Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • MAS IT Network Manager
  • CAS Cisco Certified Network Associate (CCNA)
  • CAS Cisco Certified Network Professional (CCNP)

Online-Infoveranstaltung

Mittwoch, 4. Juni 2025

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Core ICT Infrastructure & Resilience Core ICT Infrastructure & Resilience
  4. MAS IT Network Manager MAS IT Network Manager

MAS IT Network Manager Qualifikation als Linien-Managerin oder als Experte in Networking und Security

Der MAS IT Network Manager bildet Fachpersonen aus, die den steigenden Erwartungen und Anforderungen an Netzwerke und Kommunikation professionell gerecht werden.

Online-Infoveranstaltung

Mittwoch, 4. Juni 2025

Die Weiterbildung in der Übersicht

Die Teilnehmenden erwerben im ersten und zweiten Teil des MAS IT Network Manager ein tiefes theoretisches und praktisches Verständnis für Netzwerke. Im dritten Teil können sie mit der Wahl einer Vertiefungsrichtung ihren persönlichen Schwerpunkt setzen. 

Die Absolventinnen und Absolventen des MAS IT Network Manager können alle relevanten Netzwerk-Tätigkeiten durchführen, einschliesslich Netzwerkkonfiguration und Netzwerkdesign. Ihre Funktion nehmen sie sowohl in KMUs als auch in weltweit tätigen Unternehmen und Konzernen wahr. Sie verstehen die Rolle des Netzwerks und der Netzwerkdienste sowie deren Bedeutung für das Unternehmen. Ebenso kennen sie die Einflussfaktoren des Netzwerks auf die Geschäftsprozesse. Sie erstellen wirtschaftlich gerechtfertigte Konzepte für Aufbau, Implementierung, Betrieb, Wartung und Erneuerung von Netzwerken. Die Absolventinnen und Absolventen sind kompetente Führungskräfte, Projektleitende oder Fachexperten, die relevante Methoden und Tools des Fachgebietes beherrschen.

Mehr Informationen

Aufbau Master of Advanced Studies

Der MAS IT Network Manager ist modular aufgebaut. Er besteht aus zwei Pflicht- und einem Wahlmodul sowie der schriftlichen MAS-Thesis.

MAS IT Network Manager Weiterbildung

Durch Klick auf die Grafik gelangen Sie zur Modulübersicht des MAS-Programmes

hidden

Facts

Start

Laufend

Dauer

36 Monate

Kosten

Ab CHF 33'250.–

entspricht den Kosten der 2 Pflicht-CAS (CCNA CHF 7'900.– und CCNP CHF 12'950.–) und des Wahl-CAS (ab CHF 7'900.–) zuzüglich CHF 4'500.– für die MAS-Thesis. Weiterbildungsgutscheine SVEB werden akzeptiert.

Leitung
  • Prof. Dr. Mirjana Radivojevic
Info-Veranstaltungen
hidden
  • Mittwoch, 4. Juni 2025, Online
  • Mittwoch, 2. Juli 2025, Online
  • Montag, 25. August 2025, Online
  • Dienstag, 14. Oktober 2025, Online
  • Mittwoch, 26. November 2025, Online
Abschluss

Master of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in IT Network Manager

Art

MAS

ECTS

60

Unterrichtszeiten
  • CAS Cisco Certified Network Associate (CCNA): Donnerstag
  • CAS Cisco Certified Network Professional (CCNP): Mittwoch
  • Wahlmodule: Freitag/Samstag
Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Rotkreuz

Zielgruppe

Personen, die im Netzwerk-Bereich tätig sind und mehr oder übergeordnete Verantwortung übernehmen wollen.

Voraussetzungen
Ein Abschluss auf Tertiärstufe (ETH/Universität, Fachhochschule, Höhere Fachschule und andere) und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Personen mit einer gleichwertigen Qualifikation und mehrjähriger Berufserfahrung können in beschränkter Anzahl über ein standardisiertes Zulassungsverfahren («sur dossier») aufgenommen werden - dies kann mit Auflagen verbunden sein.
Anbieter

Informatik

Methodik
  • Kontaktunterricht
  • Web-Based-Training zum Erarbeiten von Grundlagen
  • Arbeiten in Fallstudien und «Mini-Cases» im Labor mit modernster Infrastruktur
  • Praktische Aufgaben und Aktivitäten (Simulationstool) zur Kompetenzentwicklung und Selbsteinschätzung
  • Theoretische Übungen zur Selbstkontrolle
  • Theoretische Fallstudien
  • Anschauungsunterricht und Exkursionen
  • Abschlussarbeit
Bemerkungen

Merkblatt Neuregelung Steuerabzug Weiterbildungskosten ab 2016

  • MAS IT Network Manager
  • Module

Anmeldung

  • Anmeldung MAS-Thesis (erst nach Abschluss von drei CAS möglich)
  • Merkblätter & Wissenschaftliches Arbeiten

Prof. Dr. Mirjana Radivojevic

Programmleiterin

+41 41 349 30 99

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. Bernhard Hämmerli

Ambassador und Advisor

E-Mail anzeigen

Livia Krummenacher

Programmorganisatorin

+41 41 228 24 73

E-Mail anzeigen

Kontaktformular

  • Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung?

Infoveranstaltungen

  • Mittwoch, 4. Juni 2025, Online
  • Mittwoch, 2. Juli 2025, Online
  • Montag, 25. August 2025, Online
  • Dienstag, 14. Oktober 2025, Online
  • Mittwoch, 26. November 2025, Online

Das könnte Sie auch interessieren

  • CAS Cisco Certified Network Associate (CCNA)
  • CAS Cisco Certified Network Professional (CCNP)
  • CAS Cloud and Platform Manager
  • CAS Internet of Things (IoT) and Digital Ecosystems

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Administration

Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz

+41 41 349 31 60

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Donnerstag
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 17:00 Uhr

Freitag
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 16:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medien
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek Informatik und Wirtschaft
  • Agenda
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Räume mieten
  • Blog
  • Informatik Newsletter

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode