Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Campus Campus
  2. Sprachenzentrum Sprachenzentrum
  3. Kursangebot und Anmeldung Frühlingssemester 2025 Semesterkurse Kursangebot und Anmeldung Frühlingssemester 2025 Semesterkurse
  4. Englisch B2 - Business English Englisch B2 - Business English

Englisch B2 - Business English Geschickt verhandeln und professionell kommunizieren auch im internationalen Kontext

Die relevanten Skills erwerben und sich fit machen für die Herausforderungen angehender Führungspersönlichkeiten.

 Teilen
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Kritische Auseinandersetzung mit relevanten Themen zur Wirtschafts- und Unternehmenskultur. Aneignung und Anwendung fachspezifischer Kommunikationskompetenzen im internationalen Kontext. Der Schwerpunkt liegt auf der Verhandlungstechnik. Vermittlung und Anwendung des Grund- und Fachwortschatzes zu ausgewählten Themen aus dem Bereich des Wirtschaftsenglisch (z. B. Wirtschaftskultur, Ethik, Internationale Märkte, Führungs- und Personalwesen.).

hidden

Facts

Semester

Findet im Frühlings- und Herbstsemester statt. Nächster Start: Frühlingssemester 2024

Anmeldeschluss

14.01.2024

Zeitmodell

Semestermodul
4 Lektionen pro Woche
19.02.2024 – 01.06.2024
Mittwoch, 08:30 bis 12:00 Uhr

ECTS/Anerkennung

Siehe: Sprachenzentrum ECTS-Übersichtsliste

Anbieter
Technik & Architektur
Hochschule Luzern
Sprachenzentrum
Leistungsnachweis

Mündliche Prüfung

Modulleitung
  • Petruschka Meyer
Dozent/in
  • Petruschka Meyer
Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind alle immatrikulierten Studierenden der Hochschule Luzern. Sofern es freie Plätze hat, sind auch Mitarbeitende zugelassen.

Eingangskompetenzen

Mindestens B1+ (CEFR)

Zielkompetenzen

Die Studierenden verfügen über einen Grundwortschatz B2 in Wirtschaftsenglisch, grammatikalische Kenntnisse auf Niveau B2, können national und international die Konventionen der Unternehmenskommunikation anwenden und können in Verhandlungen aktiv und erfolgreich teilnehmen.

Lehr- und Lernmethoden

Gruppenarbeiten, Gruppenpräsentationen, Rollenspiele, Diskussionen kurze Inputs frontal, viele Sequenzen, bei denen die Studierenden aktiv im Mittelpunkt stehen, punktuell geleitetes Selbststudium.

Lehrmittel

Das Lehrmittel wird vor Semesterbeginn bekannt gegeben.

Programmart
Sprachmodul
Durchführungsort

Horw

Bemerkungen

Die Modulendprüfung wird mündlich durchgeführt in Form einer Verhandlung zu zweit.

Petruschka Meyer

Dozentin

+41 41 349 33 51

E-Mail anzeigen

Afrdita Haliti

Administrative Studienbetreuerin

+41 41 349 32 63

E-Mail anzeigen

Anmelden

  • Anmeldung nicht möglich

Einschreibung 08.01.2024 ab 09:00 Uhr bis 14.01.2024

map

Hochschule Luzern - Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

Auf Google Maps anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode