Das Profil Mechatronics & Automation bietet den Studierenden die Möglichkeit, sich nicht nur mit Fragestellungen zu autonomen Maschinen, sondern auch mit der Entwicklung integrierter mechatronischer Systeme auseinanderzusetzen. Dabei liegt der Fokus auf der Entwicklung, Modellierung, Analyse, Implementierung und dem Einsatzgebiet solcher Maschinen und Systeme.
Die Studierenden arbeiten stets an der Schnittstelle zwischen Mechanik, Elektronik und Software. Dadurch qualifizieren sie sich für die Leitung von interdisziplinären und innovativen Ingenieurprojekten, oder für Forschungstätigkeiten. Zudem kann bei entsprechend persönlichen Interessen, ein Schwerpunkt in den Bereichen Mechatronic Devices, Robotics oder Dynamic Systems and Control gesetzt werden.
Der Bereich Mechatronic Devices fokussiert auf das Design und die Entwicklung integrierter mechatronischer Komponenten, wie beispielsweise Greifer, mobile Roboter oder medizinische Systeme. Im Gebiet Robotics steht die Entwicklung autonomer robotischer Systeme im Zentrum. Der Bereich Dynamic Systems and Control umfasst fortgeschrittene Methoden zur Identifikation, Modellierung und Regelung komplexer Systeme.
Als konsekutiver Studiengang erfordert der Master of Science mit Profil in Mechatronics & Automation fundierte ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse. Zudem bedarf es eines erfolgreichen, (sehr guten) Abschlusses in einem der folgenden Bachelorstudiengängen der Hochschule Luzern:
- BSc Elektrotechnik
- BSc Maschinentechnik
- BSc Digital Engineering
Studieninteressierte mit verwandten Bachelor-Abschlüssen, wie beispielsweise Mikrotechnik, Systemtechnik o.ä. können ebenfalls direkt aufgenommen werden. Für Studieninteressierte mit einem abweichenden Studienhintergrund besteht allenfalls die Möglichkeit einer Aufnahme unter besonderer Berücksichtigung der individuellen Studienleistungen.
Absolventinnen und Absolventen des Fachgebietes Mechatronics & Automation haben nach ihrem Studium vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Schweiz als auch international. Sie können in einem breiten Spektrum von Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, dem Maschinenbau, der Mikrotechnik, der verarbeitenden Industrie und in diversen anderen Gebieten eingesetzt werden.
Typischerweise sind sie als Fachkräfte in den Bereichen Engineering, Produktentwicklung, Forschung & Entwicklung und Beratung tätig. Das notwendige Systemdenken, um die Prozesse gesamthaft zu verstehen, befähigt die Absolventinnen und Absolventen, mechatronische Technologien und Automatisierung in den verschiedensten Branchen sinnvoll und zielführend einzusetzen.
What advice do you have for new MSE students?
«Before you start, elaborate a plan what you want to learn/achieve and on which topic(s) you want to focus.»
What are the most important personal skills of an MSE student?
«Curiosity, this helps in acquiring new knowledge and developing new skills during the studies.»
What's your favorite MSE study memory?
«I appreciated the contact to other MSE students from different universities and with various background.»
In which areas were you able to develop the most through your MSE studies?
«Due to the extensive project modules, I gained confidence in working out larger projects. Furthermore, I was able to develop my programming skills a lot.»
What were your main reasons for choosing the MSE programme?
«I felt that there are many interesting topics, that were only touched on the surface during the bachelors’ studies. After deepening my knowledge in a specific area, I expect to gain access to jobs which were inaccessible for me after my bachelor’s study.»
Marco Grossmann, MSE Graduate