-
Schuchert, Christian Lars & Schwehr, Peter (2018). Innosuisse Projekt «Flexible Flooring»: Ein Bauteilsystem für transhybride Typologien im Kontext resilienter Architektur. In Brenet & ETH Zürich (Hrsg.), 20. Status-Seminar «Forschen für den Bau im Kontext von Energie und Umwelt» (S. 1-16). Zürich: Brenet & ETH Zürich.
-
Amstutz, Sibylla & Schwehr, Peter (2015). Arbeitsort "Office" im Wandel. In Seidler, Andreas; Euler, Ulrike; Letzel, Stephan; Nowak, Dennis (Hrsg.), Gesunde Gestaltung von Büroarbeitsplätzen: Arbeitsmedizinische Aspekte - Physikalische Einflussfaktoren - Gefahrstoffexposition - Organisationsformen (S. 260-276). Landsberg am Lech: Ecomed Medizin.
-
Sturm, Ulrike & Schwehr, Peter (2014). Smart Density: Erneuern und Verdichten mit Holz. In forum-holzbau (fhb), Biel (Hrsg.), Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum: Tagungsband zum Forum Holz Bau Urban Köln - 7. Europäischer Kongress (EBH 2014) (S. 200-210). Biel: Eigenverlag forum-holzbau.
-
Haase, Stefan; Mayer, Amelie-Theres; Ehrbar, Doris & Schwehr, Peter (2014). Toolbox für die Entwicklung von Langzeitstrategien im Stockwerkeigentum (StWE). In brenet (Hrsg.), Tagungsband 18. Status-Seminar Forschen für den Bau im Kontext von Energie und Umwelt - (Vol.18, S. ---). Langenbruck: brenet.
-
Ehrbar, Doris & Schwehr, Peter (2014). SanStrat – Ganzheitliche Sanierungsstrategien für Wohnbauten und Siedlungen der 1940er bis 1970er Jahre. In brenet – Nationales Kompetenznetzwerk Gebäudetechnik und erneuerbare Energien (Hrsg.), 18. Status-Seminar Forschen und Bauen im Kontext von Energie und Umwelt (S. 20-20). Zürich: ETH Zürich.
-
Schwehr, Peter & Plagaro Cowee, Natalie (2014). Antifragility in architecture: Improving architecture with appropriate reaction to positive stressors. In CIB Conference W104 16 (Hrsg.), Union of Architects World Congress (UIA) / CIB Conference W104 16: «Architecture – otherwhere» (S. 16-17). Durban (RSA): CIB.
-
Schwehr, Peter & Bürgin, Matthias (2013). Turning brownfields green. In International Innovation Eurofocus (Hrsg.), International Innovation: Disseminating science, research and technology (S. 43-46). Bristol: ResearchMedialLtd.
-
Schwehr, Peter (2013). Wundermittel Interdisziplinarität: Potenzial und Nebenwirkungen. In Hochschule Luzern Technik + Architektur (Hrsg.), Hochschullehre neu denken – Interdisziplinarität. Heft 3/4 2013 (S. 5-6). Luzern: interact.
-
Schwehr, Peter (2013). Wundermittel Interdisziplinarität: Potenzial und Nebenwirkungen. In Hochschule Luzern Technik + Architektur (Hrsg.), Hochschullehre neu denken – Interdisziplinarität. Heft 3/4 2013 (S. 5-6). Luzern: interact.
-
Amstutz, Sibylla & Schwehr, Peter (2013). Office in Motion: Arbeitswelten für die Wissensarbeitenden von morgen. In Hochschule Luzern - Technik & Architektur (Hrsg.), Jahrbuch der Architektur 12/13 (S. 196-201). Luzern: Quart Verlag.
-
Schwehr, Peter; Mayer, Amelie-Theres; Plagaro Cowee, Natalie & Sturm, Ulrike (2013). Collective benefit as generator of individual benefit. Resonance based Design Method and its Application in Transferring Single-family House Qualities to Cooperative Multi-family housing. In CIB W 104 Open building implementation (Hrsg.), Architectural Journal, Beijing, 01/2013: Long Lasting Buildings in the Urban Transformation (S. 30-35). Beijing: Architectural Journal.
-
Schwehr, Peter; Ehrbar, Doris & Fischer, Robert (2012). Bauen ist eine wüste Sache: Thesen zum Thema Bauerneuerung. In E. Wilhelm, U. Sturm (Hrsg.), Gebäude als System (S. 252-258). Luzern: interact.
-
Schwehr, Peter (2012). Interdisziplinarität ist harte Arbeit. In TU Berlin (Hrsg.), Weiterbildungsstudium REM: 10 Jahre REAL ESTATE MANAGEMENT (S. 160-162). Berlin: REM.
-
Mayer, Amelie-Theres; Sturm, Ulrike & Schwehr, Peter (2012). How to transfer qualities of single- family- housing onto multi-family-housing. In EAAE/ARCC International Conference on Architectural Research (Hrsg.), Cities in Transformation: Proceedings of the EAAE/ARCC International Conference on Architectural Research (S. ---). Milano (IT): EAAE/ARCC.
-
Schwehr, Peter & Plagaro Cowee, Natalie (2012). Resonance Based Design Method: Learning from evolutionary principles and their success key factors. In E. Wilhelm, U. Sturm (Hrsg.), Gebäude als System (S. 137-150). Luzern: interact.
