziale Arbeit
Design & Kunst
Musik
Hochschulmagazin bestellen
Vom Wandel in der Kommunikation
Zwischen Bedürfnis und Einschränkung
(Un)erschöpfliche Energie
Unser Alltag 4.0
Dranbleiben
Das Jubiläumsmagazin
Wohnen. Leben. Sein.
Der mobile Mensch
Neuland erobern
Arbeitswelt von morgen
Gründergeist
Fremde und Freunde
Vielversprechende Verbindungen
Stoff, aus dem Träume sind
Porträts
Magazin-Artikel
Netzwerke
Interdisziplinäre Themencluster
Tourismus und nachhaltige Entwicklung
Ergebnisse des Workshops «Zukunftsszenarien der nachhaltigen Entwicklung im Tourismus»
«Blick in die Werkstatt»
ITC-Event am 10. Mai 2022
ITC-Anlass vom 13. Dezember 2022
ITC-Event vom 16. November 2021
Datenwelten
Internes Experten-Netzwerk
X-Lab
externes netzwerk
Veranstaltungen
Projekte
Kooperation Bau und Raum
Robotics@HSLU
Smart Region Zentralschweiz
Smart-up
Idee, Plan, Action!
Idee?
Match – Idee x Start-up
Über uns
Individuelle Beratung & Coaching
Beratung & Coaching
Studium als Start-up Track
Entrepreneurship Track Technik & Architektur
Infrastruktur
Smart-up Hub Horw
BusinessParkZUG
Startup Pilatus in Sarnen
Working Point in Altdorf
Smart-up Zone Luzern
Matching
Partner*innen und Netzwerk
Gründungssupport
Infrastruktur und Coworking
Online Ressourcen & Dienstleistungen
Weitere Angebote der Hochschule Luzern
Tipps & Links
Unsere Start-ups
Hochschule Luzern Foundation
HSLU Alumni
Systematische Rechtssammlung
Standorte
Räume mieten
Luzern – Zentralstrasse 9
Räume mieten
Zug-Rotkreuz
Reservationsanfrage
Hergiswil
Reservationsanfrage Hergiswil Labor
Räume mieten
Luzern – Werftestrasse 4
Horw
Informationen zum Anmelde- und Aufnahmeverfahren
Informationen zum Anmelde- und Aufnahmeverfahren
Informationen zum Anmelde- und Aufnahmeverfahren
Informationen zum Anmelde- und Aufnahmeverfahren
Informationen zum Anmelde- und Aufnahmeverfahren
Informationen zum Anmelde- und Aufnahmeverfahren
Informationen zum Anmelde- und Aufnahmeverfahren
Informationen zum Anmelde- und Aufnahmeverfahren
Informationen zum Anmelde- und Aufnahmeverfahren
Informationen zum Anmelde- und Aufnahmeverfahren
Informationen zum Anmelde- und Aufnahmeverfahren
Informationen zum Anmelde- und Aufnahmeverfahren
Informationen zum Anmelde- und Aufnahmeverfahren
Informationen zum Anmelde- und Aufnahmeverfahren
Informationen Online Anmeldung
Schlussbestimmungen
Schlussbestimmungen Departement Design & Kunst
Vorbildung und Zulassung am Departement Informatik
Schlussbestimmungen Departement Musik
Schlussbestimmungen Departement Soziale Arbeit
Schlussbestimmungen Departement Technik & Architektur
Schlussbestimmungen Departement Wirtschaft
Schlussbestimmungen
Schlussbestimmungen Weiterbildung Departement Informatik
Schlussbestimmungen Weiterbildung Departement Design & Kunst
Schlussbestimmungen Weiterbildung Departement Musik
Schlussbestimmungen Weiterbildung Departement Soziale Arbeit
Schlussbestimmungen Weiterbildung Departement Technik & Architektur
Schlussbestimmungen Weiterbildung Departement Wirtschaft