Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Fachkurs OpenAI API für Entwickler:innen
  • MAS Digital Architect & Transformation
  • DAS Business und Digital Transformation Management
  • CAS Data Governance
  • CAS Digital Architect
  • CAS Digital Ethics Management
  • CAS Digital Healthcare
  • CAS Digitale Ökosysteme
  • CAS Digital Smart Living
  • CAS Digital Transformation
  • CAS Digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung
  • CAS Nachhaltige Digitalisierung
  • Fachkurs ChatGPT im Berufsalltag
  • Fachkurs Creative Coding in der Vermittlungspraxis
  • Fachkurs Digitale Transformation und Arbeitswelt 4.0
  • Fachkurs Digitale Transformation für die Verwaltung
  • Fachkurs Design your career
  • Fachkurs Maschinelles Lernen (ML) für alle
  • Fachkurs Programmierung mit Python für alle (Grundlagen)
  • Fachkurs Programmierung mit Python (Aufbaukurs)
  • Fachkurs Python für Jurist:innen
  • Mini-Hackathon KI in Healthcare
Chatbot_OpenAI_Symbolbild

OpenAI API für Entwicklerinnen und Entwickler

Lernen Sie den intelligenten Bot für individuelle Lösungen zu nutzen >

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Digital Transformation Digital Transformation
  4. Fachkurs OpenAI API für Entwickler:innen Fachkurs OpenAI API für Entwickler:innen

Fachkurs OpenAI API für Entwickler:innen Mit intelligentem Bot massgeschneiderte Lösungen erstellen

Erweitern Sie die Funktionalität von ChatGPT und passen Sie sie Ihren Bedürfnissen an. Mit der OpenAI API (Application Programming Interface) können Sie auf die Kernfunktionen von ChatGPT zugreifen und sie in verschiedene Anwendungen integrieren. Im Fachkurs lernen Sie neue Funktionen für verschiedene Szenarien hinzuzufügen.

 Teilen
  • 
  • 

In der Übersicht

Mittels der leistungsstarken OpenAI API können Entwickler:innen innovative und massgeschneiderte Anwendungen erstellen. Unternehmen nutzen diese Möglichkeit, um smarte Chatbots zu entwickeln, angepasst auf branchenspezifische Inhalte.

Diese künstlichen Helfer können natürliche Gespräche mit Benutzerinnen und Benutzern führen, um Fragen zu beantworten und Informationen bereitzustellen. Oder sie nutzen die API, um qualitativ hochwertige Texte automatisch zu generieren: von Blogposts über Artikel bis hin zu kreativen Geschichten können diese Anwendungen die Erstellung von inspirierenden und informativen Inhalten unterstützen. Darüber hinaus können Sie als Software Entwickler:in die OpenAI API nutzen, um bspw. Code-Snippets zu generieren, was den Entwicklungsprozess beschleunigen und das Prototyping erleichtern kann.

Die Vielfalt an Anwendungen basierend auf der OpenAI API zeigt, wie diese Technologie auf verschiedene Bedürfnisse angepasst werden kann. Werden Sie Teil dieser kreativen Anwendungsentwicklung und profitieren Sie von der Möglichkeit, Ihre Produkte und Dienstleistungen zu optimieren, Innovationen voranzutreiben und einen Mehrwert für Ihre Nutzer:innen und Ihre Kundschaft zu schaffen!

Selbstverständlich ist dabei die Datensicherheit ein wichtiger Aspekt. Stellen Sie sicher, dass die generierten Inhalte angemessen gefiltert und überwacht werden, um unangemessene oder sensible Informationen zu verhindern. Berücksichtigen Sie zudem mögliche Einschränkungen hinsichtlich der Länge der generierten Texte und der Anzahl der API-Aufrufe. Ausserdem kann die Nutzung der OpenAI API kostenpflichtig sein. Die genauen Preise und Abrechnungsinformationen können auf der OpenAI-Website eingesehen werden. Wir empfehlen, sich über die Kosten für Ihre Anwendungen zu informieren.

Mehrwert für Teilnehmende

  • Entwickeln Sie innovative Produkte und Dienstleistungen für Ihr Unternehmen, die auf der Nutzung von KI basieren.
  • Bieten Sie mithilfe von KI personalisierte Inhalte an, um das Engagement und Zufriedenheit Ihrer Benutzer:innen zu steigern.
  • Nutzen Sie die Flexibilität, massgeschneiderte Lösungen für branchenspezifische Bedürfnisse zu erstellen. 
hidden

Facts

Programmstart

Durchführungsdaten siehe Anmeldung

Anmeldeschluss

1 Woche vor Kursbeginn 

Dauer

1 Tag

Kosten

CHF 1’250.–

Unterlagen und Einschreibegebühren sind inbegriffen. Mit Bitcoin bezahlen: Meldung an +41 41 228 42 42 oder an info@hslu.ch. Vergünstigung: 5% Preisnachlass für Alumni-Mitglieder der Hochschule Luzern. Weiterbildungsgutscheine SVEB werden akzeptiert.

Programmleitung
  • Prof. Dr. Ladan Pooyan-Weihs
Abschluss

Kursbestätigung

Programmart

Weiterbildungskurs

Unterrichtszeiten

 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Rotkreuz

Kontaktstunden

7 Lektionen

Zielgruppe

Entwickler:innen 

Voraussetzungen

- Erste Erfahrung mit ChatGPT
- Grundlagen in Java/Python
- Eigener OpenAI Account 

Anbieter

Informatik

Methodik

Präsenzunterricht

Bemerkungen
Merkblatt

 Neuregelung Steuerabzug Weiterbildungskosten 2016 

Interessiert?

  • Anmeldung Fachkurs 30.11.2023
  • Anmeldung Fachkurs 28.02.2024

Prof. Dr. Ladan Pooyan-Weihs

Programmleiterin

+41 41 757 68 87

E-Mail anzeigen

Simone Brun

Programmorganisatorin

+41 41 757 68 63

E-Mail anzeigen

Programm des Kurstages

  • Programm Fachkurs OpenAI 

Dies könnte Sie auch interessieren

  • CAS Digital Architect
  • CAS Digital Transformation
  • CAS Digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung
  • Fachkurs Digitale Transformation in der Verwaltung

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Administration Office Sekretariat Aus- und Weiterbildung

Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz

+41 41 349 30 70

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 -17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode