Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Innovative Wohnformen: Kontext, Typologien und Konsequenzen. Innovative Wohnformen: Kontext, Typologien und Konsequenzen.

Innovative Wohnformen: Kontext, Typologien und Konsequenzen.

Damit künftige Wohnprojekte davon profitieren können ist es nötig, die Entwicklung innovativer Wohnformen zu erfassen und die verschiedenen Begriffe, Typologien und die Art ihrer Einbettung in den jeweiligen räumlichen und sozialen Kontext zu klären.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.06.2018 - 01.10.2018

In der Übersicht

Während zeitgenössische Ansätze innovativer Wohnformen bereits seit einiger Zeit durch Leuchtturmprojekte, Beiträge in der Presse und Ausstellungen zunehmend öffentliche Aufmerksamkeit erhalten, fehlt esan einer übergreifenden und wissenschaftlich fundierten Perspektive darauf. Dies mag angesichts der unterschiedlichen Vorgehensweisen der einzelnen Akteure naheliegend erscheinen, doch birgt dies die Gefahr, dass sich die einzelnen Erfahrungen in Einzelpositionen verlieren und nur bedingt als Orientierungs- und Entscheidungshilfefür interessierte Wohnbauträgerschaften dienen können. Mit dem Projekt "Innovative Wohnformen: Kontext, Typologien und Konsequenzen" soll eine breit abgestützte Grundlage geschaffen werden, indem die einzelnen Begriffe und Typologien geklärt undderen Konsequenzen für bauliche, sozialräumliche, betriebliche und schliesslich wohnpolitische und ökonomische Aspekte dargelegt werden.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Typologie & Planung in Architektur
Externe Projektpartner
  • Wohnbaugenossenschaften Schweiz
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Richard Zemp
Projektmitarbeiter/in
  • Elsa Katharina Jacobi
  • Angelika Juppien
  • Elke Schultz
  • Peter Schwehr
  • Franziska Winterberger

Publikationen

  • Bericht/Working Paper (1)

    • Zemp, Richard; Juppien, Angelika & Winterberger, Franziska (2019). Innovative Wohnformen. Kontext, Typologien und Konsequenzen. (Bericht). Wohnbaugenossenschaften Schweiz - Regionalverband Zürich, Horw.

  • Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) (1)

    • Zemp, Richard (19.10.2021). Innovative Wohnformen. Dimension Wohnen., Kornhausforum Bern.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.06.2018 - 01.10.2018

Projektleitung

Richard Zemp

Lehrbeauftragter

+41 41 349 38 14

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode