Durch den Master of Science in Engineering im Profil Civil Engineering haben Studierende die einzigartige Möglichkeit, naturwissenschaftliche und wirtschaftliche Interessensgebiete zu kombinieren. Durch das Programm in diesem Profil, perfektionieren Sie Ihre analytische und ganzheitliche Denkfertigkeiten und Kompetenzen, um innovative Geschäftslösungen erfolgreich umzusetzen und zu managen. Sie werden so zu den in Zukunft führenden Persönlichkeiten Ihrer Branche ausgebildet.
Als konsekutiver Studiengang erfordert der Master of Science im Profil Civil Engineering solide Kompetenzen in den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Zudem bedarf es einen erfolgreichen Abschluss eines Bachelorstudienganges in einem der folgenden Bereiche:
- BSc Bauingenieurwesen | Civil Engineering
- BSc Geomatics, major in Construction and Infrastructure (BSc HES-SO)
Die Unterrichtssprache im Profil Civil Engineering ist Deutsch. Daher müssen alle Bewerber für dieses Profil, die nicht über Deutsch als Muttersprache verfügen, ein offizielles Sprachzertifikat Deutsch mindestens auf Stufe C1 vorweisen, um in dieses Profil aufgenommen werden zu können.
Studieninteressierte mit einem abweichenden Studienhintergrund können sich unter besonderer Berücksichtigung bewerben.
Absolventinnen und Absolventen des Profils Civil Engineering haben nach ihrem Studium vielfältige berufliche Karrieremöglichkeiten, sowohl in der Schweiz als auch international.
Im Bereich Brücken- und Hochbau sowie Geotechnik verfolgen Sie beispielsweise Positionen im Bereich Konzeption, Planung und Ausführung von Trag- und Stützbauwerken.
In den Bereichen Fluss- und Wasserbau sowie Bahn- und Strassenbau haben Sie die Möglichkeit, in spezialisierten Ingenieurunternehmungen oder Ämtern zu wirken.
How has your MSE degree influenced your professional career?
«I could gather a huge knowledge especially in Earthquake Engineering and Dynamics, which is very useful now as projecting Engineer. As well the handling with FE-Programs, which I deepened in my Masters, is very useful in my daily business. Generally one has a deeper knowledge in many aspects like monitoring of existing buildings or statics or statistics.»
What advice do you have for current or new MSE students?
«Do the Master Degree and combine it with working! I learned so many things, that I could directly apply or link in my office and my daily working business.»
What's your favorite MSE study memory?
«The theory modules in Zurich together with good friends of the Bachelor Degree and as well the very interesting discussions with my advisor. The moment when I could link a FEM-Program with my Matlab Code was probably the moment where I was happiest and as well proud of me.»
In which areas were you able to develop the most through your MSE studies?
«I learned a lot in programming and in FE-Modelling. As well I could widen my knowledge in statistics and re-calculation of existing structures.»
What were your main reasons for choosing the MSE programme?
«I was very interested in the theory modules and in a specific topic like probabilistic design of existing buildings and earthquake engineering, which was very good to deepen with my advisor.»
Timon Zeder, MSE Graduate