In der Übersicht
Eigentlich ist Metaverse nichts Neues. Bereits 1992 tauchte der Begriff im Science-Fiction-Roman «Snow Crash» auf, verlor sich zwischenzeitlich in der Vergessenheit und ist jetzt wieder da – und zwar mit einem gewaltigen Paukenschlag. Die Medien sind gespickt mit dem Buzzword. Nur merkt man beim Lesen schnell: Die Vorstellungen, was genau das Metaverse ist, gehen stark auseinander. Und doch scheinen alle grossen Player bereit zu sein, Milliarden zu investieren. Worin genau? Auch das ist für Laien schwer zu verstehen und verwirrend.
Keine leichte Ausgangslage für Schweizer Firmen. Die Verunsicherung ist bei vielen Entscheidungsträgern in Unternehmen deutlich spürbar. Nur ein Hype? Oder doch ein Megatrend, der frühzeitig verfolgt werden sollte? Was weiss man denn jetzt schon konkret? Welche Szenarien wären denkbar? Welche Chancen könnten daraus entstehen – aber auch welche Risiken?
3 Gründe, warum Sie diesen Tageskurs buchen sollten:
Ausgerichtet auf die zentralen Fragen von Unternehmen
Das Team des Immersive Realities Center der Hochschule Luzern ist tagtäglich in engem Austausch mit Firmen unterschiedlichster Branchen. Dadurch haben wir ein gutes Verständnis für die Bedürfnisse von Unternehmen entwickelt und kennen die zentralen Fragestellungen und Problemstellungen gut. Die Kursinhalte wurden basierend auf diesem Wissen zusammengestellt.
Theorie und Praxis kombiniert
Sie erwartet ein geballtes Programm. Einerseits vermitteln Ihnen die Dozierenden wichtige Inputs zum Thema Metaverse in kompakter und interaktiver Form. Sie haben aber auch die Gelegenheit, diverse Plattformen und Anwendungen selbst auszuprobieren. Sie müssen sich für Ihre Streifzüge durchs Metaverse keine teure Hardware anschaffen. Die Nutzung unseres umfangreichen Gerätesortiments ist für die Dauer des Kurses im Preis eingeschlossen.
Neutrale und faktenbasierte Darlegung der Sachlage
Immersive Technologien/Metaverse bieten Unternehmen spannende Möglichkeiten. Aber nicht alles, was machbar ist, macht auch wirklich Sinn. Der Fokus dieses Kurses liegt darauf, Ihnen relevante Aspekte verständlich darzulegen und Werkzeuge an die Hand zu geben, um basierend auf dem Gelernten fundierte Entscheide treffen zu können.
Welche Inhalte erwarten Sie in dem Tageskurs?
- Was ist Metaverse, resp. was könnte es werden?
- Überblick über grundlegende Technologie-Bausteine, auf denen das Metaverse aufbaut sowie Megatrends
- Auslegeordnung und Beispiele von derzeitigen Plattformen und Anwendungen. Wir probieren diese auch selbst aus: Virtuelle Meetings- und Trainingsräume, kollaboratives Arbeiten, "Metaverse-Shops".
- Innovatives Potenzial von immersiven Technologien/Metaverse: Wo liegt potenzieller Mehrwert?
- Anwendungsbeispiele: Unterschiedliche Herangehensweisen von Unternehmen
- Leitplanken für die geschäftliche Ausrichtung/Strategie-Entwicklung von Unternehmen
- Veränderte Design-Prinzipien (neue Dialog-Paradigmen etc.)
- Entwicklung eigener Ideen und Kennenlernen von Potenzial-Analyse-Frameworks
- Gesellschaftliche, soziale und rechtliche Implikationen (Urheber-/Wettbewerbsrecht, Datenschutz etc.)
- Klärung von offenen Fragen, vertiefende Diskussion einzelner Aspekte