Die folgenden Module sind Teil des CAS Data Governance:
- Das Konzept «Data Governance»
- Data-Strategy und Data-Innovation
- Data-Operations und Data-Quality
- Data-Regulation und Data-Security
- Transferarbeit
Modul 1: Das Konzept "Data Governance"
Das erste Modul stellt das Konzept der Data-Governance mir ihren Begriffen und Kernaufgaben vor. Weiter werden die Rollen und Verantwortlichkeiten vorgestellt, die es in einem Unternehmen braucht, um das Thema “Data Governance” erfolgreich aufzubauen.
Modul 2: Data-Strategy and Data-Innovation
Mithilfe der Data-Strategy wird die digitale Unternehmensstrategie so angepasst, dass die verwendeten Daten den Ansprüchen einer Data-Governance genügen.
Die Data-Strategy ist eng mit dem Innovations- und Prozessoptimierungs-Prozess verbunden. So entstehen im Unternehmen neue innovative, datenbasierte Dienstleistungen. Die Kursteilnehmenden lernen die dafür nötigen, vertieften Kenntnisse im strategischen Innovationsmanagement von Unternehmen.
Modul 3: Data-Operations and Data-Quality
Data-Operations handelt von der Orchestrierung der firmeninternen Prozesse und Dienstleistungen, die durch die Data-Strategy beeinflusst werden.
Die Daten müssen dafür einfach zugänglich und idealerweise in Echtzeit verfügbar sein. So können Prozesse und Dienstleistungen der Data-Governance effizient arbeiten.
Schliesslich geht es darum, Daten-Silos in Abteilungen aufzubrechen und firmenweit Daten in ausreichender Qualität zur Verfügung zu stellen. Das beinhaltet einheitliche Datenformate, Vorgaben zur Performance und definierte Prozesse für die Erhebung, Verarbeitung und Sicherung der Daten. So kann die Interoperabilität der Daten in allen Anwendungen eines Unternehmens sichergestellt werden.
Modul 4: Data-Regulation and Data-Security
Data-Governance verbindet allgemeine Governance-Prozesse mit firmenspezifischer Risikoanalyse und branchenspezifischem Datenschutz und Informationssicherheit.
Regulatorien geben den branchen-spezifischen Umgang mit Daten vor. So können Daten gemäss gesetzlichen und firmeninternen Vorgaben vor den grössten Risiken geschützt werden
Modul 5: Transferarbeit
Impulse und Anregungen des neu erworbenen Wissens werden in den Unternehmenskontext gesetzt. Vertreterinnen und Vertreter von Schweizer Unternehmen, die aktiv im Thema Data-Governance unterwegs sind, begleiten den Transfer und geben Erfahrungen und Erkenntnisse weiter.
Die Projektarbeit stellt den exemplarischen Transfer der Möglichkeiten und Chancen von Data-Governance in ein reales Geschäftsfeld eines Unternehmens sicher.