-
Schwehr, Peter & Sturm, Ulrike (2012). Smart Density: Verdichtetes Bauen mit Holz. In Holz Forum Bau Garmisch (Hrsg.), Holz Forum Bau Garmisch 12: 18. Internationales Holzbau-Forum, Band 1 (S. ---). Garmisch: Holz Forum Bau.
-
Ehrbar, Doris; Sturm, Ulrike & Schwehr, Peter (2012). Solar energy and architecture - Methodology for the implementation of solar strategies in archiecture. In EAAE/ARCC International Conference on Architectural Research (Hrsg.), Cities in Transformation (S. 961-969). Milano (IT): EAAE/ARCC.
-
Amstutz, Sibylla & Schwehr, Peter (2012). Office in Motion: Arbeitswelten für die Wissensarbeitenden von morgen. In Brenet & ETH Zürich (Hrsg.), 17. Schweizerisches Statusseminar «Forschen und Bauen im Kontext von Energie und Umwelt» (S. 1-8). Zürich: Brenet & ETH.
-
Schuchert, Christian Lars; Ehrbar, Doris; Schwehr, Peter; Thaler, Eveline & Menti, Urs-Peter (2012). Enerbuild: Energy Efficiency and Renewable Energies in the Building Sector. In Brenet & ETH Zürich (Hrsg.), 17. Schweizerisches Statusseminar «Forschen und Bauen im Kontext von Energie und Umwelt» (S. 1-8). Zürich: Brenet & ETH Zürich.
-
Schwehr, Peter (2011). Evolutionary Algorithms in Architecture. open house international. Vol. 36, no. 1 (S. 16-24). London: open house international.
-
Schwehr, Peter & Plagaro Cowee, Natalie (2011). Learning from evolutionary principles and their key success factor: Resonance Based Design Method for “Preventive” Architecture. In CIB Conference W104 16 (Hrsg.), CIB Conference W104 16: Architecture in the fourth dimension (S. 69-76). Boston (USA): CIB.
-
Schwehr, Peter (2010). Evolutionary Algorithms in Architecture. In CIB W104 (Hrsg.), CIB W104 Conference «Adaptable and sustainable building» (S. 283-293). Bilbao: CIB.
-
Schwehr, Peter (2010). Adaptable Futures oder was wir von Darwin noch lernen können. In brenet – Nationales Kompetenznetzwerk Gebäudetechnik und erneuerbare Energien (Hrsg.), 16. Status-Seminar Forschen und Bauen im Kontext von Energie und Umwelt (S. ---). ETH Zürich: brenet.
-
Amstutz, Sibylla & Schwehr, Peter (2010). Komfort- und Gesundheitsaspekte an Büroarbeitsplätze. In Brenet & ETH Zürich (Hrsg.), 16. Schweizerisches Statusseminar «Forschen und Bauen im Kontext von Energie und Umwelt», (S. ---). Zürich: Brenet & ETH.
-
Hohl, Marcel; Ehrbar, Doris; Held, Andreas; Moosberger, Sven; Menti, Urs-Peter & Schwehr, Peter (2010). Bewertung von Energie-Simulationstools für das frühe Entwurfsstadium. In brenet - Nationales Kompetenznetzwerk Gebäudetechnik und erneuerbare Energien (Hrsg.), 16. Status-Seminar Forschen und Bauen im Kontext von Energie und Umwelt (S. 29-29). Zürich: ETH Zürich.
-
Ehrbar, Doris; Hohl, Marcel; Held, Andreas; Moosberger, Sven; Menti, Urs-Peter & Schwehr, Peter (2010). Strategien für den Ausbau von Gebäuden zu solaren Kraftwerken. In brenet - Nationales Kompetenznetzwerk Gebäudetechnik und erneuerbare Energien (Hrsg.), 16. Status-Seminar Forschen und Bauen im Kontext von Energie und Umwelt (S. 40-40). Zürich: ETH Zürich.
-
Schwehr, Peter & Plagaro Cowee, Natalie (2009). Are our buildings «fit» to resist incommensurable evolution? In CIB W 104 / Changing Roles Conference (Hrsg.), Changing Roles Conference (S. ---). Noordwijk (NL): CIB.
-
Schwehr, Peter & Kaiser, Yvonne (2008). Systemische Betrachtung von klimagerechten Bauwerken. In brenet (Hrsg.), brenet – Nationales Kompetenznetzwerk Gebäudetechnik und erneuerbare Energien: 15.Status-Seminar Forschen und Bauen im Kontext von Energie und Umwelt (S. 37-46). Zürich: brenet.
-
Schwehr, Peter & Plagaro Cowee, Natalie (2008). Typologie der Flexibilität im Hochbau - Flexible Bauten - ein Beitrag zur Nachhaltigkeit im Bauwesen? In brenet / ETH Zürich (Hrsg.), 15. Schweizerisches Statusseminar «Forschen und Bauen im Kontext von Energie und Umwelt» (S. 333-342). Luzern: brenet.
-
Amstutz, Sibylla & Schwehr, Peter (2008). Human Building Office: Klimawandel im Büro. In Brenet & ETH Zürich (Hrsg.), 15. Schweizerisches Statusseminar «Forschen und Bauen im Kontext von Energie und Umwelt» (S. 299-306). Zürich: Brenet & ETH.