Sie lernen die Grundlagen und Methoden kennen, wie Daten mit Hilfe von explorativer Statistik, statistischen Methoden und Machine Learning Modellen analysiert werden können.
Im Rahmen dieses Profils bauen Sie Ihre Kenntnisse und Kompetenzen aus, Daten aus einer unternehmerischen Perspektive umsetzbar und wertvoll zu machen, indem Sie datenbasierte Produkte entwerfen und Informationen wirkungsvoll visualisieren und kommunizieren.
Zur Aufnahme in das Profil Data Science erfolgt eine individuelle Eignungsabklärung. Die Beurteilung der Eingangsqualifikationen ist Teil des Einschreibungsprozesses. Relevante Bachelor-Abschlüsse für das Profil Data Science sind:
- Studiengänge, die auf ICT / Informatik ausgerichtet sind. Solche Bachelor-Abschlüsse umfassen Themen, die stärker auf Data Engineering und auf die algorithmischen Grundlagen ausgerichtet sind. Das MSE Profil Data Science wird die Ausbildung zu Themen im Zusammenhang mit Datenanalyse und Datendiensten vervollständigen, einschliesslich fortgeschrittene Kompetenzen in den Bereichen Statistik, Data Mining, maschinelles Lernen, Deep Learning und die Implementierung und Bereitstellung von Datendiensten für Unternehmen.
- Studiengänge mit Ausrichtung auf Ingenieurwesen und Management. Solche Bachelor-Abschlüsse umfassen Themen, die eher auf Datendienste ausgerichtet sind. Hier wird das MSE Data Science-Profil die Data Engineering und Data Analytics Kompetenzen vervollständigen.
Absolventinnen und Absolventen des Fachgebietes Data Science haben nach ihrem Studium vielfältige berufliche Karrieremöglichkeiten, sowohl in der Schweiz als auch international.
Im Bereich Data Engineering verfolgen Sie beispielsweise Positionen im Bereich Big Data Software Engineering oder IoT Software Engineering.
Fokussieren Sie sich auf Themen des Data Analytics, werden gewöhnlich Stellen als Data Analyst oder Data Scientist eingenommen. In dem Schwerpunkt Data Services haben Sie die Möglichkeit, als Data Service Engineer oder Operation Service Manager zu arbeiten.
How has your MSE degree influenced your professional career?
It gave me a lot of options to choose from since a degree in Data Science is very sought after. It also gave me confidence in the application process that I have the necessary skillset.
What advice do you have for new MSE students?
Try to inform yourself about the modules and what they entail to plan the best possible learning during your masters. Some courses overlap a lot which will save you some work but also costs you some of the learning.
In which areas were you able to develop the most through your MSE studies?
Since I didn’t know computerscience before starting, the learning curve in that area was very steep.
I especially developed my coding skills but also the understanding in deep learning and machine learning were huge steps in my development during these 18 months.
What were your main reasons for choosing the MSE programme?
I wanted to have a lot of practical work for my second master and the MSE programme offers 2 third of the degree as practical work, supported by modules where you learn the necessary skills which for me was the perfect combination and the reason why I chose this programme.
Tom Daniël Christen, MSE Graduate