Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Digital Transformation
    • MAS Digital Architect & Transformation
    • DAS Business und Digital Transformation Management
    • CAS Data Governance
    • CAS Digital Architect
    • CAS Digital Ethics Management
    • CAS Digital Healthcare
    • CAS Digitale Ökosysteme
    • CAS Digital Smart Living
    • CAS Digital Transformation
    • CAS Digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung
    • CAS Nachhaltige Digitalisierung
    • CAS Projektmanagement Technik und Informatik
    • Fachkurse Digital Law & Legal Tech (online)
    • Fachkurs Digitale Transformation und Arbeitswelt 4.0
    • Fachkurs Digitale Transformation für die Verwaltung
    • Fachkurs Programmierung in Python für alle
  • Aktuelle Programmstarts
  • Applied Data Intelligence
  • Core ICT Infrastructure & Resilience
  • Digital Business & Innovation
  • Security & Privacy
  • Technologies & Methods
  • Certificate of Advanced Studies CAS
  • Diploma of Advanced Studies DAS
  • Master of Advanced Studies MAS
  • Smart Steps Fachkurse
  • Weiterbildungs-Finder
  • Möglichkeiten für Unternehmen und Institutionen

Aktuelles zur Digitalisierung

Mit dem Weiterbildungs-Newsletter bleiben Sie am Ball. Jetzt abonnieren!

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Digital Transformation Digital Transformation

Digital Transformation Praxisbeispielen, Erfolgsfaktoren, Branchenanalyse, vielseitige Auswirkungen

Die Vereinigung von Informationstechnologie im Arbeits- und privaten Alltag nimmt stetig zu. Ein Prozess der nicht mehr aufzuhalten ist. Doch wie kann es gelingen, dass technologisch innovative und gesellschaftlich ethische Ansprüche innerhalb der digitalen Ökosysteme auch nachhaltig gerecht werden? Welche Anforderungen müssen hier auf Unternehmensseite und Entwicklerseite erfüllt werden?

Welche Neuerungen im Engineering-Bereich können hier unterstützen? Wo kann die Informations- und Kommunikationstechnologie eine besser und faktenbasierteInformationsbeschaffung unterstützen und zu mehr Transparenz und partizipativen Prozessen beitragen? Fragestellungen und Themen die bei der digitalen Transformation eine tragende Rolle spielen und erfolgreich innerhalb unserer Weiterbildungsangebote angeboten werden.

Aktuelles zur Digitalisierung

Mit dem Weiterbildungs-Newsletter bleiben Sie am Ball. Jetzt abonnieren!

Einblick in das Themenfeld Digital Transformation

hidden

Weiterbildungsangebot

  • MAS Digital Architect & Transformation

  • DAS Business und Digital Transformation Management

  • CAS Applied Robotics

  • CAS Data Governance

  • CAS Digital Architect

  • CAS Digital Ethics Management

  • CAS Digital Healthcare

  • CAS Digitale Ökosysteme

  • CAS Digital Smart Living

  • CAS Digital Transformation

  • CAS Digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung

  • CAS Nachhaltige Digitalisierung

  • CAS Projektmangement Technik & Informatik

  • Fachkurs Agile Digital Prototyping (Nur in Englisch)

  • Fachkurse Digital Law & Legal Tech

  • Fachkurs Digitale Transformation und Arbeitswelt 4.0

  • Fachkurs Digitale Transformation für die Verwaltung

  • Fachkurs Lobbying und Gesetzgebung (Nur in Englisch)

  • Fachkurs Programmierung in Phyton für alle (online)​

  • Fachkurs Stressreduktion in Zeiten der Digitalisierung (Nur in Englisch)

Aktuelle Termine

  • 04.04.2023 - Community im Gespräch
  • 27.04.2023 - Online-Infoveranstaltung im Themenfeld Digital Transformation
  • 02.05.2023 - Veranstaltung im Digital Lab Switzerland - Industry Insight Metaverse
  • 04.05.2023 - Online-Infoveranstaltung im Themenfeld Core ICT Infrastructure & Resilience
  • 15.05.2023 - Online-Infoveranstaltung im Themenfeld Applied Data Intelligence

Prof. Dr. Ladan Pooyan-Weihs

Co-Themenfeldverantwortliche

+41 41 757 68 87

E-Mail anzeigen

Dr. Simon Zemp

Co-Themenfeldverantwortlicher

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Administration Office Sekretariat Aus- und Weiterbildung

Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 349 30 70

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 -17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK