Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Civil Engineering
    • Programstruktur Civil Engineering
  • Building Technologies
  • Business Engineering
  • Computer Science
  • Data Science
  • Electrical Engineering
  • Energy & Environment
  • Mechanical Engineering
  • Mechatronics & Automation
  • Medical Engineering
  • Photonics

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Studium Studium
  4. Master Master
  5. Engineering Engineering
  6. Civil Engineering Civil Engineering

Civil Engineering Innovative Lösungen für Mensch und Umwelt

Die Studierenden erwerben relevante Fähigkeiten in verschiedenen Disziplinen, um Führungsaufgaben in Ingenieurbüros, Bauunternehmen oder in der Verwaltung zu übernehmen.

Durch den Master of Science in Engineering im Profil Civil Engineering haben Studierende die einzigartige Möglichkeit, naturwissenschaftliche und wirtschaftliche Interessensgebiete zu kombinieren. Durch das Programm werden analytische und ganzheitliche Denkfertigkeiten perfektioniert, um innovative Geschäftslösungen erfolgreich umzusetzen und zu managen. So werden Sie zu den in Zukunft führenden Persönlichkeiten Ihrer Branche ausgebildet.

Durch den Master of Science in Engineering im Profil Civil Engineering haben Studierende die Möglichkeit, naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Interessensgebiete zu kombinieren. In diesem Profil perfektionieren Sie Ihre analytischen und ganzheitlichen Kompetenzen und werden so zu den in Zukunft führenden Persönlichkeiten Ihrer Branche ausgebildet.

berufsbild

hidden

Als konsekutiver Studiengang erfordert der Master of Science im Profil Civil Engineering solide Kompetenzen in den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Zudem bedarf es einen erfolgreichen Abschluss eines Bachelorstudienganges in einem der folgenden Bereiche:

  • BSc Bauingeneurwesen | Civil Engineering
  • BSc Geomatics, major in Construction and Infrastructure (BSc HES-SO)

Die Unterichtssprache im Profil Civil Engineering ist Deutsch. Daher müssen alle Bewerber für dieses Profil, die nicht über Deutsch als Muttersprache verfügen, ein offizelles Sprachzertifikat Deutsch mindestens auf Stufe C1 vorweisen, um in dieses Profil aufgenommen werden zu können.

Studieninteressierte mit einem abweichenden Studienhintergrund können sich unter besonderer Berücksichtigung bewerben.

Absolventinnen und Absolventen des Profils Civil Engineering haben nach ihrem Studium vielfältige berufliche Karrieremöglichkeiten, sowohl in der Schweiz als auch international.
Im Bereich Brücken- und Hochbau sowie Geotechnik verfolgen Sie beispielsweise Positionen im Bereich Konzeption, Planung und Ausführung von Trag- und Stützbauwerken.
Im Bereich Fluss- und Wasserbau sowie
Bahn- und Strassenbau haben Sie die Möglichkeit in spezialisierten Ingenieurunternehmungen oder Ämtern zu wirken.

Advisoren

  • Portrait

    Michael Baur
    Dozent

    Michael Baur

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Daniel Heinzmann
    Dozent

    Daniel Heinzmann

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Albin Kenel
    Leiter Institut für Bauingenieurwesen

    Albin Kenel

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Andreas Luible
    Leiter CC Gebäudehülle und Ingenieurbau

    Andreas Luible

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Uwe Teutsch
    Dozent

    Uwe Teutsch

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Karel Thoma
    Dozent

    Karel Thoma

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    André Arnold
    Dozent

    André Arnold

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Dieter Müller
    Dozent

    Dieter Müller

    Zum Personenprofil

Prof. Dr. Albin Kenel

Leiter Institut für Bauingenieurwesen

+41 41 349 34 00

E-Mail anzeigen

Melden Sie sich an

  • Informationen zum Anmelde- und Aufnahmeverfahren

Zur Online-Anmeldung

programmstruktur

  • Programstruktur Civil Engineering

Forschung und Entwicklung

  • Durchstanzverstärkung von bestehenden Flachdecken mit vorspannbaren Ankern
  • Gebäudehülle
  • Konstruktiver Ingenieurbau

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK