Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Mechatronics & Automation
  • Building Technologies
  • Business Engineering
  • Civil Engineering
  • Computer Science
  • Data Science
  • Electrical Engineering
  • Energy & Environment
  • Mechanical Engineering
  • Medical Engineering
  • Photonics

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Studium Studium
  3. Master Master
  4. Engineering Engineering
  5. Mechatronics & Automation Mechatronics & Automation

Mechatronics & Automation Mechatronische Systeme analysieren und entwickeln

Der Master of Science in Engineering im Profil Mechatronics & Automation verbindet die Fachbereiche industrielle Automatisierung, mechatronische Systeme und autonome mobile Robotersysteme. Den Studierenden werden wertvolle Kompetenzen vermittelt, um komplexe Lösungen in unterschiedlichsten Gebieten der Mechatronik und Automatisierung zu entwickeln.

Das Profil Mechatronics & Automation bietet den Studierenden die Möglichkeit, sich nicht nur mit Fragestellungen zu autonomen Maschinen, sondern auch mit der Entwicklung integrierter mechatronischer Systeme auseinanderzusetzen. Dabei liegt der Fokus auf der Entwicklung, Modellierung, Analyse, Implementierung und dem Einsatzgebiet solcher Maschinen und Systeme.

Die Studierenden arbeiten stets an der Schnittstelle zwischen Mechanik, Elektronik und Software. Dadurch qualifizieren sie sich für die Leitung von interdisziplinären und innovativen Ingenieurprojekten, oder für Forschungstätigkeiten. Zudem kann bei entsprechend persönlichen Interessen, ein Schwerpunkt in den Bereichen Mechatronic Devices, Robotics oder Dynamic Systems and Control gesetzt werden.

Der Bereich Mechatronic Devices fokussiert auf das Design und die Entwicklung integrierter mechatronischer Komponenten, wie beispielsweise Greifer, mobile Roboter oder medizinische Systeme. Im Gebiet Robotics steht die Entwicklung autonomer robotischer Systeme im Zentrum. Der Bereich Dynamic Systems and Control umfasst fortgeschrittene Methoden zur Identifikation, Modellierung und Regelung komplexer Systeme.

hidden

Testimonials

Manon Emmenegger, student MSE Mechatronics and Automation

Manon Emmenegger, Student MSE Mechatronics & Automation

«Here in Lucerne I have the opportunity to combine science and fencing and to achieve my goals in both parts.»

Martins Lagzdins mit Roboter und Laptop

Martins Lagzdins, Student MSE Mechatronics & Automation

Martins Lagzdins über sein Master-Studium in Engineering an der Hochschule Luzern – Technik und Architektur.

hidden

Berufsbild

Als konsekutiver Studiengang erfordert der Master of Science mit Profil in Mechatronics & Automation fundierte ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse. Zudem bedarf es eines erfolgreichen, (sehr guten) Abschlusses in einem der folgenden Bachelorstudiengängen der Hochschule Luzern:

  • BSc Elektrotechnik
  • BSc Maschinentechnik
  • BSc Digital Engineering

Studieninteressierte mit verwandten Bachelor-Abschlüssen, wie beispielsweise Mikrotechnik, Systemtechnik o.ä. können ebenfalls direkt aufgenommen werden. Für Studieninteressierte mit einem abweichenden Studienhintergrund besteht allenfalls die Möglichkeit einer Aufnahme unter besonderer Berücksichtigung der individuellen Studienleistungen.

Absolventinnen und Absolventen des Fachgebietes Mechatronics & Automation haben nach ihrem Studium vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Schweiz als auch international. Sie können in einem breiten Spektrum von Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, dem Maschinenbau, der Mikrotechnik, der verarbeitenden Industrie und in diversen anderen Gebieten eingesetzt werden.

Typischerweise sind sie als Fachkräfte in den Bereichen Engineering, Produktentwicklung, Forschung & Entwicklung und Beratung tätig. Das notwendige Systemdenken, um die Prozesse gesamthaft zu verstehen, befähigt die Absolventinnen und Absolventen, mechatronische Technologien und Automatisierung in den verschiedensten Branchen sinnvoll und zielführend einzusetzen.

Advisoren

  • Portrait

    Ralf Legrand
    Dozent

    Ralf Legrand

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Thierry Prud'homme
    Leiter CC Autonomous Systems and Robotics

    Thierry Prud'homme

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Carsten Haack
    Dozent

    Carsten Haack

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Christoph Eck
    Dozent

    Christoph Eck

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Adrian Koller
    Dozent

    Adrian Koller

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Björn Jensen
    Dozent

    Björn Jensen

    Zum Personenprofil

Prof. Dr. Björn Jensen

Dozent

+41 41 349 35 76

E-Mail anzeigen

Melden Sie sich an

  • Anmeldung Master of Science in Engineering

Forschung und Entwicklung

  • Mechanische Systeme

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK