Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Energy & Environment
    • Programmstruktur Energy & Environment
  • Building Technologies
  • Business Engineering
  • Civil Engineering
  • Computer Science
  • Data Science
  • Electrical Engineering
  • Mechanical Engineering
  • Mechatronics & Automation
  • Medical Engineering
  • Photonics

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Studium Studium
  3. Master Master
  4. Engineering Engineering
  5. Energy & Environment Energy & Environment

Energy & Environment Lösungen für das Energieproblem

Absolvierende des Profils Energy & Environment sind Experten/innen im Bereich der Energietechnik mit besonderem Augenmerk auf erneuerbare Energien. 

Sie entwickeln effiziente und ressourcenschonende Prozesse und bewerten auf umfassende Weise Fragen, der konventionellen und erneuerbaren Bereitstellung von Energie. Bei der Umsetzung lassen Sie darüber hinaus auch wirtschaftliche, rechtliche und soziale Aspekte mit einfliessen. Masterstudierende führen in ihrer Ausbildung praxisnahe Forschungs- und Entwicklungsprojekte durch und profitieren dabei, vom Einsatz modernster Technologien und Werkzeuge. Im Bereich der Energie- und Verfahrenstechnik lernen Masterstudierende, wie komplexe Systeme und effiziente Prozesse zur Umwandlung, Speicherung, Bereitstellung und Nutzung von Energie konzipiert, modelliert, realisiert und auch betrieben werden. In der Umwelttechnik behandeln Studierende die Analyse, Planung und Ausführung von Massnahmen bei Umweltproblemen, im Zusammenhang mit Luft, Wasser und Boden und suchen nach technischen Lösungen, für die Minimierung der Umweltauswirkungen von Abgas, Abwasser und Abfall.

Testimonial

hidden

Matthias Y. Reich, Student MSE Energy & Environment

« Learn as much as possible as soon as possible »

berufsbild

hidden

Als konsekutiver Studiengang, setzt der Master of Science in Engineering für das Profil Energy & Environment, einen erfolgreichen Bachelorabschluss in den Bereichen der Maschinen-, Elektro-, Energie- oder Umwelttechnik voraus. Grundkenntnisse in höherer Mathematik, Naturwissenschaften und ingenieursspezifischen Fächern wie Mechanik, Werkstoffkunde, Thermodynamik und Strömungslehre sind wichtige Voraussetzungen, für ein erfolgreiches Masterstudium. Studieninteressierte mit einem abweichenden Studienhintergrund, können sich unter besonderer Berücksichtigung bewerben.

Die Themen Energieeffizienz und intelligente Anwendungen, rücken immer mehr in den internationalen Fokus. Mit dem Profil Energy & Environment sind Absolvierende für diesen Bereich bestens gerüstet. Ihnen steht ein breites Spektrum beruflicher Karrieremöglichkeiten offen. Als Projektingenieur/in, Projektleiter/in oder leitende/r Mitarbeiter/in finden Sie Anstellungen in Forschung und Entwicklung, in der Maschinen- und Prozessindustrie oder in der Energiewirtschaft.

Advisoren

  • Portrait

    Ludger Josef Fischer
    Co-Leiter CC Therm. Energiespeicher

    Ludger Josef Fischer

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Thomas Nussbaumer
    Dozent

    Thomas Nussbaumer

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Adrian Omlin
    Dozent

    Adrian Omlin

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Philipp Schütz
    Dozent

    Philipp Schütz

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Claas Wagner
    Dozent

    Claas Wagner

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Beat Wellig
    Dozent

    Beat Wellig

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Jörg Worlitschek
    Co-Leiter CC Therm. Energiespeicher

    Jörg Worlitschek

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Ernesto Casartelli
    Leiter CC Fluidmechanik und numerische Methoden

    Ernesto Casartelli

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Mirko Kleingries
    Leiter CC Therm. Energiesyst. und Verfahrenstechnik

    Mirko Kleingries

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Antonios Papaemmanouil
    Leiter Institut für Elektrotechnik

    Antonios Papaemmanouil

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Ulf Christian Müller
    Dozent

    Ulf Christian Müller

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Christoph Imboden
    Leiter CC Business Engineering

    Christoph Imboden

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Jonas Mühlethaler
    Dozent

    Jonas Mühlethaler

    Zum Personenprofil

Prof. Dr. Mirko Kleingries

Leiter CC Therm. Energiesyst. und Verfahrenstechnik

+41 41 349 32 86

E-Mail anzeigen

MELDEN SIE SICH AN

  • Anmeldung Master of Science in Engineering Technik & IT

forschung und Entwicklung

  • Thermische Energiespeicher
  • Thermische- Energiesysteme und Verfahrenstechnik
  • Fluidmechanik und Hydromaschinen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK